
Freizeit Die Veranstaltungstipps für Thüringen
Hauptinhalt
22. April 2025, 06:00 Uhr
Die Geschichten von Erich Kästner in Altenburg, ein Workshop für Balkongärtner in Erfurt und das Kirschblütenfest in Bad Langensalza locken in die Regionen. Sehen Sie hier, was in Thüringen los ist.
Inhalt des Artikels:
- Apolda | Biermeile
- Bad Langensalza | Kirschblütenfest "Hanami"
- Eisenberg | Frühlingsmarkt mit Automesse
- Eisfeld | Wanderung am Grünen Band
- Erfurt | Workshop "Garten auf dem Balkon"
- Gierstädt | Blütenfest
- Jena | Brass Band im Volkshaus
- Jena | Bücherbörse
- Kranichfeld | Einblicke in die Arbeit von Winzern
- Kyffhäuser-Denkmal | Mittelalter-Spektakel
- Leinefelde | Pflanzenbasar
- Mühlhausen | Lesung mit Eva Strasser
- Mühlhausen | True Crime mit Kriminalexperte Mirko Krüger
- Mühlhausen | Frühlingsfest
- Römhild | Offener Musikabend
- Rudolstadt | Brauereifest
- Schmölln | Marktfest
- Schmölln | Vernissage in der Rathausgalerie
- Suhl | Poetry-Slam Landesmeisterschaft
- Thüringen | Bachwochen und Bachfestival Arnstadt
- Zeulenroda | Liedermacherin "Karl die Große"
Altenburg | Bauernmarkt
Apolda | Biermeile
Apolda startet am 26. April bewegt in den Samstag: Ab 10 Uhr geht es für Wander- und Bierfreunde auf die "Biermeile" - eine neun Kilometer lange Wanderung rund um Apolda mit Einkehr bei acht Brauereien. Start und Ziel ist die Vereinsbrauerei Apolda. In der dortigen Festhalle gibt es den ganzen Tag über ein kostenloses Bühnenprogramm.
Bad Langensalza | Kirschblütenfest "Hanami"
Am Samstag, den 26. April, lockt die zauberhafte Kirschblüte in den Japanischen Garten nach Bad Langensalza. Von 11 - 18 Uhr werden Samurai-Shows, Taiko-Trommeln, Stelzen-Geishas, Origami, Tuschmalerei, Sushi, Tee und mehr geboten. Außerdem wird die Kirschblütenprinzessin gekrönt. Der Eintritt kostet 9 Euro.
Eisenberg | Frühlingsmarkt mit Automesse
Am 25. und 26. April findet in Eisenberg der traditionellen Frühlingsmarkt statt. Gut 30 Händler bieten auf dem Marktplatz Kunst, Handwerk und kulinarische Genüsse an. Auch die Innenstadthändler öffnen ihre Geschäfte länger und locken mit zahlreiche Mitmachangeboten. Eingeläutet wird der Frühlingsmarkt mit einer großen Party am Freitagabend im Bibliotheks-Hof. Außerdem findet in diesem Jahr erstmals eine Automesse zusammen mit dem Markt statt. Etwa zehn Aussteller präsentieren am 26. April im Steinweg alles rund ums Auto - darunter Autokauf, Reparatur oder Tuning.
Eisfeld | Wanderung am Grünen Band
Zwischen Moor-, Wald- und Heideflächen lässt sich am Freitag, den 25. April, ein Stück Geschichte entdecken. Die Stiftung Naturschutz Thüringen bietet eine kostenlose Führung entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze an. Die geführte, zehn Kilometer lange Tour verläuft durch das Naturschutzgebiet Görsdorfer Heide. Sie beginnt um 13 Uhr in Eisfeld und ist kostenlos. Anmeldungen sind online möglich.
Erfurt | Workshop "Garten auf dem Balkon"
Selbst auf dem kleinsten Balkon ist Platz für eine essbare Oase. Wie aber gelingt das kleine Kräuter- oder Gemüse-Beet? Auf der Ega in Erfurt gibt es am Donnerstag einen Workshop zum urbanen Gärtnern. Der nennt sich "Dein Weg zur essbaren Balkonoase". Dabei lernen Sie die Grundlagen für einen Balkongarten kennen, angefangen von geeigneten Pflanzen, die richtige Erde bis zur optimalen Pflege. Referntin ist Anna Meincke, die mit ihrem Dachgemüse mitten in Erfurt eine Gemüse-Plantage geschaffen hat. Der Garten-Workshop für Erwachsene beginnt 16 Uhr und dauert zirka zwei Stunden. Das Ticket kostet 52 Euro.
Gierstädt | Blütenfest
Vom 26. bis 27. April lädt die Fahner Höhe zum Wandern ein, denn Gierstädt feiert das Blütenfest. Themenwanderungen werden Samstag und Sonntag um 11 Uhr angeboten, Radwanderungen jeweils um 14 Uhr. Es gibt an beiden Tagen ein Kinderfest mit Hüpfburg, Karussell und Schminken. Jeweils von 10 - 18 Uhr lockt ein großer Händler- und Handwerkermarkt.
Gotha | Thüringentag
Der Thüringentag findet 2025 in Gotha statt - vom 2. bis 4. Mai wird überall in der Innenstadt gefeiert. Weitere Infos haben wir hier zusammengefasst:
Jena | Brass Band im Volkshaus
Unter dem Motto "Von Helden und Legenden" lädt die Jenaer Brass Band "BlechKlang" am Freitag, den 25. April, zu einem Konzertabend der Extraklasse ein. Los geht es 19 Uhr im Volkshaus Jena. Das Programm nimmt die Gäste mit auf eine Reise durch historische Epochen, filmische Meisterwerke und musikalische Meilensteine. Wenn auch die Jugend Brass Band hinzukommt, stehen insgesamt 50 Musiker auf der Bühne. Auch ein selbstgebautes Instrument mit dem Namen "Löwengebrüll" wird erstmals zu hören sein. Tickets gibt es für rund 18 Euro in der Tourist-Information und an der Abendkasse.
Jena | Bücherbörse
Große und kleine Bücherfreunde können von Donnerstag bis Samstag, den 26. April, jeweils von 9 bis 20 Uhr - bei der Frühjahrs-Bücherbörse in der Goethe Galerie in Jena auf ihre Kosten. Auf den Büchertischen gibt es Romane, Krimis, Kinder-, Fach- und Kochbücher sowie Bildbände gleich kiloweise zu Schnäppchenpreisen. Veranstalter der Aktion sind der Lions Club "Johann Friedrich" und der Rotary Club Jena. Mit den Bücherbörse-Einnahmen wollen sie wieder soziale Projekte in der Region unterstützen und auch für internationale Projekte spenden.
Kranichfeld | Einblicke in die Arbeit von Winzern
Im Kranichfelder Baumbachhaus berichten am Freitag, den 25. April, die ortsansässigen Winzer Kathrin und Sven Steinkraus über ihre Arbeit und ihr Leben im heimischen Weinberg. Auf Einladung des Fördervereins Baumbachhaus erzählen sie von den Widrigkeiten des vorigen Jahres - mit Spätfrösten und Hagel, dem Einfall von Vogelschwärmen und der trotz allem ungebrochenen Liebe zu den Trauben. Die Gäste können regionalen Wein aus Kranichfeld und Hohenfeldener Rebsäfte verkosten und gemeinsam mit den Winzern fachsimpeln. Der Abend findet im Baumbachhaus Kranichfeld statt und beginnt 18.30 Uhr. Für Wein, Käse und Baguette wird ein Unkostenbeitrag von 15 Euro erhoben.
Kyffhäuser-Denkmal | Mittelalter-Spektakel
Am Wochenende (26. und 27. April) verwandelt sich das Plateau am Kyffhäuser-Denkmal wieder in ein Spektakel aus dem Mittelalter. Zwei Tage lang wird gearbeitet, gehandelt, gegessen und getrunken, bei bester Unterhaltung durch Spielleute, Gaukler und Artisten, begleitet von einem emsigen Markttreiben. Ab und an zeigen Ritter, dass sie in der Lage sind, sich gegen herumziehende Horden von Räubern und Landstreichern zur Wehr zu setzen. Sehr zur Freude der Kinder, die aus sicherer Entfernung zusehen können. Am Samstag von 10 - 20 Uhr und am Sonntag von 10 - 19 Uhr.
Leinefelde | Pflanzenbasar
Tauschen statt Kaufen, Geld sparen, neue Pflanzenarten entdecken und Erfahrungen tauschen: Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber treffen sich im Stadtteilbür in der Bachstraße 2 am Samstag, den 26. April, zu einem Pflanzen-Basar. Von 14 bis 17 Uhr können hier kleine Pflanzen, Samen, Ableger oder Setzlinge getauscht oder gegen eine kleine Spende erworben werden.
Meiningen | Ausstellung von Brecht-Schüler
Achim Freyer, der bald 91 Jahre alt wird, ist derzeit sehr gefragt. Der ehemalige Schüler von Bertolt Brecht ist auch Maler. Seit dem 14. März zeigt die Ausstellung "Durch Farbe ans Licht" im Schloss Elisabethenburg in Meiningen neue abstrakte und farbstarke Bilder von ihm. Die Ausstellung läuft bis zum 31. August.
Mühlhausen | Lesung mit Eva Strasser
In der Mühlhäuser Buchhandlung C. Strecker liest am Donnerstag, den 24. April, die Autorin Eva Strasser aus ihrem neuen Roman "Wildhof". Um 19 Uhr geht es los. An diesem Abend stellt Jörg Englbrecht den unabhängigen Verlag Klaus Wagenbach vor, der auf eine 60-jährige Geschichte zurückblickt. Der Eintritt kostet 15 Euro.
Mühlhausen | True Crime mit Kriminalexperte Mirko Krüger
Seit Jahren gibt es einen regelrechten Hype um "True Crime", also die Nacherzählung von wahren Verbrechen. Mit Podcasts, Dokumentationen oder Zeitschriften lässt sich die große Fangemeinde des beliebten Genres nur zu gerne gruseln. Auch in Mühlhausen werden am Freitag, den 25. April, schaurige Verbrechen aus Thüringen erzählt. Der Autor, Journalist und Kriminalexperte Mirko Krüger stellt die spektakulärsten Kriminalfälle zu DDR-Zeiten vor. Dazu gehören der Kunstraub von Gotha, der mysteriöse Kreuzworträtselmord und andere Fälle, die lange ungelöst blieben. Die Krimilesung beginnt um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Mühlhausen. Tickets ab 10 Euro gibt es in der Thalia-Buchhandlung sowie online unter thalia.reservix.de.
Mühlhausen | Frühlingsfest
Mühlhausen feiert den Frühling mit dem traditionellen Frühlingsfest bis zum 27. April auf dem Festplatz Blobach. Oberbürgermeister Johannes Bruns eröffnet das Fest um 16 Uhr. 33 Schaustellergeschäfte vom Riesenrad, über die Drachenbahn bis zum "Break Dance" für Mutige, bieten während des gesamten Festes Unterhaltung.
Mühlhausen | "Mai25 - 12 Artikel und ein Bauernaufstand"
Mit der Inszenierung "Mai25 - 12 Artikel und ein Bauernaufstand" leitet die 3K-Theaterwerkstatt in Mühlhausen das Gedenkjahr anlässlich 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg ein. Das Zwei-Personen-Stück versucht dabei, Augenblicke und Momentaufnahmen von heute und damals in den Fokus zu stellen. Informationen und Kartenvorbestellungen bei 3K unter Telefon 03601-440937. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt.
Termine:
- Freitag, 09.05.2025, 19:30 Uhr
- Samstag, 10.05.2025, 19:30 Uhr
- Mittwoch, 28.05.2025, 19:30 Uhr
- Samstag, 14.06.2025, 19:30 Uhr
- Samstag, 28.06.2025, 19:30 Uhr
Oldisleben | Schokoladen-Ausstellung zum Bauernkrieg
500 Jahre Bauernschlacht in Schokolade? Das ist in der Erlebniswelt "Goethe Chocolaterie" zu bewundern. Neun Schaustücke sind komplett aus Schokolade hergestellt worden, darunter der schiefe Turm von Bad Frankenhausen, eine Abbildung von Thomas Müntzer, Kanonen, Kutschen und Werkzeuge aus der Bauernschlacht. Im Gewerbegebiet 13 An der Schmücke. Zu sehen ist die süße Ausstellung bis zum 25. Oktober.
Römhild | Offener Musikabend
Instrument in die Hand und los geht's! Am Donnerstag, den 24. April, findet im Gasthaus "Zur Guten Quelle" in Römhild der Musikerstammtisch statt. Zuhörer und Mitmacher sind gleichermaßen eingeladen – jeder, der gerne Musik mag oder selbst spielt, kann sich dazugesellen. Interessierte dürfen gerne eigene Instrumente mitbringen. Ein Keyboard steht schon bereit. Der offene Musikabend beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Rudolstadt | Brauereifest
Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr lädt das Rolschter Brauhaus am 26. April ab 14 Uhr zum Brauereifest nach Rudolstadt-Cumbach. Der Maibock wird angestochen und aus dem Kessel wird deftiger Brauertopf serviert. Ab 20 Uhr gibt's Livemusik.
Schmölln | Marktfest
Am 26. April verwandelt sich der Schmöllner Marktplatz ab 13 Uhr in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Besucher können sich auf ein buntes Programm mit Schmöllner Vereinen, tolle Unterhaltung und viele kulinarische Leckereien freuen.
Schmölln | Vernissage in der Rathausgalerie
Manchmal braucht es erst einen Schicksalsschlag, um die Berufung zu finden. So ging es auch Marian Schaller. Lange musste er Zeit im Krankenhaus verbringen. Ein Buch des berühmten Malers Bob Ross veränderte alles. Marian Schaller begann zu malen. Er fand so eine wichtige Quelle der inneren Ruhe und Erholung. Daher heißt seine Ausstellung auch "Mein Weg zur inneren Ruhe". Eröffnet wird sie am Donnerstag, den 24. April, 19 Uhr im Rathaus in Schmölln.
Seitenroda | Frühling auf der Leuchtenburg
Die Leuchtenburg erwacht aus dem Winterschlaf. Ab sofort erstrahlt sie auf 10.000 Quadratmetern in farbenfroher Dekoration. Duftende und blühende Pflanzen schmücken jeden Raum und jeden Winkel der Burg bis zum 11. Mai.
Suhl | Poetry-Slam Landesmeisterschaft
Vom 25. bis 27. April treffen sich in Suhl die besten Poeten Thüringen, um ihre Texte und Performances in einem literarischen Wettstreit der Extraklasse zu präsentieren und den Thüringer Meister zu küren. Die Landesmeisterschaft findet zum 13. Mal statt. An drei unterschiedlichen Veranstaltungsorten in Suhl erwartet das Publikum mitreißende Geschichten, humorvolle Gedichte und bewegende Momente. Startschuss ist mit den beiden Vorrunden am 25. April in der Filiale der Rhön-Rennsteig-Sparkasse in der Suhler Flaniermeile "Steinweg" und am 26. April in der Villa Sauer. Hier kämpfen die Wortkünstler*innen um den Einzug ins große Finale. Am Sonntag gipfelt das Event im Simson Saal im Suhler Congress Centrum.
Thüringen | Bachwochen und Bachfestival Arnstadt
Die Thüringer Bachwochen haben begonnen - und bieten bis zum 4. Mai ein tolles musikalische Programm in ganz Thüringen. Höhepunkte sind die Karmetten, die Johannespassion und ein Osternachtskonzert. Das Bachfestival Arnstadt am Wochenende nach Ostern ist ebenfalls Teil der Bachwochen. Die Thüringer Bachwochen dauern insgesamt bis zum 4. Mai.
Weimar | Führungen zu Märchendichter
Eine Ausstellung in Weimar widmet sich dem Schaffen des dänischen Märchendichters Hans Christian Andersen anlässlich seines 220. Geburtstags. Die Schau ist zweigeteilt und findet im Schloss Tiefurt sowie im Kirms-Krackow-Haus statt. Die Ausstellung läuft bis zum 1. November.
Zeulenroda | Liedermacherin "Karl die Große"
"Karl die Große" ist kein Schreibfehler sondern eine ziemlich erfolgreiche, witzige Frauenband. Ihr deutschsprachiger Mix aus Pop und Liedermachertradition ist zu erleben am Freitag, den 25. April, ab 20 Uhr in der Kreuzkirche Zeulenroda. Das VIVA Kulturforum lädt dort ein - Tickets kosten 25 Euro. Alle Personen unter 18 Jahren zahlen nur die Hälfte.
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Vormittag | 22. April 2025 | 08:00 Uhr