Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
In Nordhausen gibt es Advents-Floristik zu bewundern. Bildrechte: MDR/Estha Taddigs

FreizeitVeranstaltungstipps für Thüringen

von MDR THÜRINGEN

08. Dezember 2023, 08:00 Uhr

Was ist los in Thüringen? Eine Ausstellung zur Stadtentwicklung in Gera, Floristikausstellung in Nordhausen und viele Adventsmärkte in ganz Thüringen. Alle Tipps gibt's hier.

Bad Salzungen | Fußball-Ausstellung

Das Museum am Gradierwerk in Bad Salzungen zeigt eine Sonderausstellung zu 110 Jahren Fußball in Tiefenort. Im Fokus stehen dabei der FSV Kali Werra Tiefenort und das Waldstadion Kaffeetälchen. Interessierte erfahren mehr über die Entwicklung des Fußballs in Tiefenort von seinen Anfängen bis in die Gegenwart. Außerdem wird die Geschichte des Fußballs in Tiefenort in die Historie des Fußballsports eingeordnet. Geöffnet ist täglich von 10 bis 17 Uhr.

Eisenach | Doppelkonzert

Das Kleinkunstcafé Lebemann in Eisenach veranstaltet am 9. Dezember um 20.30 Uhr ein Doppelkonzert. Zu erleben gibt es zuerst Livemusik von Pimalo. Der Pop-Musiker gilt als Geschichtenerzähler und Herzensbrecher. Im Anschluss wird die Künstlerin und Sängerin Monyana Yôle erwartet. Yôle wuchs in Botswana am Ufer des Okavango auf. Seit ihrer Kindheit singt sie und schreibt Songs, in denen sie eigene Erinnerungen, Sagen und Geschichten aus der Region verarbeitet.

Erfurt | Fotoausstellung Ost-West in der Kunsthalle

In der Kunsthalle Erfurt stößt die Ausstellung "René Burri in Deutschland" auf großes Interesse. Der Schweizer Fotograf arbeitete Ende der 1950er- und in den 1960er-Jahren in Ost- und Westdeutschland. Trotz Mauer und unterschiedlicher Gesellschaftssysteme gleichen sich seine Motive in vielen Punkten. Mit rund 200 Fotografien gibt die Schau einen umfangreichen Einblick in das Schaffen Burris und in die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Es sind zum Teil sehr private Fotos, aber auch Aufnahmen aus Betrieben, von Sportfesten und Aufmärschen. Die Kunsthalle ist von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet - die Ausstellung läuft bis 11. Februar 2024.

Erfurt | Krimispaziergang

Hobbydetektive und Krimi-Fans können vom 6. bis 9. Dezember zum vorerst letzten Mal bei abendlichen Spaziergängen in die verbrecherische Geschichte der Stadt Erfurt eintauchen. Beim Krimispaziergang führt der Schauspieler Klaus Tkacz als der wunderliche Erfinder Herbert Kurz sein Publikum in düstere Ecken und verborgene Keller des Tatorts Erfurt und bringt mit seiner Fackel den ein oder anderen ungeklärten Kriminalfall ans Licht. Dazu wird eine Tasse heißer Glühwein gereicht. Die Spaziergänge starten um 16:30 Uhr und 18:30 Uhr an der Touristinformation. Tickets kosten zwischen 13 und 15 Euro.

Erfurt | Winterleuchten im Egapark

Bis zum 18. Februar leuchtet der Egapark in bunten Farben - wie sonst die Blumen. Der Lichterzauber beginnt am Besucherzentrum am Haupteingang und erstreckt sich entlang der großen Wiese. Weiter geht's über das Danakil-Haus bis hin zum neuen Rosengarten und dem Deutschen Gartenbaumuseum. Zu den Hauptattraktionen zählen das Wasserschild, eine 20 Meter hohe Fontäne, auf die Videos projiziert werden, und der bunt beleuchtete Aussichtsturm. Mittwoch bis Sonntag ist täglich geöffnet - immer ab 17 Uhr.

Gera | Adventsbasteln

Die Bibliothek in Gera lädt bis Weihnachten immer samstags von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr zum Weihnachtsbasteln ein. Angeboten werden Basteleien, die bereits von jüngeren Kindern hergestellt werden können. Um 10:30 Uhr steht zudem eine Vorlesegeschichte in der Reihe "Bücher beißen nicht" auf dem Programm - für Kinder ab vier Jahren.

Gera | Sonderausstellung zur Stadtentwicklung

Eine neue Sonderausstellung öffnet im Stadtmuseum Gera vom 9. Dezember 2023 bis 28. April 2024 mit dem Titel "Achtung Baustelle! - Geras Zentrum im 20. Jahrhundert". Das Zentrum ist das Aushängeschild einer Stadt. Ein Zentrum mit Flair begeistert Touristen, ist individuell und schafft Identifikation. Wann aber ist ein Stadtzentrum "schön"? Kann ein "schönes" Stadtzentrum geplant werden?

Die Heinrichstraße im Zentrum von Gera. Bildrechte: MDR/Franziska Heymann

Heiligenstadt | Weihnachts-Musical

Fans von Musicals und Weihnachtsliedern kommen am 9. Dezember um 20 Uhr in Heiligenstadt auf ihre Kosten. Die Show "A Musical Christmas" gastiert im Eichsfelder Kulturhaus. Beliebte Titel aus "Der König der Löwen", "Frozen" oder "Mamma Mia" erklingen ebenso wie die schönsten Weihnachtslieder aus aller Welt. "Feliz Navidad", "Oh Tannenbaum" oder "White Christmas" sollen das Publikum auf die Adventszeit einstimmen. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Hohenfelden | Glitzerwelt

Am Stausee Hohenfelden im Weimarer Land öffnet am Donnerstag die "Thüringer Glitzerwelt". Wie Betreiber Hans Marcher mitteilte, können Besucher auf rund 20.000 Quadratmetern Fläche 230 Leuchtexponate bestaunen. Insgesamt leuchten rund fünf Millionen LED-Lampen. Neu sind unter anderem ein Märchen auf dem See, das auf einer Wasserleinwand gezeigt wird. Auch eine 360 Grad-Projektion im Iglu-Zelt präsentiert ein Märchen. Neu ist auch ein Glühwürmchen-Park. Geöffnet ist bis zum 18. Februar von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 15 bis 21 Uhr.

Ilmenau | Foto-Ausstellung über Blues-Musiker

Den Blues der Südstaaten können Besucher der neuen Fotoausstellung in der Ilmenauer Universitätsbibliothek entdecken. Es geht auf die Spuren weltbekannter Bluesmusiker wie Big Joe Williams. Die Fotografien von Axel Küstner können bis zum 15. Dezember betrachtet werden. Der Eintritt in die Schau "Blues People - Images of the Deep South" ist frei.

Die Finissage zur Ausstellung wird am 15. Dezember um 19.30 Uhr im Kleinod Ilmenau mit einem Konzert der Matchbox Blues Band gefeiert. Karten kosten 13,20 Euro.

Lumpzig | Märchen

Frau Holle schüttelt die Betten in einer Kirche? Na klar! Die Wenzelgarde Altenburg hat in diesem Jahr das Märchen von Frau Holle im Programm und ist damit im Altenburger Land unterwegs. Am 9. Dezember gastiert die Garde um 15 Uhr in der Kirche in Lumpzig. Dort gibt es zum Aufwärmen Kakao und Glühwein. Am Sonntag schüttelt "Frau Holle" ab 16 Uhr auf dem Altenburger Weihnachtsmarkt ihre Betten.

Meiningen | Kunsthandwerkermarkt

Weihnachts-Gefühle und Weihnachts-Geschenke können sich Besucher auf den vielen Weihnachtsmärkten besorgen, die inzwischen geöffnet haben. Neben denen sind aber auch einige besondere Kunsthandwerkermärkte oder kleine versteckte Weihnachtsmärkte geöffnet. Besonders schön ist etwa der Kunsthandwerkermarkt in der Meininger Elisabethenburg, der am 9. und 10. Dezember stattfindet. Er wird in diesem Jahr 25 Jahre alt und hat als Geburtstagsprogramm unter anderem vorbereitet: Kunst, Design, Handwerk, eine Bastelstube und Weihnachts-Floristik.

Münchenbernsdorf | Lichterpark

Der Lichterpark in Münchenbernsdorf ist ein Fest fürs Auge. Auf 1,5 Hektar sind Bäume und Hütten festlich illuminiert, dazwischen glitzert ein 15 Meter langer Rentierschlitten. Der märchenhafte Holzskulpturenpark wird ebenfalls passend zum jeweiligen Märchen beleuchtet; über 200.000 LED- Lämpchen strahlen - geöffnet ist bis 30. Dezember täglich von 16 bis 20 Uhr bei Seeligers Weihnachtsbaumverkauf in Münchenbernsdorf. Der Eintritt ist für Kinder bis 6 Jahre frei.

Nordhausen | Florale Adventsausstellung

In florale weihnachtliche Welten können Besucher der Traditionsbrennerei in Nordhausen eintauchen. Vom 8. Dezember bis 7. Januar täglich von 10 bis 17 Uhr zeigen 15 Floristen und Floristinnen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt in einer Adventsausstellung ihr Können. Dazu lässt Weihnachtsbaumschmuck aus dem Thüringer Wald die Bäume festlich erstrahlen. Die Besucher können den schönsten Adventskranz wählen. Die traditionelle Schau öffnet um 10 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen nichts.

Ohrdruf | Burg-Adventsmarkt

Vom 8. bis 10. Dezember verwandelt sich das historische Ambiente von Burg und Park Ohrdruf in einen märchenhaften Schauplatz für einen anheimelnden Adventsmarkt mit über 50 Ausstellern aus den Bereichen Kunsthandwerk und Gastronomie.

Posterstein | Krippenausstellung auf Burg Posterstein

Auf Burg Posterstein im Altenburger Land ist bis zum 7. Januar 2024 eine große Krippenausstellung zu sehen - unter dem Motto "Weihnachten und Meer - Weihnachtskrippen aus Ländern am Meer". Mehr als 100 Krippen aus der ganzen Welt sind in der diesjährigen Ausstellung zu sehen. Sie stammen zum Beispiel aus Skandinavien, Peru und Mexiko. Ein besonderer Blickfang ist die Fasskrippe. Sie gehört zur Sammlung des Museums und stammt aus Neapel.

Auf Burg Posterstein werden Krippen ausgestellt. Bildrechte: picture alliance/dpa | Bodo Schackow

Ruhla | Sonderausstellung zum VEB Uhrenwerk Weimar

Ab dem 30. November zeigt eine Sonderausstellung im Uhrenmuseum Ruhla Uhren und andere Produkte, die im einstigen VEB Uhrenwerk Weimar hergestellt wurden. Neben den Zeitmessern stellte der Betrieb auch Produkte aus dem Bereich Foto-Kino-Optik her: Handbelichtungsmesser, Messwerke für die DDR-Kamera-Industrie, aber auch Projektoren wie der TK 35 wurden dort produziert. Dank zweier privater Sammler werden Besucher einiges aus dem DDR-Alltag wiederentdecken. Einen Einblick in die Ausstellung gibt MDR THÜRINGEN-Reporterin Ruth Breer im Audio.

Ruhla | Weihnachtsüberraschungsfilme

In Ruhla gibt es am 8. Dezember ein doppeltes Kinovergnügen: Das achte Türchen des lebendigen Adventskalenders hält gleich zwei Überraschungsfilme bereit. Um 18 Uhr flimmert in der Kulturkirche St. Trinitatis ein Weihnachtsfilm für Kinder und Familien über die Leinwand. Um 20 Uhr wird ein "rührseliger Weihnachtsfilm für Erwachsene" gezeigt, kündigen die Veranstalter an. Für Essen und Trinken sorgen die Mitglieder des Trinitatis-Fördervereins.

Seelingstädt | Besondere Modellbahnen

Beim Modelleisenbahnclub Seelingstädt bei Ronneburg wird das ganze Jahr auf den Bahn-Anlagen gebaut und dekoriert. Über den Ideenreichtum der Modellbauer staunen können Sie dort bis zum 31. Dezember jeweils an den Wochenenden ab 13 Uhr im "Haus der Modellbahnen". Neun verschiedene Bahnlandschaften in verschiedenen Spurgrößen sind in Seelingstädt zu bewundern.

Seitenroda | Weihnachtsmarkt der Wünsche

Die mittelalterliche Leuchtenburg in Seitenroda bei Kahla im Saale-Holzland-Kreis lädt an jedem Adventswochenende von 11 bis 18 Uhr zum "Weihnachtsmarkt der Wünsche" ein. Das Konzept: Regionale, traditionelle Handwerker oder auch kreatives Kunsthandwerker präsentieren ihre Werke. Sie werden vorgeführt von den Menschen, die die Dinge tatsächlich hergestellt haben. Regionale Köstlichkeiten gibt es natürlich auch. Mehr Infos dazu auch in unserem Audio.

Thüringen | Weihnachtsmärkte

In Thüringen sind an vielen Orten Weihnachtsmärkte aufgebaut. Wann öffnet welcher Markt, was gibt es Neues und Besonderes? Hier geht es zur großen Übersicht:

Thüringen | Eislaufen

Auch wenn Gewässer zunehmend seltener im Winter gefrieren, so gibt es doch an vielen Orten Thüringens Gelegenheit zum Eislaufen auf künstlichen Flächen.

Thüringen | Weihnachtsbaum selbst schlagen

An vielen Stellen in Thüringen kann man seinen Weihnachtsbaum ganz legal selbst fällen. Eine Auswahl an Orten haben wir für Sie zusammengestellt.

Weimar | Ausstellungseröffnung

Im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist bis zum 29. Februar 2024 um den spanischen Schriftsteller und Politiker "Jorge Semprún zu sehen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Bücher von und über Jorge Semprún aus den Beständen der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.

Weißensee | Adventsführung auf der Burg

Auf der Runneburg in Weißensee gibt es am 9. Dezember eine Adventsführung bei Kerzenschein. Die ganze Burg ist abgedunkelt und mit unzähligen Kerzen geschmückt. Auf dem Hof stehen eine Gulaschkanone und heißer Glühwein für die Gäste bereit. Ein Highlight ist der Anschnitt des Elisabethstollens, der erst vor kurzem aus dem Keller der Runneburg geholt wurde. Der Eintritt kostet für Kinder zwölf und für Erwachsene 17 Euro. Essen und Getränke sind im Preis inklusive.

Zella-Mehlis | Nikolausmarkt

Vom 8. bis 10. Dezember lädt der Nikolaus in Zella-Mehlis zum Nikolausmarkt auf den Rathausvorplatz ein. In heimeliger Atmosphäre wartet auf die Marktbesucher ein weihnachtliches Programm. Der Laternenumzug am Freitagabend ist inzwischen ebenso Tradition wie die Weihnachtsprogramme der Kindertagesstätten der Stadt. Auch ein Karussell für die jüngsten Festbesucher steht bereit. Wie schon in den Vorjahren hat der Nikolaus persönlich sein Kommen zugesagt und wird Groß und Klein an allen drei Tagen mit kleinen Geschenken überraschen.

Zeulenroda | Adventskonzert des MDR-Kinderchores

Der MDR-Kinderchor ist am 8. Dezember um 17 Uhr in der Dreieinigkeitskirche Zeulenroda zu Gast. Seit vielen Jahren ist es Tradition, mit fröhlichen, ernsten und besinnlichen Liedern zum Fest die Vorfreude auf Weihnachten im MDR-Sendegebiet zu wecken. Tickets kosten 16 Euro.

Noch mehr Wochenend- und Ausflugstipps

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Vormittag | 08. Dezember 2023 | 19:05 Uhr