
Freizeit Veranstaltungstipps für Thüringen
Hauptinhalt
30. November 2023, 05:00 Uhr
Was ist los in Thüringen? Adventskonzert in Eisenberg, Adventsbasteln in Gera oder Oma- und Opa-Tag im Theater Jena. Alle Tipps gibt's hier.
Inhalt des Artikels:
- Altenburg | Puppentheater
- Altenburg | Irish Christmas in der Brüderkirche
- Arnstadt | Star-Geiger Nigel Kennedy beim Bach-Advent
- Bad Salzungen | Fußball-Ausstellung
- Eisenberg | Adventskonzert
- Erfurt | Fotoausstellung Ost-West in der Kunsthalle
- Erfurt | Winterleuchten im Egapark
- Gera | Adventsbasteln
- Gotha | Konzert des MDR-Sinfonieorchesters und des MDR-Rundfunkchors
- Hohenfelden | Glitzerwelt
- Ilmenau | Foto-Ausstellung über Blues-Musiker
- Jena | Ausstellung über Ausgrabungen in der Stadt
- Jena | Oma- und Opa-Tag im Theater
- Kölleda | Klugscheißer-Abend zu "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"
- Meiningen | Ausstellung Hoftheater
- Meiningen | Ballett
- Rudolstadt | "Die Physiker"
- Ruhla | Sonderausstellung zum VEB Uhrenwerk Weimar
- Seelingstädt | Besondere Modellbahnen
- Sonneberg | Vorlesenachmittag für Kinder
- Thüringen | Weihnachtsmärkte
- Thüringen | Eislaufen
- Thüringen | Weihnachtstheater
Altenburg | Puppentheater
Der kleine Angsthase wohnt bei seiner Oma und hat vor allen möglichen Dingen Angst. Und so spielt er lieber mit dem kleinen Ulli. Doch als eines Tages der Fuchs ins Dorf kommt und sich ausgerechnet seinen besten Freund schnappt, wächst der vermeintliche Angsthase über sich hinaus. Die klassische Mutmach-Geschichte von Elizabeth Shaw erschien erstmals 1963 und ist schnell zu einem Lieblingsbilderbuch ganzer Generationen geworden. In der Inszenierung von Pierre Schäfer ist die Geschichte mit viel Witz und einem liebenswerten Helden als Puppentheater im Heizhaus Altenburg zu erleben, am 2. Dezember um 15 Uhr und am 3. Dezember um 11 Uhr.
Altenburg | Irish Christmas in der Brüderkirche
Irische Klänge ziehen durch die Gänge der Brüderkirche Altenburg. Es wird Irish Christmas gefeiert - mit Bob Bales und Freunden. Musik, Geschichten und Tanz aus dem alten Irland - am Donnerstag, 30. November, ab 20 Uhr in der Brüderkirche Altenburg.
Arnstadt | Star-Geiger Nigel Kennedy beim Bach-Advent
Nach seinem Konzert im vergangenen Jahr spielt der britische Weltklasse-Geiger Nigel Kennedy am 3. Dezember, um 20 Uhr, erneut ein Konzert in der Bach-Kirche in Arnstadt. Damals sagte er, dieser Ort inspiriere ihn. Natürlich gibt es ein paar Neu-Interpretationen und Crossover. Karten für das Konzert an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Bad Salzungen | Fußball-Ausstellung
Das Museum am Gradierwerk in Bad Salzungen zeigt eine Sonderausstellung zu 110 Jahren Fußball in Tiefenort. Im Fokus stehen dabei der FSV Kali Werra Tiefenort und das legendäre Waldstadion Kaffeetälchen. Interessierte erfahren mehr über die Entwicklung des Fußballs in Tiefenort von seinen Anfängen bis in die Gegenwart. Außerdem wird die Geschichte des Fußballs in Tiefenort in die Historie des Fußballsports eingeordnet. Geöffnet ist täglich von 10 bis 17 Uhr.
Eisenberg | Adventskonzert
Das traditionelle Adventskonzert aller Chöre ist am 3. Dezember in der Eisenberger Stadtkirche zu erleben. Es erklingen Swing-Klassiker und festliche Orgelklänge. Um 18 Uhr geht's los. Der Eintritt ist frei.
Erfurt | Fotoausstellung Ost-West in der Kunsthalle
In der Kunsthalle Erfurt stößt die Ausstellung "René Burri in Deutschland" aktuell auf großes Interesse. Der Schweizer Fotograf arbeitete Ende der 1950er und in den 1960er Jahren in Ost- und Westdeutschland. Trotz Mauer und unterschiedlicher Gesellschaftssysteme gleichen sich die Motive in vielem. Mit rund 200 Fotografien gibt die Schau einen umfangreichen Einblick in das Schaffen Burris und in die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Es sind zum Teil sehr private Fotos, aber auch Aufnahmen aus Betrieben, von Sportfesten und Aufmärschen. Die Kunsthalle ist von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet - die Ausstellung läuft bis 11. Februar 2024.
Erfurt | Winterleuchten im Egapark
Bis zum 18. Februar leuchtet wieder der Egapark in bunten Farben wie sonst die Blumen. Der Lichterzauber beginnt am Besucherzentrum am Haupteingang, erstreckt sich entlang der großen Wiese, weiter geht's über das Danakil-Haus bis hin zum neuen Rosengarten und dem Deutschen Gartenbaumuseum. Zu den Hauptattraktionen zählen das Wasserschild, eine 20 Meter hohe Fontäne, auf die Videos projiziert werden, und der bunt beleuchtete Aussichtsturm. Mittwoch bis Sonntag ist täglich geöffnet - immer ab 17 Uhr.
Gera | Adventsbasteln
Die Bibliothek in Gera lädt bis Weihnachten immer samstags von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr zum Weihnachtsbasteln ein. Angeboten werden Basteleien, die bereits von jüngeren Kindern hergestellt werden können oder aber mit ein wenig Hilfe leicht gelingen. Natürlich gibt es auch an diesen Samstagen um 10:30 Uhr eine Vorlesegeschichte in der Reihe "Bücher beißen nicht" für Kinder ab vier.
Gotha | Konzert des MDR-Sinfonieorchesters und des MDR-Rundfunkchors
Wer sich in Weihnachtsstimmung bringen möchte, kann das beim Adventskonzert des MDR-Rundfunkchores zusammen mit dem MDR-Sinfonieorchester am 2. Dezember um 18 Uhr in der Margarethenkirche in Gotha tun. Mit englischen Weihnachtsliedern, Weihnachtsgedichten und mit Weihnachtsgeschichten. Tickets gibt es online zu kaufen.
Hohenfelden | Glitzerwelt
Am Stausee Hohenfelden im Weimarer Land öffnet am Donnerstag die "Thüringer Glitzerwelt". Wie Betreiber Hans Marcher mitteilte, können Besucher auf rund 20.000 Quadratmetern Fläche 230 Leuchtexponate bestaunen. Insgesamt leuchten rund fünf Millionen LED-Lampen. Neu sind unter anderem ein Märchen auf dem See, das auf einer Wasserleinwand gezeigt wird. Auch eine 360 Grad-Projektion im Iglu-Zelt präsentiert ein Märchen. Neu ist auch ein Glühwürmchen-Park. Geöffnet ist bis zum 18. Februar von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 15 bis 21 Uhr.
Ilmenau | Foto-Ausstellung über Blues-Musiker
Den Blues der Südstaaten können Besucher der neuen Fotoausstellung in der Ilmenauer Universitätsbibliothek entdecken. Es geht auf die Spuren weltbekannter Bluesmusiker wie Big Joe Williams. Die Fotografien von Axel Küstner können bis zum 15. Dezember betrachtet werden. Der Eintritt in die Schau "Blues People - Images of the Deep South" ist frei.
Jena | Ausstellung über Ausgrabungen in der Stadt
Bis zum 28. Januar 2024 lädt das Stadtmuseum Jena zu einer Ausstellung über Ausgrabungen im Stadtgebiet ein. Der Titel lautet "Geschichte aus Gruben und Scherben. Grabungen im Gebiet der Altstadt von Jena". Gezeigt werden Fundstücke wie Koch- und Tafelgeschirr oder Textilien, die in der Jenergasse, an der Marktwestseite, am Nonnenplan und am Eichplatz entdeckt wurden.
Jena | Oma- und Opa-Tag im Theater
Beim Oma- und Opa-Tag im Theater Jena wird "Der Mann, der alles weiß" gezeigt. Am Freitag zahlen die Großeltern an der Theaterkasse den gleichen ermäßigten Preis wie die Enkel. Das Stück ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Das Slapstick-Abenteuer dauert etwas weniger als eine Stunde.
Kölleda | Klugscheißer-Abend zu "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" kennt jeder - aber kennen Sie es wirklich? Autor Mirko Krüger klärt am Freitag in Kölleda populäre Irrtümer über den Märchenklassiker auf. Warum heißt Aschenbrödel nicht Aschenputtel und wie emanzipiert ist die junge Frau wirklich? Was wurde eigentlich aus der bösen Stiefmutter? Das alles erfahren Gäste im alten Amtshaus in Kölleda im Kreis Sömmerda - am 1. Dezember um 19 Uhr. Tickets gibt's noch.
Meiningen | Ausstellung Hoftheater
Bis zum 20. Mai 2024 präsentieren die Meininger Museen eine Sonderausstellung zur 150. Wiederkehr des Beginns der Gastspielreisen des Meininger Hoftheaters. In den 16 Jahren der Gastspielreisen fanden 81 Tourneen mit fast 2.600 Vorstellungen und 41 verschiedenen Dramen statt, unter anderem im Stadttheater von Odessa. Diese beeindruckende Epoche des Meininger Hoftheaters wird nun zum Anlass genommen, um das Phänomen der Gastspiele in einer Ausstellung zu präsentieren.
Meiningen | Ballett
Das Ballett "Paris, Paris - Spectacle de Variété" feierte kürzlich Premiere am Staatstheater Meiningen. Die Uraufführung des Ballettensembles des Landestheaters Eisenach in einer Choreografie von Julia Grunwald präsentiert bekannte Filmmusiken, Popsongs und Evergreens.
Weitere Vorstellungen: 2. Dezember ab 19.30 Uhr, 30. Dezember ab 19:30 Uhr, 26. Januar ab 19:30 Uhr, 28. Januar ab 15 Uhr und 2. März ab 19:30 Uhr.
Rudolstadt | "Die Physiker"
Das meistgespielte Stück von Friedrich Dürrenmatt auf deutschsprachigen Bühnen war noch nie in Rudolstadt zu sehen. Vorstellungen für seine Komödie "Die Physiker": 3. Dezember, 5. Dezember, 16. Dezember.
Ruhla | Sonderausstellung zum VEB Uhrenwerk Weimar
Ab dem 30. November zeigt eine Sonderausstellung im Uhrenmuseum Ruhla Uhren und andere Produkte, die im einstigen VEB Uhrenwerk Weimar hergestellt wurden. Neben den Zeitmessern stellte der Betrieb auch Produkte aus dem Bereich Foto-Kino-Optik her: Handbelichtungsmesser, Messwerke für die DDR-Kamera-Industrie, aber auch Projektoren wie der TK 35 wurden dort produziert. Dank zweier privater Sammler werden Besucher einiges aus dem DDR-Alltag wiederentdecken. Einen Einblick in die Ausstellung gibt MDR THÜRINGEN-Reporterin Ruth Breer im Audio.
Seelingstädt | Besondere Modellbahnen
Beim Modelleisenbahnclub Seelingstädt bei Ronneburg wird das ganze Jahr auf den Bahn-Anlagen gebaut und dekoriert. Über den Ideenreichtum der Modellbauer staunen können Sie dort bis zum 31. Dezember jeweils an den Wochenenden ab 13 Uhr im "Haus der Modellbahnen". Neun verschiedene Bahnlandschaften in verschiedenen Spurgrößen sind in Seelingstädt zu bewundern.
Sonneberg | Vorlesenachmittag für Kinder
Die Sonneberger Stadtbibliothek lädt am Donnerstag, 30. November, zu einem gemütlichen Vorlesenachmittag ein. Gedacht ist das Angebot für drei- bis sechsjährige Kinder. Nach der gemütlichen Lesestunde wird noch gebastelt. Um 16 Uhr geht es los, der Eintritt ist frei. Die Kleinen können einfach vorbeikommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Thüringen | Weihnachtsmärkte
In Thüringen finden an vielen OrtenWeihnachtsmärkte statt. Wann öffnet welcher Markt, was gibt es Neues und Besonderes? Hier geht es zur großen Übersicht:
Thüringen | Eislaufen
Auch wenn Gewässer zunehmend seltener im Winter gefrieren, so gibt es doch an vielen Orten Thüringens Gelegenheit zum Eislaufen auf künstlichen Flächen.
Thüringen | Weihnachtstheater
Der Advent und Weihnachten sind eine schöne Zeit, um mit der Familie ins Theater zu gehen. Doch wer Tickets haben möchte, sollte sich schnell entscheiden.
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | 08. Dezember 2023 | 11:10 Uhr