Geldprobleme Tafel in Suhl vor dem Aus - Ministerin verspricht Lösung
Hauptinhalt
Die Suhler Tafel steht vor dem finanziellen Aus. Wie eine Sprecherin bestätigte, fehlen rund 22.000 Euro fest eingeplante Fördermittel. Das Land habe das Geld aus dem Programm Solidarisches Zusammenleben (LSZ) gestrichen, weil neue Richtlinien gelten.
Bis Ende des Monats zahlungsunfähig
Damit ist die Suhler Tafel voraussichtlich zum Ende des Monats zahlungsunfähig. Pro Jahr fallen für Fahrzeuge, Versicherungen, Miete, Energie und Lohnkosten rund 45.000 Euro an. Zuerst hat das Freie Wort berichtet.
Thüringens Sozialministerin Heike Werner (Linke) sagte, das Problem in Suhl sei, dass die Tafel dort aus einem Förderprogramm finanziert werden sollte, das nicht für die Tafeln geeignet sei. Jedes Förderprogramm habe einen Zweck, der damit finanziert werden solle. Sie versprach, eine schnelle Lösung für die Suhler Tafel zu finden.
MDR (KW,sar)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 20. Mai 2022 | 17:00 Uhr
A.Assmann vor 5 Wochen
Fördermittel für solidarisches Zusammenleben? Gestrichen? Ja mit wem sollen wir denn solidarisch leben?Für wen ist alles nach ihrer Ankunft in D da,wird Wohnung,Arzt,alles bezahlt?Wohin soll der verarmte Deutsche flüchten,um so eine Förderung zu erlangen?
GuterMensch vor 5 Wochen
@Tschingis1, reden Sie nicht drum herum, überall sind Energiepreise gestiegen, Österreich hat immer noch niedrigere wie wir in Deutschland und die gleiche oder sogar höhere Kaufkraft als wir ! Aber klar, Vergleiche mit Bulgarien und anderen Ländern müssen her ! Auf jeden Fall werden in unseren Land Tafeln immer dringender benötigt weil Bürger finanziell dazu genötigt werden diese auf zu suchen. Da Sie sich weit davon entfernt sind diese zu beanspruchen können Sie auch Ihre mit erhobenen Zeigefinger Vergleiche ziehen !
Tschingis1 vor 5 Wochen
@kleinerfrontkaempfer
Darf ich Ihnen einmal den Leitgedanken "Der Tafel" näherbringen:
"Jeden Tag werden etliche Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig sind in Deutschland viele Menschen von Armut betroffen. Ein Missstand, dem wir mit unserer Arbeit etwas entgegensetzen:
Die über 960 Tafeln retten überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel und verteilen diese an Menschen, die in Not sind. Pro Jahr retten wir rund 265.000 Tonnen Lebensmittel, die wir an über 1,6 Millionen Menschen weitergeben. Ehrenamtlich, mit viel Herz und Spaß.
Unterstützen Sie uns: mit Ihrer Zeit, einer Spende oder ideell"
Sie möchten dies also zu einer staatlichen Aufgabe machen?