WirtschaftTag des Bieres: Thüringer Brauer blicken besorgt auf steigende Preise
Kneipen und Biergärten haben wieder geöffnet, der Sommer naht. Das freut auch die Thüringer Brauereien. Doch Preise und Lieferzeiten stimmen missmutig.
Die Thüringer Bierbrauer betrachten die gestiegenen Preise für Energie und Rohstoffe mit Sorge. Für die Bierproduktion haben sich diese laut einer Umfrage von MDR THÜRINGEN unter den Unternehmen verdoppelt.
So schlimm sei es noch nie gewesen, heißt es von den Brauereien - mit Blick auf Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine. Die vergangene Preiserhöhung für Bier im März 2022 sei längst wieder aufgefressen.
Bierbrauer in Thüringen hoffen auf den Sommer
Aber nicht nur Energie fürs Brauen sowie Rohstoffe wie Gerste sind teurer geworden. Auch für Verpackungen, Etiketten oder Paletten müssen die Brauereien mehr bezahlen - den Angaben nach gibt es hier Preissteigerungen von bis zu 30 Prozent. Auch längere Lieferzeiten für Papier und Pappe müssen einkalkuliert werden.
Insgesamt sei das Biergeschäft in diesem Jahr aber gut angelaufen: Die Gastronomie hat wieder geöffnet, es gibt wieder mehr Veranstaltungen. Deshalb blicken die Thüringer Brauereien insgesamt zuversichtlich auf den Sommer.
Mehr zum Thema steigende Preise
MDR (mm)
Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 23. April 2022 | 11:00 Uhr
Kommentare
{{text}}