FreizeitVeranstaltungstipps für das lange Pfingst-Wochenende in Thüringen
Pfingsten steht an - mit den Thüringer Schlössertagen, dem Mühlentag, der 1050-Jahrfeier von Heiligenstadt, einem Trabi-Treffen in Mühlhausen und vielen Veranstaltungen für Familien. Das sind unsere Ausflugstipps!
Auf dieser Seite:
Pfingsten
Das nächste lange Wochenende in Thüringen steht an: Pfingsten. In Suhl-Neundorf gibt es ab 10 Uhr wieder die traditionelle Pfingsthütte am Pfingstsonntag ab 10 Uhr. Die Bedheimer Kilian Kirche in Römhild im Kreis Hildburghausen lädt am Pfingstsonntag für 17 Uhr ein. Und in Jena veranstaltet die Universität am Pfingstsonntag ein Pfingstkonzert im Botanischen Garten der Uni Jena mit dem Künstlerduo "Con Emozione" - ab 19 Uhr in toller Kulisse an der Rhododendren-Anlage.
Mühlentag
Pfingstmontag findet traditionell auch der Mühlentag statt. Mehr als 60 Mühlen beteiligen sich in Thüringen mit Schauvorführungen, Festen und Rundgängen. Welche Mühle was genau plant, hat die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung DGM übersichtlich zusammengefasst.
Thüringer Schlössertage
Nach Feierabend gingen die Thüringer Fürsten früher sehr gerne auf die Jagd - und sie feierten auch ziemlich gern. Beides nehmen sich die Thüringer Schlössertage an Pfingsten in diesem Jahr als Thema: Das Programm ist gestrickt um fürstliche Jagdlust und höfisches Vergnügen. Von Wilhelmstal im Westen, über Heldburg im Süden, Altenburg im Osten und Sondershausen im Norden beteiligen sich die vielen Thüringer Schlösser mit Ausstellungen, Führungen, Rundgängen, Greif-Vogelschau und Jägerlatein. Vom 26. bis 29. Mai - in ganz vielen Thüringer Schlössern. Hier gibt es weitere Informationen.
Erfurt | Ausstellung "Verbrannte Orte"
"Verbrannte Orte" heißt eine bundesweite Wanderausstellung, die an die NS-Bücherverbrennungen von 1933 erinnert. Im Gebiet des heutigen Thüringen wurden an elf Orten Bücher verbrannt, darunter in Erfurt. Zu sehen ist die Ausstellung im Erfurter Gartenbaumuseum bis zum 30. Juni.
Gotha | Freimaurer-Ausstellung
Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha - eine neue Ausstellung im Herzoglichen Museum beleuchtet die Illuminaten. Die Große National-Mutterloge "Zu den drei Weltkugeln" aus Berlin hat die Schirmherrschaft übernommen.
Mühlhausen | Trabi-Treffen
In Mühlhausen knattert es wieder und riecht ganz typisch: Denn die Trabis sind unterwegs. Am Pfingstwochenende findet in Mühlhausen das Trabi-Treffen statt. Vom 26. bis 29. Mai am Schwanenteich. Dabei gibt es eine große Rundfahrt durch den Landkreis, die Trabis werden im Stadtzentrum präsentiert, die Fahrzeuge der Teilnehmer werden in elf Kategorien bewertet, Trabi-Schrauber geben Praxistipp zum Reparieren in einem Technik-Forum und jeden Abend steigt eine Disco im Festzelt - beim Trabi-Treffen in Mühlhausen.
Heiligenstadt | Festumzug
Seit 1.050 Jahren gibt es die Stadt Heiligenstadt. Und das wird in diesem Jahr groß gefeiert. Nach dem offiziellen Festakt für geladene Gäste sind alle Bewohner und Besucher eingeladen, die Ersterwähnung der Stadt im Jahr 973 zu feiern, zum Beispiel beim großen Festumzug am Pfingstmontag (29.05.) - der Festumzug feiert aber nicht nur Heiligenstadts 1.050. Jubiläum, sondern auch 660 Jahre Heimensteiner Kirmes (27.05.-30.05.). Zwei Gründe für einen großen Umzug (29.05., 11-13 Uhr) sind noch besser. Außerdem ist noch bis zum 11. Juni eine Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein geplant und verschiedene Konzerte.
Posterstein | Mittelalterspektakel
Die Ritter packen ihre Schwerter aus, die Handwerker bauen ihre Stände auf und die Musiker unterhalten das Volk: Auf Burg Posterstein im Altenburger Land findet vom 27. bis 29. Mai wieder das Mittelalterspektakel statt. Vor der Burg gibt es außerdem Ritterturniere und auch die Gaukler ziehen ihre Runden in der Burg Posterstein.
Uhlstädt | Flößerfest
In Uhlstädt-Kirchhasel im Kreis Saalfeld-Rudolstadt pflegt ein Verein die 700 Jahre alte Tradition der Saaleflößerei. Einmal im Jahr wird die mit einem großen Fest gefeiert: Dem Flößerfest. Dieses Jahr wird es am Freitag, dem 26. Mai, im Festzelt auf dem Floßanger in Oberkrossen mit Livemusik eröffnet (26.05.,21 Uhr). Am Samstag (27.05.) findet auf der Festwiese ab 14 Uhr ein großes Kinderfest statt. Feuerwehren und Rettungskräfte haben eine "Blaulichtmeile" organisiert, abends spielt eine Band. Am Sonntag (28.05.) startet der Festgottesdienst um 10 Uhr in der Kirche zu Uhlstädt und ab 13 Uhr wird das Lagerfeuer der Flößer am Museum entzündet. Wer aber auch mit einem Floß fahren will - was z.B. mit Langholzflößen über das Saalewehr geht - sollte sich vorher anmelden. Die Besucher können außerdem eine traditionelle Flößertaufe erleben und die Handwerker beim Wettsägen anfeuern.
Wechmar | Laubmännchenfest
Mit Maibowle, Liedern, Tänzen und Live-Musik wird an Pfingsten in Wechmar im Landkreis Gotha das traditionelle Laubmännchenfest gefeiert. Nach coronabedingten Absagen wird in diesem Jahr die 25. Auflage gefeiert und das besonders ausgiebig. Am Freitag, dem 26. Mai, um 18 Uhr öffnen sich die Tore vor dem Landhaus Studnitz in Wechmar - um 19 Uhr beginnt das Programm im schönen Rokokosaal. Gegen 21 Uhr taucht dann der Laubmann auf. Wer errät, wer sich unter dem Blätterkostüm verbirgt, wird für ein Jahr zum "Wechmarer Laubfrosch" ernannt.
Weimar | Gemäldeausstellung
"Mit den Augen der Weimarer Malerschule - Weimars Stadtbild um 1900". So heißt die neue Sonderausstellung im Stadtmuseum Weimar. Am 12. Mai feiert sie Eröffnung und läuft bist zum 15. Oktober. "Weimarer Malerschule" steht für die vielen Maler, die im 19. und im frühen 20. Jahrhundert in der kleinen Residenzstadt an der Ilm wirkten. Ein oft gewähltes Bildthema war von Anfang an das Weimarer Stadtbild, das sich im 19. Jahrhundert überall modernisierte.
Noch mehr Tipps
Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Vormittag | 22. Mai 2023 | 11:10 Uhr