Extremismus Polizei fahndet nach Angreifer auf Neonazi-Kneipe in Eisenach

Die Polizei hat einen weiteren mutmaßlichen Beteiligten eines Überfalls mutmaßlicher Linksextremisten auf ein Neonazi-Lokal in Eisenach 2019 identifiziert. Laut "Welt am Sonntag" handelt es sich um den Verlobten jener Leipziger Linksextremistin, die unter anderem wegen des Eisenacher Überfalls in Untersuchungshaft sitzt. Von ihrem Partner seien DNA-Spuren am Tatort gefunden worden. Gegen den 27 Jahre alten Mann seien inzwischen zwei Haftbefehle erlassen worden.

Der gebürtige Hallenser, der in Leipzig und in Bayern aufwuchs und seit dem Abitur wieder in Leipzig lebt, sei im Sommer 2020 von einer Thailand-Reise zurückgekehrt und bei seiner Einreise in ein Land des europäischen Schengen-Grenzkontrollabkommens registriert worden. Danach verliere sich seine Spur.

Bei dem Überfall auf das Lokal "Bull's Eye" in Eisenach am 19. Oktober 2019 hatten mehr als ein Dutzend Angreifer Gäste und Wirt mit Schlagstöcken und Reizgas attackiert. Außerdem wurden Mobiliar und eine Fensterscheibe zerstört. Die mittlerweile inhaftierte Linksextremistin soll die Angreifer angeführt haben. Im Januar 2021 wurde auf das geschlossene Lokal nachts ein Anschlag mit Sprengsätzen verübt. Zu diesem Attentat bekannte sich im Internet eine Gruppe linksextremer Frauen.

Quelle: MDR THÜRINGEN/seg

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 14. Februar 2021 | 11:00 Uhr

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehr aus Thüringen

Foerderprojekt 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 28.09.2023 | 21:23 Uhr

In Gera hat der SV Langenberg über 400.000 Euro vom Land bekommen, um einen Kunstrasenplatz zu schaffen. Bisher mussten die Fußballer der Männer-, Jugend- und Kinder-Teams hier auf einem Hartplatz spielen.

MDR THÜRINGEN Do 28.09.2023 19:00Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/gera/video-foerderung-hartplatz-sv-langenberg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Karneval 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 28.09.2023 | 21:20 Uhr

Im kommenden Jahr werden die Närrinnen und Narren wieder mit Wagen durch die Altstadt ziehen können. Der Stadtrat stimmte einer entsprechenden Vorlage von Oberbürgermeister Andreas Bausewein zu.

MDR THÜRINGEN Do 28.09.2023 19:00Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-karnevalsumzug-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video