Nach Übergriffen TU Ilmenau will Sicherheit für Studierende erhöhen

Die Technische Universität (TU) Ilmenau hat angesichts des Angriffs auf einen Studenten am Pfingstmontag mehr Sicherheit angekündigt. Wie ein Sprecher der TU mitteilte, wird derzeit darüber diskutiert, wie Studentinnen und Studenten vor derartigen Übergriffen besser geschützt werden können.

So sei unter anderem der Sicherheitsdienst auf dem Campus beauftragt worden, öfter Streife zu fahren. Außerdem soll das Personal bei Bedarf aufgestockt werden. Auch bei den bevorstehenden Veranstaltungen, wie der Internationalen Studierendenwoche oder der Ilmenauer Wissenschaftsnacht, soll die Sicherheit erhöht werden.

Humboldtbau
Die TU Ilmenau hat angekündigt, mehr für die Sicherheit ihrer Studentinnen und Studenten tun zu wollen. Bildrechte: MDR/TU Ilmenau

Mehrere Vorfälle in jüngster Vergangenheit

In den vergangenen Wochen war es häufiger zu Gewalttaten durch eine Gruppe junger Männer gekommen. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt. Die Vorfälle ereigneten sich sowohl auf dem Campusgelände als auch in der Innenstadt. Die Polizei ermittelt nun gegen eine mutmaßliche Schlägerbande und prüft, ob die Übergriffe im Zusammenhang stehen.

Die Stadt und das Universitätspräsidium äußerten sich bestürzt über die Vorfälle und stehen derzeit im Austausch mit der Polizei. Sie sprachen den Betroffenen ihr Mitgefühl und ihre Solidarität aus. Nach einem ersten gemeinsamen Gespräch am Dienstag kündigte die TU weitere Gespräche für die kommenden Wochen an.

Mehr zur TU Ilmenau

MDR (cfr)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 31. Mai 2023 | 20:00 Uhr

4 Kommentare

martin vor 16 Wochen

Ja, das "nicht benehmen können" (oder wollen) ist leider in der Tat zunehmend verbreitet - allerdings beschränkt sich das meiner Wahrnehmung nach nicht auf einzelne Bevölkerungsgruppen. Weshalb sind Sie der Meinung, dass die Landesregierung daran Schuld sei?

martin vor 16 Wochen

Sie scheinen ja ein echter Fan der Ilmenauer Lokalpolitik zu sein ....
Allerdings hört man in Ilmenau durchaus häufiger was vom OB. Wenn Sie also tatsächlich sonst nichts von ihm gehört haben, dann könnte das auch an Ihnen / Ihrer Wahrnehmung liegen. Als Nicht-Ilmenauer habe ich jedenfalls durchaus schon mehr von ihm wahrgenommen.

Marien vor 16 Wochen

Könnten solche Vorfälle, welche keine Einzelfälle mehr sind, ev. der Grund dafür sein, dass viele Bürger der Landesregierung nicht mehr vertrauen. Ich denke ja. Mitgefühl, Solidarität und Gespräche wenn man eine in die Fresse bekommt, prima, vielen Dank...

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Gedenkveranstaltung 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 21.09.2023 | 20:58 Uhr

In der Gedenkstätte des KZ-Außenlagers Laura wurde am Donnerstag der Errichtung des Lagers vor 80 Jahren gedacht. Während der NS-Zeit mussten Häftlinge dort unter menschenunwürdigen Bedingungen Schiefer-Stollen ausbauen.

Do 21.09.2023 19:28Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saalfeld-rudolstadt/video-gedenken-kz-aussenlager-laura-ns-zeit-nationalsozialismus-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Pflanzaktion 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 21.09.2023 | 20:49 Uhr

In Weimar soll eine neu gepflanzte Eiche an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Es ist die 218. Pflanzung im Rahmen des Projekts "1000 Buchen".

Do 21.09.2023 19:41Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-erinnerung-nationalsozialismus-todesmarsch-baum-geplanzt-eintausend-buchen-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video