Neues Motiv Wartburg auf Zwei-Euro-Münze geprägt
Hauptinhalt
Die Wartburg ziert ab sofort Zwei-Euro-Münzen. Am Dienstag wurde die neue Prägung offiziell vorgestellt. Die Münze ist zunächst nur für Sammler erhältlich, die normalen Münzen verzögern sich wegen der Corona-Pandemie. 30 Millionen Stück sind geplant.

Am Dienstag ist offiziell eine neue Zwei-Euro-Münze mit der Wartburg erschienen. Als letztes Bundesland bekommt damit auch Thüringen eine Sonderprägung. Die Münzen sind mit dem Vorsitz im Bundesrat verbunden, den der Freistaat im November 2021 übernommen hatte.
Wartburg-Münze zunächst nur für Sammler erhältlich
Allerdings lässt die Wartburg für den Geldbeutel oder die Hosentasche noch etwas auf sich warten. Beliefert werden zunächst nur Sammler, die Münzen der gehobenen Prägequalität "Spiegelglanz" bestellt hatten. Die normalen Münzen verzögern sich pandemiebedingt, heißt es vom Bundesverwaltungsamt. Die Auflage liegt bei 30 Millionen.
Zu sehen ist die klassische Ansicht der Höhenburg vom Platz neben der Zugbrücke. Der Künstler Olaf Stoy hat die Münze entworfen - er hatte kurz zuvor die Burg besucht. Seit 2006 werden Gedenkmünzen für die einzelnen Bundesländer gefertigt. Weil sie als Zahlungsmittel im gesamten Euro-Raum gelten, könnte Thüringen damit europaweit bekannter werden, hofft die landeseigene Tourismus Gesellschaft.
Wartburg beliebtes Münzen-Motiv
Die Burg bei Eisenach hat es nicht zum ersten Mal auf eine Münze geschafft. So gab es Anfang der 1980er-Jahre bereits ein Fünf-Mark-Stück der DDR mit der Wartburg. Im Jahr 2011 zierte sie den jährlichen Halbunzen-Goldeuro der Bundesrepublik.
Quelle: MDR (jml)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 25. Januar 2022 | 10:00 Uhr