FotostreckeTausende beim Thüringentag in Schmalkalden: Die schönsten Bilder
Andrea Berg, Lotte, Mittelaltermarkt, Politikmeile und Tausende Besucher bei bestem Wetter. Hier gibt es unsere Fotos vom Thüringentag 2023 in Schmalkalden.
1 / 110
Beim Festumzug am Sonntag waren viele Gruppen in Trachten dabei. Bei dem Wetter besonders warm.Bildrechte: MDR/Isabelle Fleck
2 / 110
Die Straße ist gesäumt mit Zuschauern.Bildrechte: MDR/Isabelle Fleck
3 / 110
Die Werraflößer sind auch mit einem Wagen dabei. Sie kommen aus Wernshausen und haben ein Floß auf einem Anhänger. Dahinter laufen weitere Flößer mit vier Meter langen Holzstaken.Bildrechte: MDR/Isabelle Fleck
4 / 110
Der Thüringer Weinbauverein Bad Sulza hat seine eigenen Trauben nach Schmalkalden mitgebracht ...Bildrechte: MDR/Isabelle Fleck
5 / 110
... und Bacchus.Bildrechte: MDR/Isabelle Fleck
6 / 110
Die Volleyballer spielen sich während des Umzugs zu.Bildrechte: MDR/Isabelle Fleck
7 / 110
Ernst Langert betreibt in Hellingen wahlweise eine Oster- oder Weihnachtssscheune. Zum Thüringentag hat er seinen grünen Trabbi wieder üppig geschmückt.Bildrechte: MDR/Isabelle Fleck
8 / 110
Klappern lautstark im Umzug: Die Mitglieder der Ohrdrufer Blechbüchsenarmee.Bildrechte: MDR/Isabelle Fleck
9 / 110
Er ist wohl das Gesicht des Meininger Theaters: Michael Jeske ist seit 1985 am Theater in Meiningen und grüßt sein "Publikum des Jahres".Bildrechte: MDR/Isabelle Fleck
10 / 110
Die Linedancer aus Schmalkalden haben schon vor den Bühnen gezeigt, wie gut sie tanzen können. Laufen klappt auch im Gleichschritt.Bildrechte: MDR/Isabelle Fleck
11 / 110
Ganze Generationen von Vereinsmitgliedern haben sich in ihre Trachten und Kostüme geworfen und laufen beim Festumzug mit.Bildrechte: MDR/Isabelle Fleck
12 / 110
Er hat wohl die wärmste Mütze am sonnigen Sonntag auf.Bildrechte: MDR/Isabelle Fleck
13 / 110
Auf dem Altmarkt treffen sich am Samstagabend die Oldie-Fans.Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
14 / 110
Eine Abba-Revivalband spielt hier.Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
15 / 110
Die Musiker wollen viele "Dancing Queens" vor der Bühne sehen.Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
16 / 110
In der Nougat-Welt wird ihr Konzert sehnlich erwartet: Lotte.Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
17 / 110
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
18 / 110
Arme hoch! Alle machen mit.Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
19 / 110
Drei Studioalben hat Lotte inszwischen veröffentlicht. Viele kennen ihr Duett mit Max Giesinger "Auf das, was da noch kommt".Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
20 / 110
Ihre Texte haben viel Tiefgang und Gefühl. Ihre aktuelle Platte fragt, "Woran hältst du dich fest, wenn alles zerbricht"...Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
21 / 110
... wie wäre es damit, sich an der Musik festzuhalten? Das Publikum hat jedenfalls einen guten Abend.Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
22 / 110
Am "Grüngürtel" wurde ein großer Mittelaltermarkt aufgebaut.Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
23 / 110
Am Samstag schlenderen viele Besucher über den hübschen Mittelaltermarkt.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
24 / 110
Ein Steinmetz zeigt, wie seit Jahrhunderten gearbeitet wird.Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
25 / 110
Und er demonstriert, wie mit Greifvögeln gejagt wurde.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
26 / 110
Vorsicht, hier fliegen die Schwerter.Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
27 / 110
Grimmig gucken schreckt aber auch schon ab.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
28 / 110
Eventuell brauchen die Besucher für zuhause ja noch einen passenden Ritterhelm.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
29 / 110
Musik kommt von Mittelalterbands.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
30 / 110
Fröhliche Farben auf dem Mittelaltermarkt - aus Leinen stellt diese Frau Tücher her.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
31 / 110
Ein Bogenschütze ist auch unterwegs.Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
32 / 110
Und dieser kostümierte Musiker begrüßt die Gäste mit einem fröhlichen "Kuckuck".Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
33 / 110
Schlagerfans zieht es am Samstag es gegen 20 Uhr zur Viba-Nougatwelt.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
34 / 110
Sie kommt beim Publikum richtig gut an: Melissa Naschenweng.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
35 / 110
In Schmalkalden zeigt sie, warum ihre Platte zu recht "Wirbelwind" heißt.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
36 / 110
Und dann endlich...Bildrechte: MDR/Karina Heßland
37 / 110
...Andrea Berg am Abend in der Nougatwelt.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
38 / 110
Für das Publikum gibt es kein Halten mehr.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
39 / 110
Andrea Berg bei ihrem Auftritt in Schmalkalden.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
40 / 110
Sie gibt den Fans die Lieder, die sie hören wollen.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
41 / 110
Es wird mitgesungen und getanzt.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
42 / 110
Und Andrea Berg animiert ihr Publikum.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
43 / 110
Die Fans werden sich sicher noch lange an den Auftritt von Andrea Berg beim Thüringentag in Schmalkalden erinnern.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
44 / 110
Das Schlagerfestival dauert bis Mitternacht.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
45 / 110
Am Samstag stehen andere Tänzer auf der Bühne - beim Musik- und Tanzfestival.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
46 / 110
Die Bühne in der Nougat-Welt gehört nun den Thüringer Tanzgruppen.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
47 / 110
Die Zuschauer und Zuhörer verfolgen auch die Auftritte der Musikschule...Bildrechte: MDR/Karina Heßland
48 / 110
... und fühlen sich bei sommerlichen Temperaturen und diesem Anblick fast wie im Urlaub.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
49 / 110
Oder wie bei vielen bezaubernden Jeannies.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
50 / 110
Die Kinder können sich schminken lassen.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
51 / 110
... und auch Skifahren im Sommer ausprobieren. Es klappt!Bildrechte: MDR/Karina Heßland
52 / 110
Wer ein kleines Päuschen braucht, kann im Zelt basteln.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
53 / 110
Mit verschiedenen Bussen und Bahnen kommen die Besucher zu den unterschiedlichen Ausstellungsbereichen.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
54 / 110
Am Stadtpark geht es am Samstag sportlich zu.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
55 / 110
So gibt es einen Internationalen Bob-Anschub-Wettbewerb...Bildrechte: MDR/Karina Heßland
56 / 110
... auch so kann man sich auf dem Thüringentag in Schmalkalden fortbewegen.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
57 / 110
Scheint aber nicht ganz unanstrengend zu sein. Doch Ex-Profiboxer Sven Ottke (im rosa T-Shirt) hat gut lachen nach dem Wettkampf.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
58 / 110
Auch hier wird geturnt - in einem Mini-Fitnessstudio in einem Anhänger...Bildrechte: MDR/Karina Heßland
59 / 110
... draußen wird es so besonders warm.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
60 / 110
Auch eine Art von Sport - die Flößer von der Werra freuen sich schon auf ihr Flößerfest im Juli.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
61 / 110
An der Beachanlage im Freibad werden Ranglistenturniere ausgetragen.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
62 / 110
Erst zuschauen und dann ein bisschen abkühlen im angrenzenden Freibad? Eine Idee...Bildrechte: MDR/Karina Heßland
63 / 110
Auf zum Weg zum Weihnachtsmarkt wird getanzt. Moment, Weihnachtsmarkt...?Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
64 / 110
Die Rentiere stehen schon bereit.Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
65 / 110
Und auch der Weihnachtsmann zeigt sich überlebensgroß.Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
66 / 110
Nur ein aufblasbarer Schneemann schmilzt bei diesen sommerlichen Temperaturen nicht.Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
67 / 110
Im Hochsommer schon an die Weihnachtsdeko denken? Südthüringen ist eine Weihnachtsregion.Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
68 / 110
Außerdem soll der durch Corona ausgefallene Weihnachtsmarkt in kleiner Variante nachgeholt werden.Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
69 / 110
Viele Schausteller hatten Einbußen durch die abgesagten Märkte und freuen sich auf einen kleinen Weihnachtsmarkt im Sommer.Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
70 / 110
Eisenbahn fahren - das geht zu jeder Jahreszeit.Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
71 / 110
Oben auf dem Schlossberg erwartet Schloss Wilhelmsburg die Gäste.Bildrechte: MDR/Karina Hessland-Wissel
72 / 110
Im Schlosshof der Wilhelmsburg gibt es viel Musik.Bildrechte: MDR/Karina Hessland-Wissel
73 / 110
Hier treten zum Beispiel verschiedene Chöre auf.Bildrechte: MDR/Karina Hessland-Wissel
74 / 110
Wer in den Schlosshof will, muss aber mutig an diesem Riesenkrokodil vorbei.Bildrechte: MDR/Karina Hessland-Wissel
75 / 110
Kika-Tanzpalarm mit Tapir...Bildrechte: MDR/Karina Hessland
76 / 110
... die Kinder wissen, was zu tun ist.Bildrechte: MDR/Karina Hessland
77 / 110
Arme hoch...Bildrechte: MDR/Karina Hessland
78 / 110
...und sich den nächsten Song wünschen.Bildrechte: MDR/Karina Hessland
79 / 110
Die Linedancer übernehmen.Bildrechte: MDR/Karina Hessland
80 / 110
Beim Lied "Coffee And Whiskey" gibt es für die Westerntänzer kein Halten mehr.Bildrechte: MDR/Karina Hessland
81 / 110
Die Villa K macht als soziokulturelles Zentrum auch beim Thüringentag in Schmalkalden mit.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
82 / 110
Laura Böhm hat hier enmal Freiwilliges Soziales Jahr ein gemacht und tritt am Samstag mit Gitarre auf.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
83 / 110
Agrar- und Forststandort im Ortsteil Asbach.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
84 / 110
Hier zeigt sich das grüne Motto des Thüringentages besonders deutlich.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
85 / 110
Traktorenrennen ist eine Disziplin.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Mit 2 PS sind sie unterwegs: Die Rückepferde.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
88 / 110
Wer bekommt den Nagel am schnellsten rein?Bildrechte: MDR/Karina Heßland
89 / 110
Hier wird geschnitzt.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
90 / 110
"Legends of Cross" im Kleinformat für Kinder: Parcours und Klettern - dank des guten Wetters ohne Matsch.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
91 / 110
Auf dem Gelände werden auch Traktoren ausgestellt.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
92 / 110
... und Landmaschinen.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
93 / 110
Lila Kühe gibt es nicht. Die aus Thüringen sind häufig braun und weiß.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
94 / 110
Erbsen, Bohnen, Linsen und Raps - wie sieht das eigentlich aus und wie fühlt es sich an?Bildrechte: MDR/Karina Heßland
95 / 110
Die mittelalterlichen Gassen in Schmalkalden sind am Wochenende des Thüringentages gut besucht.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
96 / 110
Im Ortskern von Schmalkalden laufen Besucher beim Thüringentag an den verschiedenen Ständen entlang.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
97 / 110
Eröffnung am Freitag mit historischen Figuren aus Schmalkalden.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
98 / 110
Besucher bei der Eröffnung am Freitagnachmittag.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
99 / 110
Schmalkaldens Bürgermeister Thomas Kaminski (pl), Peggy Greiser (pl) als Landrätin des Kreises Schmalkalden-Meiningen und Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) waren mit dabei.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
100 / 110
Auf dem Altmarkt in Schmalkalden steht eine der größten Bühnen des Thüringentages.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
101 / 110
Der Thüringentag will in diesem Jahr besonders grün und nachhaltig sein - eine E-Kutsche passt dazu.Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
102 / 110
Es gibt auch verschiedene Politikstände, wie hier mit Madeleine Henfling (Grüne).Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
103 / 110
Werbung aus der Luft.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
104 / 110
An der Stadtkirche geht es bei den Pfadfindern hoch hinaus...Bildrechte: MDR/Karina Heßland
105 / 110
... oder auch tief nach unten. Je nachdem, wer das Pfadfinderspiel gewinnt.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
106 / 110
Eingang zur "grünen Kirche".Bildrechte: MDR/Karina Heßland
107 / 110
In der Stadtkirche gibt es ein Multimediaprojekt zur Arche Noah.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
108 / 110
"Hoffnung ist grün" - so das Motto in der Kirche. Auch der Thüringentag zeigt sich nachhaltig und grün.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
109 / 110
Einen guten Überblick über die Stadt gibt es vom Riesenrad auf dem Rummel am Stadtpark.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
110 / 110
Den ganzen Abend lang können die Besucher über den Rummel bummeln.Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN JOURNAL | 09. Juni 2023 | 19:00 Uhr