FreizeitDie Veranstaltungstipps für Thüringen
Es locken Oster-Ausstellungen, Lesungen oder der Sommergewinn in Eisenach. Hier lesen Sie, was sonst noch in Thüringen los ist.
Inhalt des Artikels:
- Bad Sulza | Neue Ausstellung im Kurpark
- Eisenach | Radfahr-Stammtisch
- Eisenach | Sommergewinn
- Empfertshausen | Tag der offenen Schnitzschule und Ostermarkt
- Erfurt | Messe "Reiten Jagen Fischen"
- Gera | Ostereier-Markttage
- Gera | Seltene Oper "Die toten Augen"
- Gotha | Lesung mit Florentine Anders
- Heiligenstadt | Tee bei Storm
- Hütscheroda | Wildkatzendorf startet in die Saison
- Jena | "Wassertag" im Stadtmuseum
- Lohma | Miniaturdorf Klein-Nöbdenitz
- Meiningen | Frühlingsmarkt
- Mellingen | Oster- und Frühlingsbauernmarkt
- Mühlhausen | Spontane Stadtführung
- Nobitz | Flugwelt startet in die Saison
- Nordhausen | "Gefährliche Liebschaften" als Musical
- Ohrdurf | "Winteraustreiben" mit Frühlingsfest
- Seitenroda | Frühling auf der Leuchtenburg
- Weimar | Kunstmarkt
- Weimar | Heitere Solo-Show im Galli Theater
- Zella-Mehlis | Bücherflohmarkt
Bad Sulza | Neue Ausstellung im Kurpark
Einen kleinen Zwischenstopp können Spaziergänger in Bad Sulzas Kurpark einlegen. In der Tourist-Information hat eine neue Ausstellung eröffnet. Zu sehen sind Zeichnungen von Axel Hünger - aufs Papier gebracht mit Bleistift, Buntstift, Acryl oder Pastellkreide. Zu sehen sind sie bis zum 4. April zu den Öffnungszeiten der Touri-Info, wochentags von 10 bis 17 Uhr und an Samstagen von 10 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Eisenach | Radfahr-Stammtisch
Sie fahren gern Fahrrad und sind in Eisenach und Umgebung zu Hause? Dann ist der Radler-Stammtisch vielleicht etwas für Sie. Jeden letzten Mittwoch im Monat treffen sich Radfreunde im Gasthof Storchenturm in der Eisenacher Georgenstraße und tauschen sich aus. Was sind die besten Touren? Wo kann man gut einkehren? Und wo gibt es in Sachen Radwege noch Verbesserungsbedarf? Die lockere Runde trifft sich am 26. März um 19 Uhr auf Einladung des Fahrradclubs ADFC.
Eisenach | Sommergewinn
Der Sommergewinn in Eisenach zählt zu den ältesten und größten Frühlingsfesten in Deutschland. Das Volksfest findet vom 28. März bis zum 6. April statt. Der Festumzug startet am 29. März um 14 Uhr.
Empfertshausen | Tag der offenen Schnitzschule und Ostermarkt
Beim Tag der offenen Tür an der Schnitzschule in Empfertshausen (Wartburgkreis) können Sie Auszubildenden und Lehrmeistern über die Schulter schauen oder die alten Handwerkstechniken ausprobieren. Es gibt Schauschnitzen oder Drechseln, auch für Kinder. Zugleich findet in den Räumen ein Ostermarkt statt. Mehr als 20 Kunsthandwerker bieten ihre Waren an, von Keramik-, Papier- und Metallkunst bis hin zu bemalten Ostereiern, Näharbeiten und Körben. Am 30. März von 10 - 17 Uhr.
Erfurt | Messe "Reiten Jagen Fischen"
Vom 28. - 30. März findet in drei Messehallen eine Doppelmesse statt: Die "Reiten-Jagen-Fischen" für Privatbesucher und die "Forst" für Fachbesucher. Erstere präsentiert alles rund um Freizeit in der Natur: Stallausrüstungen, Kutschen, Jagdwaffen, Angelruten oder Jagd- und Angelreisen. Shows präsentieren Pferdesport, Falknervorführungen, Jagdhunde und den beliebten Hirschruferwettbewerb. Auch ein Wettbewerbsangeln findet statt. An allen Tagen von 9 - 18 Uhr.
Erfurt | Ausstellung über die Niedlichkeit
Eine neue Schau in der Kunsthalle Erfurt taucht ein in eine Welt aus Plüsch, Kitsch und Zuckerwatte. "The Cute Escape" widmet sich zeitgenössischer Malerei, Skulptur und Fotografie, die mit den diversen Facetten von Niedlichkeit spielt - ob Plüschmonster oder süße Tierbabys auf Leinwand. Bis zum 18. Mai.
Erfurt | Geschichtsausstellung
Das Augustinerkloster in Erfurt hat die interaktive Dauerausstellung "Frust und Freiheit" eröffnet. Besucher können die Ausstellung täglich von 10 bis 16 Uhr besichtigen. Jährlich besuchen tausende Touristen aus aller Welt das Kloster, in dem Luther zum Mönch wurde und in dem 1850 das Erfurter Unionsparlament tagte sowie die Menschen 1989 über das Ende der DDR diskutierten. Geplant sind auch mehrere Veranstaltungen - zunächst bis 28. April.
Gera | Ostereier-Markttage
Osterfreunde können sich auf zwei Events in Gera freuen. Die Ostereier-Markttage finden am 28. und 29. März in der Bibliothek am Puschkinplatz statt. Eine Ostereier-Ausstellung ist vom 29. März bis 27. April im Stadtmuseum zu sehen. Neuheiten in der diesjährigen Ausstellung sind das Thema "Venezianischer Karneval", mit Plauener Spitze verzierte Eier und aus Eiern und Federn gefertigte Strauße. Kaffee und Kuchen gibt's auch.
Marktzeiten sind am Freitag, den 28. März, von 13 bis 17:30 Uhr und am Samstag, den 29. März, von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt zu den Markttagen in der Bibliothek ist frei.
Gera | Seltene Oper "Die toten Augen"
Das Theater Altenburg Gera präsentiert am 28. März um 19:30 Uhr im Großen Haus in Gera mit "Die toten Augen" von Eugen d' Albert ein echte Opern-Rarität. Die 1916 uraufgeführte spätromantische Oper war einst hochgeschätzt, geriet jedoch in Vergessenheit und wird heute nur noch selten gespielt. Nächste Aufführungen sind am 30. März und 17. Mai geplant.
Gotha | MDR-Osterspaziergang
Hier gibt es die Infos zum MDR-Osterspaziergang: 2025 findet er in Gotha statt. Details zu Strecken und Programm am 20. April - am Ostersonntag:
Gotha | Thüringentag
Der Thüringentag findet 2025 in Gotha statt - vom 2. bis 4. Mai wird überall in der Innenstadt gefeiert.
Gotha | Lesung mit Florentine Anders
Ob Berliner Fernsehturm, Haus des Lehrers oder das frühere Universitätshochhaus in Leipzig - die Entwürfe des Architekten Hermann Henselmann (1905-1995) haben den DDR-Städtebau geprägt. Weniger bekannt ist, dass Henselmann 1945 mit seiner Familie nach Gotha flüchtete und dort nach Kriegsende Stadtbaurat wurde. Die Berliner Journalistin Florentine Anders ist eine Enkelin von Hermann Henselmann. Sie hat nun einen Roman über ihre große und schillernde Familie geschrieben - "Die Allee". In der Stadtbibliothek Gotha stellt sie ihr Buch am 25. März um 18:30 Uhr vor. Der Eintritt kostet für Nicht-Mitglieder 15 Euro, für Mitglieder 13 Euro.
Heiligenstadt | Tee bei Storm
Teatime im Literaturmuseum Theodor Storm in Heiligenstadt. Das Museumsteam lädt am 25. März zu einer kleinen Teezeit mit Lesung in den Gewölbekeller ein. Dieses Mal ist der Heiligenstädter Liedermacher Klaus Nitschke zu Gast. Unter dem Motto "Zeitreise" gibt er seine Geschichten, Gedanken und Lieder zum besten. Um 16 Uhr geht es los. Der Eintritt kostet vier Euro, für Vereinsmitglieder drei. Um Voranmeldung wird gebeten.
Hütscheroda | Wildkatzendorf startet in die Saison
Am 29. März öffnet das Wildkatzendorf in Hütscheroda die Tore zur Saison 2025. Um 13 Uhr wird ein extra entwickeltes Spiel für Kinder vorgestellt, das nahebringt, wie Wildkatze und Wald miteinander zusammenhängen. Um 14 Uhr folgt eine Schaufütterung und um 14:30 Uhr eine Familienwanderung auf dem Wildkatzenschleichpfad.
Jena | "Wassertag" im Stadtmuseum
Der "Jenaer Wassertag" lockt am 25. März ins Stadtmuseum am Markt. Interessierte können sich dort die Sonderausstellung mit dem Titel "Wasser Marsch!" ansehen, die sich der Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena widmet. Mit Früchten und Kräutern aromatisiertes Jena-Wasser kann direkt vor Ort verkostet werden. Um 15 und 16 Uhr starten zudem zwei kostenlose Führungen durch die Sonderausstellung. Das Stadtmuseum Jena ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet fünf Euro, ermäßigt drei Euro.
Lohma | Miniaturdorf Klein-Nöbdenitz
In Lohma im Altenburger Land haben Ehrenamtliche in unzähligen Stunden Arbeit das historische Nachbardorf Klein-Nöbdenitz im Miniformat Stück für Stück wieder zum Leben erweckt. Darunter sind historische Gebäude, die nur noch auf alten Bildern und Fotos existieren, wie das Herrenhaus des ehemaligen Rittergutes. Bis Ende Oktober sollen die Modelle zu sehen sein. Am 30. März ist Saisoneröffnung, der Eintritt ist frei.
Meiningen | Frühlingsmarkt
Am 30. März ist es wieder soweit - ganz Meiningen steht im Zeichen des Frühlings. Von 10 bis 18 Uhr herrscht auf dem Markt und in den angrenzenden Straßen reges Markttreiben mit über 60 Händlern, Live-Musik, Karussell und Zuckerwatte. Für alle Trödelliebhaber gibt es von 8 Uhr bis 17 Uhr einen Trödelmarkt auf dem Töpfemarkt/Nonnenplan.
Meiningen | Ausstellung
Achim Freyer, der bald 91 Jahre alt wird, ist derzeit sehr gefragt. Der ehemalige Schüler von Bertolt Brecht fühlt sich im Herzen als Maler. Seit 14. März zeigt die Ausstellung "Durch Farbe ans Licht" im Schloss Elisabethenburg in Meiningen neue abstrakte und farbstarke Bilder von Freyer. Die Ausstellung läuft bis 31. August.
Mellingen | Oster- und Frühlingsbauernmarkt
Wer zum Osterfest Wert auf regionale Produkte legt, ist beim Mellinger Bauernmarkt im Weimarer Land am 30. März genau richtig. 60 Thüringer Direktvermarkter und Handwerker bieten Produkte an. Die Besucher finden Geflügel, Wild, Eier, Wurstwaren, Fisch, Käse, Honig, Backwaren, Bier, Likör, Säfte, Marmelade, Gewürze, aber auch Handwerksprodukte und Geschenkideen. Von 9 -16 Uhr auf dem Gelände der Agrargenossenschaft Mellingen in der Köttendorferstraße.
Mühlhausen | Spontane Stadtführung
Auf spontane Entdeckertour mit einem Stadtführer geht es am 26. März in Mühlhausen. Entlang der begehbaren Stadtmauer und elf an mittelalterlichen Kirchen erfahren die Besucher Wissenswertes zu der Geschichte der Reichsstadt. Die Führung richtet sich an alle, die vor Ort kurzfristig einen Stadtrundgang buchen wollen. Einfach zwischen 10 und 11 Uhr in der Tourist-Information anmelden.
Nobitz | Flugwelt startet in die Saison
Thüringens erstes und einziges Luftfahrtmuseum startet am 29. März in die Saison. Die Motorenausstellung in der historischen Werkhalle ist komplett überarbeitet worden. Dazu sind die 16 Original-Flugzeuge von Transall bis Doppeldecker zu bestaunen. Geöffnet hat die Schau immer samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 17 Uhr.
Nordhausen | "Gefährliche Liebschaften" als Musical
Den Roman "Gefährliche Liebschaften" kennen viele, auch vielleicht die Verfilmung. Wolfgang Adenberg und Marc Schubring haben aus dem Stoff um ein skrupelloses Macht- und Intrigenspiel ein Musical gemacht. Zu sehen ist es ab dem 28. März im Theater Nordhausen. Nächste Vorstellungen sind am 30. März, 5. April und 25. April.
Ohrdurf | "Winteraustreiben" mit Frühlingsfest
Ohne Umzug durch die Stadt, aber dafür mit einem Frühlingsfest inklusive Showprogramm auf dem Marktplatz feiert Ohrdruf im Kreis Gotha am 30. März den Frühling und treibt zugleich den Winter aus. Von 14 - 17 Uhr.
Oldisleben | Schokoladen-Ausstellung zum Bauernkrieg
500 Jahre Bauernschlacht in Schokolade? Das ist in der Erlebniswelt "Goethe Chocolaterie" zu bewundern. Neun Schaustücke sind komplett aus Schokolade hergestellt worden, darunter der schiefe Turm von Bad Frankenhausen, eine Abbildung von Thomas Müntzer, Kanonen, Kutschen und Werkzeuge aus der Bauernschlacht. Im Gewerbegebiet 13 An der Schmücke. Zu sehen ist die süße Ausstellung bis zum 25. Oktober.
Mehr dazu in unserem Instagram-Reel:
Osterfeuer in Thüringen
Auch dieses Jahr können Sie die Frühlingsabende am traditionellen Osterfeuer ausklingen lassen. Wo und wann in Thüringen 2025 Osterfeuer geplant sind und was bei privaten Feuern zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Seitenroda | Frühling auf der Leuchtenburg
Die Leuchtenburg erwacht aus dem Winterschlaf. Ab sofort erstrahlt sie auf 10.000 Quadratmetern in farbenfroher Dekoration. Duftende und blühende Pflanzen schmücken jeden Raum und jeden Winkel der Burg - bis 11. Mai.
Weimar | Kunstmarkt
Am Sonntag, den 30. März, lädt die Weimarer Mal- und Zeichenschule zum Kunstmarkt ein. Von 10 bis 18 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, die facettenreiche Welt der Kunst in allen Ateliers in der Seifengasse zu erkunden. Ob Zeichnung, Porzellan oder Schmuck - hier gibt es vielleicht das eine oder andere Ostergeschenk.
Weimar | Heitere Solo-Show im Galli Theater
Er ist allein - bringt aber sieben Typen auf die Bühne. Krispin Wich, Schauspieler am Galli Theater Weimar, zeigt seinen Besuchern am 26. März, wie viele menschliche Facetten in uns stecken. Mit Musik und Dialog mit dem Publikum. Beginn der Vorstellung im Galli Theater in der Windischenstraße in Weimar ist 20 Uhr. Der Einlass beginnt eine halbe Stunde früher und die Karte kostet 14 Euro.
Zella-Mehlis | Bücherflohmarkt
Durch Kinderbücher, Sachbücher oder Romane stöbern und Neues entdecken – alle Leseratten kommen in dieser Woche beim großen Bücherflohmarkt der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis auf ihre Kosten. Den Preis können die Käufer selbst bestimmen. Der Flohmarkt ist bis zum 27. März von 10 bis 18 Uhr sowie am 28. März bis 16 Uhr geöffnet.
Noch mehr Wochenend- und Ausflugstipps
Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Vormittag mit Haase und Waage | 25. März 2025 | 13:00 Uhr