Im Egapark in Erfurt steht ein blau beleuchteter Drache.
Bis zum 9. Februar finden Besucher auf der Erfurter Ega 20 Drachen - bei "Game of Dragons". Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Freizeit Die Veranstaltungstipps für Thüringen

15. Januar 2025, 10:00 Uhr

Dalí im Kunsthaus Apolda, Stephen King am Theater Eisenach und ein Ausblick auf das Thüringer Konzertjahr. Hier zeigen wir Ihnen, was Sie in den kommenden Tagen unternehmen können.

ein junger Mann mit Rucksack der auf einen Zug wartet 2 min
Bildrechte: IMAGO / Panthermedia

Apolda | Dalí-Ausstellung im Kunsthaus

Nach 32 Jahren kehrt Dalí nach Apolda zurück. 1993 wurden schon einmal Grafiken des Spanieres gezeigt - damals noch im Schloss. Seit 12. Januar zeigt das Kunsthaus in Apolda seine surrealen Traumlandschaften. Die Ausstellung ist bis zum 11. Mai zu sehen.

Eisenach | Theater

Das Theater Eisenach hat wieder eine eigene Schauspiel-Sparte. Mit "Misery" - hierzulande bekannt als Stephen Kings "Sie" - ist ein packender Psychothriller zu sehen. Vorstellung gibt es unter anderem:

  • Samstag, 18. Januar
  • Samstag, 25. Januar
  • Sonntag, 2. Februar

Erfurt | Ausstellung

Dem Maler Friedrich Nerly verdankt Erfurt ein Orchester, ein Café - aber auch einen besonderen Blick auf Venedig. Das Angermuseum zeigt bis 23. Februar eine umfassende und überraschende Schau über Nerly.

Erfurt | Drachen

Über 20 rauchspeiende, animierte Drachen - gehüllt in bunte Lichter in der Dämmerung: Bei "Game of Dragons" wird der Erfurter Egapark bis zum 9. Februar zur Bühne für magische Wesen und Kreaturen. Jede Drachenfigur erzählt ihre eigene Geschichte. Die Ausstellung ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren - und deren Begleitung.

Erfurt | Konzert

"Es wird frech, laut und hell", verspricht Jan Böhmermann. Der Star aus dem "ZDF Magazin Royale" kommt am Mittwoch, den 15. Januar nach Erfurt. Zusammen mit dem Tanzorchester Ehrenfeld verspricht er in der Messe eine große Show voller Ironie, Uneigentlichkeit und echten Gefühlen - satirisch, politisch, subversiv. Und das alles mit viel Musik des renommierten Orchesters. Jan Böhmermann singt auch gerne, möglicherweise mit bekannten Gast-Stars. Es gibt noch Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse. Einlass ist um 18:30 Uhr. Die Show startet 20 Uhr.

Jan Böhmermann (r) tritt zusammen mit Claus Weselsky
Spielen am Mittwoch, den 15. Januar in der Erfurter Messe: Jan Böhmermann und das Tanzorchester Ehrenfeld. Bildrechte: picture alliance/dpa | Boris Roessler

Hermsdorf | Lesung

Der Thüringer Autor Frank Quilitzsch ist am Donnerstag, den 16. Januar in Hermsdorf zu Gast und liest aus seinem neuen Buch: "Wovon träumst du, Filipa?" Darin erhält der Protagonist Mails aus der Zukunft - und zwar von seiner Urenkelin. Quilitzsch nimmt die Gäste mit auf eine ganz besondere literarische Reise, bei der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen. Die Lesung beginnt um 19 Uhr in der Hermsdorfer Stadtbibliothek, der Eintritt ist frei. Der Freundeskreis Hermsdorfer Gespräch freut sich über Spenden.

Gera | Konzert

Traumhaft schöne Klaviermusik von Ludovico Einaudi erklingt am Mittwoch, den 15. Januar im Kultur- und Kongresszentrum Gera. Im großen Saal spielt Alexandr Starý, ein vielfach preisgekrönter tschechischer Pianist. Einaudi ist bekannt für seine einfachen, aber wunderschönen Klavierwerke. Dazu leuchtet ein Kerzenmeer - sehr romantisch! Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Karten kosten ab 44 Euro.

Gera | Mutzbraten-Akademie

Im Osten Thüringens gibt es wohl kein Volksfest ohne Mutzbraten. Doch woher kommt der Braten und woher das Rezept? Andre Schakaleski ist eine Mutzbraten-Legende in der Region und am Mittwoch (15. Januar) in Gera zu Gast. In der "Akademie am Vormittag", die dieses Mal am Abend stattfindet, klärt er nicht nur über die Spezialität selbst auf, sondern weiß auch, warum Schmölln einst Wallfahrtsort war und welchen religiösen Ursprung der Mutzbraten hat. Spannende Geschichte(n) - am Mittwochabend ab 19 Uhr im Curie-Haus in Gera-Untermhaus. Der Eintritt ist frei.

Jena | "Orgie der Möglichkeiten" im Theaterhaus

Das Theaterhaus Jena startet mit einer "Orgie der Möglichkeiten" ins neue Jahr. Das ist durchaus wörtlich zu nehmen, denn bis zum 15. Februar steht das Stück "Oase" von Robert Maximilian Rausch auf dem Spielplan. Beginn ist 20 Uhr und das Ende immer offen.

Das Publikum entscheidet jeweils über das Schicksal der Oasenstadt. Sie ist das letzte Refugium der Zivilisation inmitten einer endlosen Wüste aus Sand und Müll. Im Anschluss an die "Oase"-Vorstellungen bietet das Theaterhaus-Team ein Nachgespräch an. Karten zum Preis von 18 Euro, ermäßigt neun Euro, gibt es in der Tourist-Information am Markt und an der Abendkasse.

Kommende Termine:

  • Mittwoch, 12.02.2025, 20 Uhr
  • Donnerstag, 13.02.2025, 20 Uhr
  • Samstag, 15.02.2025, 19 Uhr

Mühlhausen | Premiere "Mai25 - 12 Artikel und ein Bauernaufstand"

Mit der Inszenierung "Mai25 - 12 Artikel und ein Bauernaufstand" leitet die 3K-Theaterwerkstatt in Mühlhausen das Gedenkjahr anlässlich 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg ein. Das Zwei-Personen-Stück versucht dabei, Augenblicke und Momentaufnahmen von heute und damals in den Fokus zu stellen. Informationen und Kartenvorbestellungen bei 3K unter Tel. (03601) 440937 oder im Internet unter www.3k-theaterwerkstatt.de. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt.

Weitere Termine:

  • Samstag, 18.01.2025, 19:30 Uhr
  • Sonntag, 19.01.2025, 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 26.03.2025, 10 Uhr
  • Donnerstag, 27.03.2025, 10 Uhr
  • Samstag, 29.03.2025, 19:30 Uhr
  • Sonntag, 30.03.2025, 16:30 Uhr
  • Freitag, 09.05.2025, 19:30 Uhr
  • Samstag, 10.05.2025, 19:30 Uhr
  • Mittwoch, 28.05.2025, 19:30 Uhr
  • Samstag, 14.06.2025, 19:30 Uhr
  • Samstag, 28.06.2025, 19:30 Uhr

Seitenroda | Freier Eintritt für Ferienkinder

Auf der Leuchtenburg haben Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre in den Winterferien freien Eintritt. Dieses Eintrittsmodell soll während der Winterferien in Thüringen vom 3. bis 8. Februar erstmals getestet werden.

Steinach | Workshop "Vom Baum zum Quirl"

Wie Sie Ihren Weihnachtsbaum verwerten können, lernen Sie am 23. Januar von 15:30 bis 17:30 Uhr im Vereinshaus "Reich" in Steinach (Kreis Sonneberg). Dort lädt Diana Murawa zum Workshop "Vom Baum zum Quirl" ein. Bis zum 20. Januar können sich Interessenten unter der Rufnummer (0176) 20 58 75 44 anmelden. Es wird ein Unkostenbeitrag von fünf Euro erhoben.

Zum Nachmachen Vom Weihnachtsbaum zum Quirl

Ein Weihnachtsbaum ist eigentlich zu schade, um ihn einfach wegzuwerfen - aus dem Holz lassen sich beispielsweise Quirle fertigen. Wie das geht, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt.

Werkzeug, um einen Astquirl herzustellen
Für einen Weihnachtsbaum-Quirl brauchen Sie: Cuttermesser, eine Gartenschere, eine Raspel oder Feile, ggf. Stechbeitel, eine Säge und natürlich die Spitze Ihres Weihnachtsbaums. Bildrechte: MDR/Diana Murawa
Werkzeug, um einen Astquirl herzustellen
Für einen Weihnachtsbaum-Quirl brauchen Sie: Cuttermesser, eine Gartenschere, eine Raspel oder Feile, ggf. Stechbeitel, eine Säge und natürlich die Spitze Ihres Weihnachtsbaums. Bildrechte: MDR/Diana Murawa
Abgesägte Spitze vom Weihnachtsbaum
Schritt 1: Die Spitze einer Fichte oder Tanne unterhalb eines Kranzes mit einer Säge absägen. Die seitlichen Äste mit der Gartenschere auf die gewünschte Länge stutzen. Bildrechte: MDR/Diana Murawa
Astquirl wird grob gefeilt
Schritt 2: Die Baumspitze grob entrinden ... Bildrechte: MDR/Diana Murawa
Astquirl wird grob gefeilt
... dabei hilft eine Raspel oder Feile. Bildrechte: MDR/Diana Murawa
Ein Astquril in einem Kochtopf auf einer Feuerstelle im Schnee
Tipp: Damit das Entrinden leichter geht, können Sie den grob zurechtgeschnittenen Quirl in Wasser kurz aufkochen. Abgekühlt kann die Rinde einfach mit einem Cuttermesser entfernt werden. Bildrechte: MDR/Diana Murawa
Fertige Astquirle in verschiedenen Größen und Arten
Schritt 3: Zum Schluss die Ecken und Kanten des Quirls mit Schleifpapier glatt schleifen - und fertig! Den Quirl können Sie zum Beispiel zum Verrühren von Teig verwenden. Bildrechte: MDR/Diana Murawa
Alle (6) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Johannes und der Morgenhahn | 10. Januar 2025 | 07:10 Uhr

Thüringen | Konzerte, Festivals und Events 2025

Neues Jahr, neue Musik. Welche Konzert- und Veranstaltungshighlights Thüringen für Sie im Jahr 2025 bereithält, sehen Sie in unserer Übersicht.

Weimar | Kunst aus Büchern

Die Weimarer Literatur-Etage zeigt eine neue Ausstellung im Eckermannhaus. Gezeigt werden "Buchcollagen" von Gudrun Wiesmann, die zum Teil aus geretteten Büchern Kunstwerke erschaffen hat. Ihre Fundstücke zeigen Farben, Flächen, Linien und Buchstaben, kombiniert mit Holz, Leinen und Papier. Die Ausstellung ist bis Ende März montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Vormittag | 15. Januar 2025 | 10:00 Uhr

Mehr aus Thüringen