Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Der Künstler Tony Cragg ist gefragt für seine teils tonnenschweren Skulpturen. Zuletzt gestaltete er Plastiken für ein Bühnenbild am Staatstheater Meiningen. Blanka Weber hat mit ihm über seine Arbeit gesprochen:
MDR KULTUR - Das Radio Do 20.02.2025 06:20Uhr 04:03 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mutmaßliche Schwarzbauten in Steinbach-Hallenberg beschäftigen Justiz und Behörden schon seit Jahren. Jetzt wurde ein Urteil gesprochen – mit weitreichenden Konsequenzen für die Grundstücksbesitzer.
Mit den Anfängen der E-Mobilität beschäftigt sich eine neue Sonderausstellung in Suhl. Im Fokus steht das erste deutsche Serien-Elektroauto, das ab 1993 in den ehemaligen Simson-Hallen gebaut wurde: der Hotzenblitz.
Nach einem Gerichtsurteil musste der ehemalige Pächter die Gaststätte an der Hohen Geba verlassen. Die neuen Pächter des "Bergstübchen" freuten sich nun über Tausende Gäste. Der reguläre Betrieb beginnt demnächst.
Der Rennsteig-Staffellauf führt in diesem Jahr zum letzten Mal über die gesamte Rennsteig-Distanz von 168 Kilometern. Maximal 230 Teams laufen dabei über 10 Etappen.
Die Ausbildung bei der Thüringer Polizei dauert künftig länger. Nach Angaben des Innenministeriums sollen es im mittleren Dienst ab 2026 drei statt bisher zwei Jahre sein.
Auf der A71 im Kreis Schmalkalden-Meiningen ist eine Frau bei einem Unfall schwer verletzt worden. Zudem wurden der Unfallverursacher und sein Beifahrer verletzt.
Katja Wolf bleibt Landesvorsitzende des BSW in Thüringen. Beim Parteitag in Gera setzte sie sich mit 61 zu 35 Stimmen gegen die von Parteichefin Sahra Wagenknecht favorisierte Anke Wirsing durch.
Elternzeit kann nun auch per Mail beantragt werden. Skype wird eingestellt. Es gibt neue Regeln dafür, was nicht in die Biomülltonne darf. Mehr dazu und weitere Änderungen für Verbraucher im Mai gibt es hier.
In Mühlhausen ist die große Landesausstellung zu 500 Jahre Bauernkrieg eröffnet worden. An drei Orten können Besucher das Leben der Bauern zur Zeit des Aufstands erleben – von Alltag über Religion bis zu Waffen.
Thüringens erster Automat für sterile Drogenutensilien in Jena wird regelmäßig genutzt. Laut Betreiber wurden seit dem Aufstellen am 1. Februar mehr als 100 Päckchen aus dem sogenannten "Safomat" gezogen.
Aufgrund mehrerer Demonstrationen am Samstag in Weimar weist die Polizei auf Verkehrseinschränkungen hin. Wer mit den Kundgebungen nichts zu tun hat, sollte die Innenstadt meiden.