Kritik Illegale Cross- und Mopedfahrer auf dem Ruppberg bei Zella-Mehlis beklagt

14. April 2025, 19:16 Uhr

Der Ruppbergverein in Zella-Mehlis (Kreis Schmalkalden-Meiningen) beklagt vermehrt illegale Besucher auf dem von ihm betreuten Berg. Wie der Verein über soziale Medien mitteilte, fahren dort immer wieder Leute mit Crossmaschinen, Mopeds oder Elektromotorrädern.

Motocross-Fahrer in einem Nadelwald
Motocross-Fahrer in einem Nadelwald. Auf dem Ruppberg bei Zella-Mehlis fahren immer wieder Crossmaschinen oder Mopeds entlang, was Vereinsmitglieder kritisieren. (Symbolfoto) Bildrechte: IMAGO / Pond5 Images

Verein: Berg bereits durch Erosion geschädigt

Der Verein weist darauf hin, dass das Befahren der ausgewiesenen Wald- und Wanderwege verboten ist. Außerdem haben die illegalen Fahrten laut Verein auch Folgen für die Natur. Der Berg sei ohnehin schon durch Erosion geschädigt. "Wir bitten dringend darum, die geltenden Regeln zu respektieren und alternative Strecken zu benutzen, die für das Befahren mit Crossmaschinen geeignet sind", heißt es weiter.

Saisonstart am 1. Mai auf dem Ruppberg

Auf dem Ruppberg laufen derweil die Vorbereitungen für die neue Saison. Die Berghütte auf dem Zella-Mehliser Hausberg öffnet laut dem Verein am 1. Mai jeweils sonnabends von 10 bis 19 Uhr sowie zu Veranstaltungen am Wochenende oder an Feiertagen. Die Vereinsmitglieder haben die Hütte und das Gebiet darum bereits auf Vordermann gebracht.

Der Ruppberg ist 866 Meter hoch und liegt auf dem Gebiet von Zella-Mehlis und Steinbach-Hallenberg. Sein Gipfel ist waldlos. Der Berg kann über verschiedene Strecken erwandert werden. Es fährt aber in der warmen Jahreszeit auch ein Bus von Zella-Mehlis.

MDR (tig/rom)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 14. April 2025 | 10:30 Uhr

7 Kommentare

ew187 vor 1 Wochen

Erbärmlich dieses Gejammer der Pseudonaturschützer. Diese Leute kriegen schon einen roten Kopf bei dem Gedanken eines vor ihnen fahrenden Mopeds. Ich empfehle ihnen ein Jahr Verkehrsteilnahme in Italien oder Spanien um auf den Boden der Normalität zurückzukommen.

Tashina vor 1 Wochen

Das Thema scheint nicht viele zu interessieren-sehr traurig, denn es geht um unsere Um- und Tierwelt. Wir haben gerade Setzzeit. Und diese Menschen randalieren im Wohnzimmer der Tiere. Geht bitte auf die Plätze, die dafür ausgelegt sind und amüsiert euch dort.

DanielSBK vor 1 Wochen

"auch haben viele Fahrer weder den erforderlichen Führerschein oder die Altersfreigabe für die genutzte Motorisierung."

Haben Sie denn überhaupt die Klasse A ???

LOL

Mehr aus der Region Suhl - Schmalkalden - Meiningen

Mehr aus Thüringen

Drei Männer stehen in Oberhof vor einem Hirsch aus Bronze 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.04.2025 | 20:51 Uhr

Ein Hirsch aus Bronze ist ein neuer Blickfang in Oberhof. Die lebensgroße Figur wurde bereits im 18. Jahrhundert gegossen.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:27Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-oberhof-bronzehirsch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 24.04.2025 | 20:48 Uhr

Die britische Schauspielerin Harriet Mary Walter ist in Weimar mit dem Shakespearepreis ausgezeichnet worden. Bekannt ist sie unter anderem durch die Serien The Crown und Downton Abbey.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:28Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-shakespearepreis-harriet-walter-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Drohnenbild  Schleichersee Jena 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk