Flüchtlingsunterkunft Suhl Friedberg, 2015
In der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Suhl kommt es immer wieder zu Vorfällen, die den Einsatz von Polizei und Feuerwehr nach sich ziehen. Bildrechte: imago/Karina Hessland

Unterschriften übergeben Kritik an Erstaufnahmeeinrichtung in Suhl: Wohnpark-Bewohner "massiv gestört"

01. August 2024, 20:43 Uhr

Die Kritik an der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Suhl reißt nicht ab. Anwohner beklagen nächtliche Störungen. Innenminister Maier verspricht baldige Besserung.

Der Chef vom Wohnpark-Friedberg in Suhl, Michael Thelen, hat die Situation in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (EAE) heftig kritisiert. Unter anderem durch nächtliche Feuerwehreinsätze in der Flüchtlingsunterkunft würden sich die Mieter im benachbarten Wohnpark massiv gestört fühlen. Mittlerweile hätte das Wohnungsunternehmen auch Sicherheitspersonal einstellen müssen.

Thelen fordert die Umnutzung von Haus 21, welches sich außerhalb des umzäunten Geländes der EAE befindet und in dem derzeit junge geflüchtete Männer untergebracht sind. In der Suhler Stadtratssitzung am Mittwochabend übergab er deshalb dem anwesenden Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) gesammelte Unterschriften.

Erstaufnahmeeinrichtung soll 2026 schließen

Laut Maier kann die Situation im angrenzenden Wohnpark nicht bestritten werden. Er sicherte den Anwesenden zu, dass das Haus künftig nur tagsüber als Verwaltungsgebäude und für medizinische Untersuchungen genutzt werden soll. Zudem kündigte Maier den Bau eines Zaunes zwischen Wohnpark und dem betreffenden Haus an. Er thematisierte auch den Anstieg der Straftaten. Dieser sei im Wesentlichen auf das mutwillige Auslösen der Brandmeldeanlage in der EAE zurückzuführen. Um das künftig zu verhindern, sollen die Anlagen per Video überwacht werden.

Er wies zudem die von Stadtratsmitgliedern geäußerten Zweifel um die angekündigte Schließung der Erstaufnahme zurück. Der bestehende Mietvertrag solle wie geplant 2026 auslaufen. Ziel sei es weiterhin, an einem oder zwei Standorten neue Erstaufnahmeeinrichtungen zu schaffen. Derzeit gebe es dafür verschiedene Optionen, eine endgültige Entscheidung sei aber noch nicht gefallen.

Bürgermeister kritisiert Wohnverhältnisse

Bürgermeister André Knapp (CDU) kritisierte zudem die Unterbringung der Menschen auf engem Raum sowie die schleppende Sanierung der Zimmer. Auch die Räume für die medizinische Versorgung der Flüchtlinge, um unter anderem Infektionskrankheiten besser behandeln zu können, wurden kritisiert.

Laut Maier wird sich die Situation künftig entspannen. Am Donnerstag werde das Haus 18 wieder übergeben. Es wurde seit Anfang des Jahres unter anderem wegen Schimmel- und Ungezieferbefall saniert. Auch in den anderen Häusern sollen die hygienischen Mängel beseitigt werden.

Zudem kündigte Maier an, dass die angrenzende Sporthalle noch im August und spätestens im September wieder in Betrieb gehen könne. Aufgrund von Lieferengpässen hätten sich die Sanierungsarbeiten verzögert. Seit Monaten steht die Turnhalle leer und kann unter anderem nicht mehr von ehrenamtlichen Helfern für die Beschäftigung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen genutzt werden.

Mehr zur Suhler Erstaufnahmeeinrichtung

MDR (wdy/cfr)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 01. August 2024 | 11:30 Uhr

27 Kommentare

Kleingartenzwerg vor 33 Wochen

Suhl ist ein Symbol für die die Gesellschaft spaltende und in Wahrheit ausländerfeindliche und flüchlingsfeindliche Politik in Deutschland der letzten Jahrzehnte. Verantwortlich dafür sind die CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke die mit ihrer falschen Politik und den Märchen die man der Bevölkerung zum Thema Migration erzählt dafür gesorgt haben, dass Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in den letzten Jahren so zugenommen haben. Nicht zuletzt ist das Erstarken der AFD auch ein deutliches Zeichen dafür. Leider ist man bei öffentlichen Debatten immer noch nicht bereit diese Ursachen einzugestehen und behauptet immer noch steif und fest die AFD wäre die Ursache für den Rechtsruck in der Gesellschaft.

SGDHarzer66 vor 33 Wochen

So ist es! Drehen wir den Spieß mal um: wer verpflichtet mich solche kulturkreisfremden Menschen zu mögen, wenn sie sich im Gastland unter aller Kanone so benehmen wie beschrieben?

goffman vor 33 Wochen

Das kommt dabei raus, wenn wir immer nur die schlechtmöglichste Unterbringung fordern, wenn wir gegen jede Verbesserung auf die Straße gehen und darüber diskutieren, wie wir Menschen loswerden anstatt darüber, wie wir die Situation dieser Menschen verbessern können.

Mehr aus der Region Suhl - Schmalkalden - Meiningen

Das SRH-Klinikum in Suhl mit dem Hinweisschild Notaufnahme mit Video
Am SRH-Klinikum in Suhl ist die Versorgung von frühgeborenen Kindern in Gefahr. Für den Erhalt der Frühchenstation sollen Unterschriften gesammelt werden. Bildrechte: IMAGO / Steve Bauerschmidt

Mehr aus Thüringen

Nachrichten

Unter dem Vorsitz von Doris König (Mitte) entscheidet der Zweite Senat am Bundesverfassungsgericht über die weitere Zulässigkeit des Solidaritätszuschlags. mit Video
Unter dem Vorsitz von Doris König (Mitte) entscheidet der Zweite Senat am Bundesverfassungsgericht über die weitere Zulässigkeit des Solidaritätszuschlags. Bildrechte: picture alliance/dpa | Uli Deck