Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bis zur Wiedervereinigung war es ein langer Weg: Angestoßen durch die Friedliche Revolution 1989 wurde in monatelangen Verhandlungen der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 beschlossen.
Sie wurden zwischen 1975 und 1985 geboren und sind heute zwischen 35 und 45 Jahren alt: die Wendekinder. An der Schwelle zum Erwachsenwerden fanden sie sich plötzlich in einem anderen System wieder.
MDR Dok So 03.10.2021 13:00Uhr 44:49 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mit einem Festumzug hat der Görsbacher Karnevalsverein am Sonntag sein 65. Jubiläum gefeiert. Die Region wird in die Thüringer Karnevalsgeschichte eingehen - dank Mika I. und Frida I., die das närrische Volk grüßten.
Aufwändig produziert, mit 50 Menschen vor der Kamera an authentischen regionalen Drehorten. Diesen Videotraum hat sich die Folkband "Gruppe Eulenspiegel" aus Neustadt an der Orla erfüllt.
Uni-Besetzung in Weimar, Batteriewerk bei Arnstadt und die Rodel-Weltmeisterschaft in Oberhof: Testen Sie Ihr Wissen dazu im Quiz der Woche!
Ende April soll vor dem Erfurter Landgericht ein vielbeachteter Schadenersatz-Prozess gegen das Land Thüringen starten. Die Holzindustrie fordert 32 Millionen Euro. Der Vorwurf: Wettbewerbsverzerrung.
Bei Westhausen in Südthüringen sind eine 22-jährige Frau und ihr 13-jährigen Bruder tot in einem Stausee gefunden worden. Die Polizei geht von einem Unglück aus. Forscher warnen vor unterschiedlichen Arten von Eis.
Mitten im Thüringer Wald hat die Familie Sendig in den vergangenen Jahrzehnten ein Haflinger-Gestüt aufgebaut. Die Zahl der Pferde dürfte sich künftig allerdings weiter verringern.