Kreis Sonneberg Posse um Straßenlampen: Sternwarte kann Nachthimmel kaum noch beobachten
Hauptinhalt
Moderne LED-Leuchten im Föritztaler Ortsteil Rotheul im Kreis Sonneberg werden für die dortige Sternwarte zum Problem.
In der vergangenen Woche war die Straßenbeleuchtung umgestellt worden. Nun könnten Sterne und Himmelsphänomene kaum noch beobachtet und fotografiert werden, so der private Betreiber der Sternwarte.
Sternwarte und Gemeinde suchen Lösung
Wie ein Sprecher der Gemeinde Föritztal MDR THÜRINGEN sagte, ist das Problem bekannt. Man sei im Gespräch mit dem Betreiber und arbeite an einer Lösung. Allerdings könnten aus versicherungsrechtlichen Gründen einzelne Laternen nicht zeitweise abgeschaltet werden.
Quelle: MDR THÜRINGEN/fno
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 06. Juli 2021 | 08:30 Uhr
part vor 46 Wochen
Das Thema Lichtverschmutzung ist weltweit gegeben, da wo die dichte Besiedlung von Menschen vorhanden ist. Unsere Altvorderen konnte noch bei Nacht die Milchstraße erblicken. Heute müsste man sich zu dieser Beobachtung in die Sahara oder andere Regionen begeben. Milliarden und Billionen von Insekten haben sich tot gezappelt an Straßenlaternen seit deren Einführung. Für andere intelligente Lebensformen im Universum müsste die Erde, wie ein Teil einer Bordelltür erscheinen aufgrund ihrer Lichtverschmutzung in den Ballungsgebieten. Viele Lebewesen sind aber abhängig in ihrer Existenz von wenig Lichtverschmutzung... Zudem gibt es immer mehr Menschen, die beleuchten ihren Balkon mittels Solarleuchten.
Jedimeister Joda vor 46 Wochen
Fortschritt ohne vorher darüber nachzudenken ist Keiner. Wer stellt so was an? Ich kenn ein Dorf da gehen die Lichter um 12.00 aus. Ob das versicherungstechnisch in Ordnung ist? In den Städten brennt die Beleuchtung die ganze Nacht. Dazu noch die Lichtwerbung. Das ist Umweltverschmutzung durch Licht. Warum muß das so sein? Ich versteh Euch nicht. Gut Nacht Joda aus dem All