Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ronny Knoll ist Pressesprecher des Thüringer Wintersportzentrums (TWZ) und immer vor Ort, wenn es um Oberhof sportlich wird. Im Interview erklärt er, wie Pisten und Strecken mit Schnee präpariert werden.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 05.07.2022 08:40Uhr 09:25 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Der Wintersport hat in Thüringen und vor allem in Oberhof Tradition. Doch mit dem Klimawandel bringen die Winter immer weniger Schnee. Die Auswirkungen für die Zukunft des Wintersports im Thüringer Wald sind erheblich.
Zweite Runde Thüringentag in Schmalkalden: Nach der Eröffnung am Freitag und Schlagerstimmung beim Andrea Berg-Konzert erwartet die Besucher wieder Musik und Unterhaltung. Am Samstagabend tritt Sängerin Lotte auf.
Das Thüringer Werk des Autozulieferers Marelli in Brotterode mit 800 Jobs steht vor dem Aus. Die IG Metall konnte nun nach eigenen Angaben höhere Abfindungen vereinbaren und einen langen Streik abwenden.
Zehntausende Gäste werden zum Thüringentag 2023 vom 9. bis 11. Juni in Schmalkalden erwartet. Alle Informationen zu Anreise, Parkmöglichkeiten und dem Programm.
Am Wochenende wird in Schmalkalden mit Tausenden gefeiert. Die Südthüringer Stadt lädt zum Thüringentag ein. Das Motto lautet "Thüringens grüner Tag". Was genau steckt dahinter?
Schmalkalden lädt am Wochenende zum großen Thüringentag und suchte ein Paar, das sich aus diesem Anlass trauen lässt. Marie Dietz und Marcel Ullrich aus Trusetal haben sich durchgesetzt. Das ist ihre Geschichte.
Am Dienstag steht eine erneute Verhandlung zwischen den Vita Cola-Beschäftigten und der Hassia-Gruppe als Eigentümer an. Worum es dabei eigentlich geht, erfahren Sie hier.
Seit Herbst vergangenen Jahres ist die siebenjährige Marla nur mit wenigen Unterbrechungen in der Klinik. Diagnose: Blutkrebs. Nach aufwändiger Suche fand sich ein Stammzellspender für das Mädchen.
Der Erhalt und die Pflege von Denkmälern wird in diesem Jahr mit sechs Millionen Euro gefördert. Einen Teil des Geldes erhalten auch Denkmäler in Mitteldeutschland – zum Beispiel Pirna und Arnstadt.
"Careleaver" sind junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in Einrichtungen der Jugendhilfe verbracht haben. Wenn sie ausziehen, ist der Übergang in ein selbstständiges Leben gerade für sie oft besonders schwierig.
Im November 2021 stürzten Teile eines Parkhauses am Erfurter Helios-Klinikum ein. Seitdem fehlen zahlreiche Parkplätze für die Beschäftigten, Patienten und Besucher. Nun soll das Parkdeck wieder aufgebaut werden.
Immer mehr Elektroautos rollen in Thüringen. Das Laden an der heimischen Wallbox ist für viele Autofahrer kinderleicht. Doch wo soll günstiger Strom für E-Autos herkommen, deren Besitzer nicht im Einfamilienhaus wohnen?