Weihnachtsmarkt Größter Markt für gläsernen Christbaumschmuck in Lauscha
Hauptinhalt
Lauscha gilt als Geburtsstadt der Weihnachtskugel und ist der größte Markt für gläsernen Christbaumschmuck. Der Kugelmarkt findet an den ersten beiden Adventswochenenden statt. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

An den Wochenenden vom 26./27. November und 3./ 4. Dezember 2022 findet der Kugelmarkt in Lauscha statt. Glasbläser verkaufen dort ihre neuesten Christbaumschmuck-Kreationen, darunter auch Glocken, Herzen und Figuren. Besucherinnen und Besucher können Glasbläsern bei der Arbeit zusehen und ihre eigenen Kugeln erstellen lassen. Der Kugelmarkt in Lauscha lockt in normalen Jahren am ersten und zweiten Adventswochenende mehrere Tausend Besucher an.
Öffnungszeiten
- an den ersten beiden Adventswochenenden jeweils von 10 bis 17 Uhr
Gute Resonanz am ersten Wochenende
Nach Angaben von Bürgermeister Norbert Zitzmann (pl) sind am ersten Adventswochenende rund 8.000 Besucherinnen und Besucher in die Glasbläserstadt gekommen. Dies sei eine sehr gute Resonanz. Spontan seien auch noch einige zusätzliche Händler erschienen, so dass die Gäste zwischen 40 verschiedenen Angeboten wählen konnten. Am kommenden Wochenende ist noch einmal Kugelmarkt. Auch dann bieten vor allem die einheimischen Glasbläser ihren original Lauschaer Christbaumschmuck an.
Glasmeile und Hüttenweihnacht auf dem Kugelmarkt in Lauscha 2022
Die Einkaufszone, auch Glasmeile genannt, erstreckt sich vom Bahnhof bis hin zur Farbglashütte. Dort finden Besucherinnen und Besucher auch das Museum für Glaskunst, die Weihnachtsmanufaktur im Glaszentrum und die Hüttenweihnacht in der Elias-Glashütte. Zudem gibt es Angebote an Speisen und Getränken von Lauschaer Vereinen und Wirten.
MDR (je)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | THÜRINGEN JOURNAL | 21. November 2022 | 19:00 Uhr