Schmalkalden-Meiningen Trotz sinkender Schülerzahlen: Kreis will Schulen für mindestens zwei Jahre offen halten

14. Februar 2025, 18:12 Uhr

Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden vorerst keine Schulen geschlossen. Das hat der Kreistag am Donnerstag entschieden. Der Beschluss gilt für die kommenden zwei Jahre - also einschließlich des Schuljahres 2026/27.

Die Verwaltung wollte die Debatte ein Jahr lang aussetzen - ein Antrag der CDU-Fraktion, das Thema zwei Jahre auszusetzen, fand jedoch gemeinsam mit AfD und Freien Wählern eine Mehrheit. In dem Beschluss heißt es, der Landkreis brauche mehr Zeit, um das eigene Schulnetz zu prüfen und gute Lösungen zu finden. Auch müsse die Schulpolitik der neuen Landesregierung abgewartet werden, vorschnelle Entscheidungen könnten unnötigen Schaden nach sich ziehen. Verlängert wurde per Beschluss auch die Aufhebung der Schulbezirke - damit können Eltern ihre Kinder unabhängig von den Bezirken an Schulen anmelden.

Schülerinnen und Schüler einer fünften Klasse einer Realschule sitzen während des Unterrichts in ihrem Klassenzimmer.
Die Schulschließungen sind laut Landkreisverwaltung nötig, weil die Schülerzahlen im Kreis sinken, außerdem fehlen Lehrer. Bildrechte: picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth

Wiederstand gegen Schulschließungen

Frühere Pläne sahen vor, die Grundschulen in Kühndorf und Frankenheim zu schließen. Die Kinder aus Frankenheim sollten dann ins benachbarte Kaltennordheim zur Schule gehen. In Schwarza sollte eine neue Gemeinschaftsschule entstehen, in der dann die Kinder aus Kühndorf unterrichtet werden. Diese Lösungen sollen nun noch mal im Bildungsausschuss besprochen und unter Berücksichtigung aller Zahlen geprüft werden. Aus den betroffenen Orten gab es viel Widerstand. Auch zu der Kreistagssitzung am Donnerstag waren Eltern vor Ort.

Hintergrund für die Debatte sind die sinkenden Schülerzahlen im Kreis. Das wiederum führt laut Verwaltung zu Leerstand in den Schulgebäuden. Unter diesen Umständen bekomme der Landkreis keine Fördermittel vom Land - notwendige Sanierungen seien nicht finanzierbar. Eine zentrale Rolle in der Schuldebatte spielten außerdem fehlende Lehrinnen und Lehrer.

Mehr zu Schulen in Thüringen

MDR (med/pvk)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 14. Februar 2025 | 19:00 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Suhl - Schmalkalden - Meiningen

Das SRH-Klinikum in Suhl mit dem Hinweisschild Notaufnahme mit Video
Am SRH-Klinikum in Suhl ist die Versorgung von frühgeborenen Kindern in Gefahr. Für den Erhalt der Frühchenstation sollen Unterschriften gesammelt werden. Bildrechte: IMAGO / Steve Bauerschmidt

Mehr aus Thüringen

Tote Person nach Brand in Zeulenroda entdeckt 1 min
Tote Person nach Brand in Zeulenroda entdeckt Bildrechte: TNN
1 min 21.03.2025 | 08:18 Uhr

In Zeulenroda-Triebes im Landkreis Greiz ist in der Nacht ein Holzhaus abgebrannt. Wie die Polizei mitteilte, fanden die Einsatzkräfte in dem Gebäude eine Leiche. Ob es sich um die Bewohnerin handelt, wird ermittelt.

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 07:04Uhr 00:37 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/greiz/video-brand-zeulenroda-leiche-wald-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video