Schnee auf dem Brocken 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Wetter Schnee im Thüringer Wald: Winterdienst gefordert

17. November 2024, 21:16 Uhr

Am Sonntag hat es in den Kammlagen des Thüringer Waldes geschneit. Wiesen und Felder rund um die Wintersportorte Masserberg und Oberhof sind derzeit mit einer leichten Schneedecke überzogen.

Schnee in einem Vorgarten in Schnett
Eine zarte Schneedecke in einem Vorgarten in Schnett in Masserberg im Thüringer Wald. Bildrechte: MDR/Bettina Ehrlich

Nach Angaben des MDR Wetterstudios lag am frühen Abend auf der Schmücke eine sechs Zentimeter dicke Schneedecke. In Neuhaus am Rennweg waren es drei Zentimeter.

Schnee in Gehlberg, Schneemann Winter
Auch die ersten Schneemänner stehen - wie hier in Gehlberg. Bildrechte: MDR/Sandra Voigtmann

Am Sonntag ist laut Deutschem Wetterdienst (DWD) mit weiteren Schneefällen im Bergland zu rechnen. Diese sollen noch bis in die Nacht zu Montag andauern. Laut dem DWD wird ein bis fünf Zentimeter Neuschnee sowie zeitweise Glätte erwartet.

Schnee im Thüringer Wald, Oberhof, Winter
In Oberhof musste am Sonntag bereits der Winterdienst ausrücken. Bildrechte: MDR/Martin Wichmann

Das aktuelle Wetter in Thüringen

Freitag, 21.03.2025, 07:00 Uhr

  • Altenburg 2°C leicht bewölkt
  • Artern 2°C wolkenlos
  • Eisenach 3°C wolkenlos
  • Erfurt 4°C wolkenlos
  • Gera 5°C wolkenlos
  • Mühlhausen -0°C fast wolkenlos
  • Nordhausen 0°C -
  • Saalfeld 8°C fast wolkenlos
  • Sonneberg 6°C -
  • Suhl -1°C leicht bewölkt

Das Wetter von MDR THÜRINGEN

Heute viel Sonne, daneben vor allem vom Schiefergebirge über das Vogtland bis zum Altenburger Land ein paar dünne Wolkenfelder und Richtung Thüringer Wald ein paar Quellwolken. Trocken. 18 bis 21, am Rennsteig um die 16 Grad. Leicht böiger Südostwind.

Morgen neben Sonne langsam mehr Wolken und vom Werratal her einzelne Schauer. 14 bis 17 Grad. Stark böiger Wind.

Am Sonntag Sonne, Wolken und einzelne Regenschauer. Weiterhin recht mild.

_________________________________________________________________________

Pollen: Die Belastung durch Haselpollen ist schwach bis mäßig, durch Erlenpollen teilweise stark.

Mehr zu Winter und Schneee

MDR (wdy/rom)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 16. November 2024 | 19:30 Uhr

4 Kommentare

Rainer Kirmse vor 17 Wochen

Es hat geschneit die ganze Nacht,
nun liegt sie da, die weiße Pracht.
Der Winterdienst braucht jede Hand,
ein Fall für Barbara Streusand.😉

BARBARA STREUSAND

Sie fährt beim Winterdienst Lkw,
rückt zu Leibe Eis und Schnee.
Sie lädt beflissen Salz und Sand,
verteilt das Streugut übers Land.
Von Straßenrand zu Straßenrand
entschärft sie die Fahrbahn elegant.

Winter für Winter auf dem Pfad,
schreitet sie frühmorgens zur Tat.
Wünschen wir ihr, wenn Glätte naht,
stets 'ne Handbreit Sand unterm Rad.

Rainer Kirmse , Altenburg

Gruß und Dank den fleißigen Leuten vom Winterdienst!👍

GothaGewinnt vor 17 Wochen

Vor Jahren war in Oberhof von Oktober bis Mai Schnee… diese Zeiten sind vorbei. Vielleicht sollte man lieber „frühere Wintersportorte“ schreiben? So oder so, ich brauche keinen Schnee und wenn es im Winter warm ist freue ich mich, weil ich dann weniger heizen muss. So ändern sich die Zeiten…

kleinerfrontkaempfer vor 17 Wochen

Endlich ist es wieder so weit!
Freuen wir uns auf Meldungen/Überschriften wie "Liegengebliebene LKW...." oder "Schneechaos in....".
Ohne diese fehlt irgendwas prikelndes in der kalten; weißen Jahreszeit.

Mehr aus der Region Suhl - Schmalkalden - Meiningen

Das SRH-Klinikum in Suhl mit dem Hinweisschild Notaufnahme mit Video
Am SRH-Klinikum in Suhl ist die Versorgung von frühgeborenen Kindern in Gefahr. Für den Erhalt der Frühchenstation sollen Unterschriften gesammelt werden. Bildrechte: IMAGO / Steve Bauerschmidt

Mehr aus Thüringen

Kultur

Mann mit hellem Poloshirt, Brille und kurzem, weißem Vollbart hält eine folgende Trompete und blickt in die Kamera
Günter Hett (l), Privatsammler von Blasinstrumenten, präsentiert eine 200 Jahre alte Trompete. Er verschenkte von seinen 1300 Blasinstrumente 450 Stück an das Bachhaus Eisenach. Die Musikinstrumente wurden am Donnerstag von seinem Privathaus in das Museum transportiert. Bildrechte: picture alliance/dpa | Roberto Pfeil