Waldbrand Brand im Wald bei Gehren

Am Montagmittag ist in einem Waldstück bei Gehren (Ilmkreis) ein Brand ausgebrochen. Mehrere Feuerwehren und Tanklöschfahrzeuge sind im Einsatz. Die Brandursache ist noch unklar.

Waldbrand
Im Wald bei Gehren brennt eine etwa 200 Quadratmeter große Fläche. (Symbolbild) Bildrechte: imago images / Westend61

In einem Waldgebiet bei Gehren im Ilm-Kreis ist am Montagmittag ein Brand ausgebrochen. Nach Informationen von MDR THÜRINGEN ist eine etwa 200 Quadratmeter große Fläche im Wald betroffen. Mehrere Tanklöschfahrzeuge sind im Einsatz.

Keine verletzten Menschen

Neben der Feuerwehr aus Gehren sind auch Wehren aus Ilmenau und Langewiesen vor Ort, um den Brand zu löschen. Derzeit wird versucht, mit einer Holzrückemaschine den Boden etwas zu lockern, um das Feuer zu bekämpfen. Die Brandursache ist nach Angaben der Feuerwehr noch unklar. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand.

Derzeit ist in Teilen Südthüringens die Waldbrandgefahr hoch. Laut Thüringenforst gilt in zwei Regionen die zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe 4. Punktuell können dort Waldgebiete von den zuständigen Forstämtern gesperrt werden. Betroffen sind das Forstamt Heldburg und die Forstämter Schönbrunn, Heldburg, Oberhof und Kaltennordheim.

Wenig Regen im Mai

In den übrigen Regionen gilt mittlere Waldbrandgefahr. In weiten Teilen Thüringens hat es in den vergangenen Wochen nicht geregnet. Nur stellenweise gab es im Mai ausreichend Niederschlag, wie zum Beispiel in Gotha. In den meisten Regionen lagen die Regenmengen unter dem Durchschnitt. Die Böden sind dadurch sehr trocken.

Mehr zum Thema "Waldbrand"

Vor einem Wald bei Arendsee im Altmarkkreis Salzwedel weist ein Schild auf die Gefahr von Waldbränden hin. 1 min
Bildrechte: MDR/Michael Rosebrock

MDR (jhi/caf)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 05. Juni 2023 | 17:30 Uhr

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Gedenkveranstaltung 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 21.09.2023 | 20:58 Uhr

In der Gedenkstätte des KZ-Außenlagers Laura wurde am Donnerstag der Errichtung des Lagers vor 80 Jahren gedacht. Während der NS-Zeit mussten Häftlinge dort unter menschenunwürdigen Bedingungen Schiefer-Stollen ausbauen.

Do 21.09.2023 19:28Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saalfeld-rudolstadt/video-gedenken-kz-aussenlager-laura-ns-zeit-nationalsozialismus-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Pflanzaktion 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 21.09.2023 | 20:49 Uhr

In Weimar soll eine neu gepflanzte Eiche an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Es ist die 218. Pflanzung im Rahmen des Projekts "1000 Buchen".

Do 21.09.2023 19:41Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-erinnerung-nationalsozialismus-todesmarsch-baum-geplanzt-eintausend-buchen-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Die ehemalige Defensionskaserne gehört zu den Gemäuern, die von der Festungsanlage auf dem Erfurter Petersberg erhalten sind. Das 170 Meter lange Gebäude wird seit Anfang 2022 saniert. mit Video
Die ehemalige Defensionskaserne gehört zu den Gemäuern, die von der Festungsanlage auf dem Erfurter Petersberg erhalten sind. Das 170 Meter lange Gebäude wird seit Anfang 2022 saniert. Bildrechte: MDR, honorarfrei