Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Rund zehn Millionen Euro wird der Bund für drei große Sanierungsprojekte im Kulturbereich in Thüringen bereitstellen. Das Geld fließt in die Wartburg bei Eisenach sowie zwei Projekte in Erfurt und Weimar.
Bei einem Unfall auf einer Landstraße bei Leine im Kreis Gotha ist 59-jähriger Mann gestorben. Mit seinem Mopedauto stieß er mit einem Pkw zusammen und verstarb noch an der Unfallstelle.
Kultur
Eine internationale Tagung in Gotha widmet sich Friedrich Melchior Grimm. Als Autor und Kritiker machte er im 18. Jahrhundert die französischer Literatur in Deutschland bekannt. Sein Wirken soll weiter erforscht werden.
Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch hat die Thüringer Stiftung Schlösser und Gärten kritisiert. Der SPD-Politiker wirft der Stiftung vor, die Sanierung von Schloss Friedenstein zu verzögern und zu verhindern.
Das Bundesinnenministerium hat die rechtsextreme Gruppierung "Artgemeinschaft" verboten. Am Mittwochmorgen durchsuchten Einsatzkräfte zahlreiche Wohnungen von Mitgliedern der Gruppe in zwölf Bundesländern.
In mehreren Thüringer Orten haben Polizisten Wohnungen von mutmaßlich gewaltbereiten Fußballfans durchsucht. Hintergrund ist eine Schlägerei vor dem letzten Thüringen-Derby zwischen Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena.
Bad Tabarz mausert sich zur Kinder- und Jugendstadt. Während in anderen Thüringer Kommunen die Bevölkerungszahl schwindet, wächst die Gemeinde im Landkreis Gotha stetig. Grund dafür ist eine kinderfreundliche Politik.
Mehr Unterstützung für den Schutz von Kultur- und Naturschätzen in Notfällen - das fordert der Thüringer Museumsverband von der Landesregierung. So sollen unter anderem Gemeinschafts-Depots angelegt werden.
Bei zwei Männern aus Tambach-Dietharz hat die Polizei nach einem Hinweis mehrere Waffen, Munition und Drogen sichergestellt. Gegen sie wird nun wegen mehrerer Verstöße ermittelt.
Die Landesregierung sucht Ideen für das Schloss und den Park Reinhardsbrunn bei Friedrichroda. Jeder kann sich beteiligen. Eine Fachjury soll die Vorschläge bewerten.
In Thüringen gibt es laut Umweltministerium Wolfsnachwuchs. Ein Welpe, der nahe Ohrdruf in eine Fotofalle getappt war, zeigt aber Anzeichen der Räude. Die Krankheit kann für Jungtiere tödlich enden.
Auf einer Bergwiese zwischen Tambach-Dietharz und Georgenthal in Westthüringen soll ein Solarpark entstehen. Dagegen erhebt sich Protest. 1.600 Unterschriften wurden übergeben.
Ein kleiner Junge hat sich in Gotha während eines Familienspaziergangs selbständig gemacht. Dafür gab es einen speziellen Grund.
Die Stadt Ohrdruf im Kreis Gotha will Grünschnitt in einer Kompostierungsanlage verarbeiten und daraus Energie zum Heizen gewinnen. Aber dafür werden Fördermittel vom Bund benötigt.
Nach fünf Jahren Bauzeit und jahrzehntelangem Leerstand ist das Amtshaus in Gotha als Seniorentagespflege wiedereröffnet worden. Bürgermeister Kreuch ist froh, dass der "Schandfleck in der Innenstadt" Vergangenheit ist.
Nach Corona gilt es an Schulen, mehr als nur versäumten Lehrstoff aufzuholen. Der Ton ist rauer geworden, Rassismus gehört oft zum Alltag. "Respekt Coaches" könnten helfen, doch das Bundesprogramm soll vorzeitig enden.
Der Landkreis Gotha stellt ab 1. September die Schülerfahrkarten auf das Deutschlandticket um. Für Fahrkarten, die bisher günstiger waren, leistet der Kreis eine Zuzahlung. Die Schüler zahlen dann nur die Differenz.
Das Diakoniewerk Gotha befürchtet fatale Folgen durch das angekündigte Ende des Bundesprogramms "Respekt Coaches" an Schulen. Bisher wurden damit Schüler präventiv vor Extremismus oder Rassismus geschützt.
Für sechseinhalb Jahre muss ein Mann aus Thüringen ins Gefängnis, weil er an der Einrichtung eines Drogenlabors in Niedersachsen beteiligt war. In dem Labor sollte offenbar Kokain in größeren Mengen produziert werden.
Die Ernstrodaerin Simone Hartmann ist bei der höchsten Auszeichnung der Landwirtschaft in Deutschland im Rennen. Beim Jury-Besuch beichtete sie eine harte Betriebsentscheidung. Doch die Jury reagierte gelassen.
Die Gothaer Gartenstraße wird voraussichtlich ab Mitte August für mehr als zwei Monate teilweise gesperrt. Für die Umleitung wird auch eine Fußgängerzone aufgehoben. Es wird mit erheblichen Behinderungen gerechnet.
Bei einem Unfall auf der A4 zwischen Neudietendorf und Wandersleben im Landkreis Gotha sind am Samstag sechs Menschen schwer verletzt worden. Die Polizei sperrte die Autobahn an der Unfallstelle vorübergehend.
Auf dem Gelände des Bundeswehr-Übungsplatzes Ohrdruf sind Verunreinigungen des Bodens mit PFC-Chemikalien entdeckt worden. Betroffen sind zwei Areale der früheren Standort-Feuerwehr.
In Mühlberg im Landkreis Gotha haben Unbekannte einen Radlader von einer Baustelle gestohlen. Die Tat hat sich in der Nacht zum Donnerstag ereignet. Die Polizei bittet um Hinweise.
Die B7 zwischen Gotha und Gamstädt (Landkreis Gotha) soll am Freitag wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden. Seit fast elf Wochen wird der Abschnitt saniert.
Kaum zu glauben: Mick Jagger, Frontmann der legendären Rolling Stones, wird am Mittwoch 80 Jahre alt. Auch in Thüringen gibt es viele Fans - aber keiner hat so viel über die Band gesammelt wie Andreas Engel.
Wer einen Kleingarten hat, kennt das Problem: Meistens gibt es kein Abwassersystem. Ein Kleingartenverein in Waltershausen hat nun für sich eine Lösung gefunden, aber so richtig reden will darüber keiner.
Ein Wohnhaus ist in Waltershausen im Kreis Gotha in der Nacht zu Montag abgebrannt. Eine Bewohnerin konnte sich vor den Flammen retten. Der Schaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt.
Bei einem Unfall auf der B176 im Landkreis Gotha ist eine 42-Jährige mit ihrem Auto regelrecht durch mehrere Bäume geflogen und in einem Baum gelandet. Die Frau konnte sich schwer verletzt noch aus dem Auto befreien.
Der Inselsberg soll neu gestaltet werden. Dazu gehört auch, dass Touristen autofrei auf das Plateau gelangen sollen. Ein neues Konzept wird derzeit entwickelt.
Am 28. Juli beginnt bei Gotha eines der größten evangelischen Treffen. Bei der "Zeltstadt 2023" leben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland eine Woche lang zusammen.
Das Trachten- und Folklorefestival Europeade in Gotha hat rund 95.000 Menschen angelockt. Die Europeade gilt als das größte Festival dieser Art, sie fand bereits zum zweiten Mal in Gotha statt.
Mit der Eröffnungsveranstaltung hat am Donnerstag offiziell die "Europeade" in Gotha begonnen. Die Veranstaltung ist das größte Trachtenfest Europas. 200 Gruppen aus 24 Ländern feiern vier Tage lang.
Rund 100 Unterzeichner hatten von CDU-Politiker Michael Brychcy eine Klarstellung zu seinen Aussagen bezüglich einer Zusammenarbeit mit der AfD gefordert. Der Waltershäuser Bürgermeister bemüht sich um Aufklärung.
Seit zehn Jahren sind zwischen Emleben und Ohrdruf keine Züge gerollt. Ab Herbst soll die Teilstrecke der Ohratalbahn reaktiviert werden. Holztransport-Züge sollen dann zwischen Gotha und Ohrdruf verkehren.
Im Tierpark Gotha ist eine neue Känguru-Anlage eröffnet worden. Nach Angaben der Stadt ist die Anlage 700 Quadratmeter groß und ausbruchsicher. Die Kosten von 10.000 Euro spendete ein Gothaer Unternehmer.
Gamstädt im Kreis Gotha hat nach über einem Jahr wieder eine Hausarzt-Praxis. Wie nötig das war, zeigte der Eröffnungstag am Montag: Zahlreiche Patientinnen und Patienten waren da.
Eine Kuh war auf der A4 im Landkreis Gotha in Thüringen unterwegs. Das Tier war auf der Fahrbahn in Richtung Eisenach unterwegs und hatte zuvor die Mittelleitplanke übersprungen. Laster hielten die Kuh im Zaum.
Der Polizeieinsatz auf dem Stadtfest in Waltershausen vor knapp zwei Wochen ist rechtlich nicht zu beanstanden. Zu diesem Schluss kommen die Landtagsfraktionen von Linke und CDU nach einer Sitzung im Innenausschuss.
Auf der Autobahn A4 in Thüringen ist am Freitag ein Wolf überfahren worden. Der Kadaver des männlichen Tiers wird in den kommenden Tagen zur Untersuchung nach Berlin gebracht.
Die Thüringer Jugendherbergen werden fast so häufig gebucht wie in Vor-Corona-Zeiten.16 Häuser gibt es im Freistaat, in Gotha wird jetzt sogar eine neue Jugendherberge gebaut.
Die Haupterntezeit für Thüringer Süßkirschen im Landkreis Gotha hat begonnen. Auch Selbstpflücken ist ab sofort wieder möglich. Auf der Fahner Höhe haben die Plantagen in Gierstädt und Döllstädt geöffnet.
Der Polizei in Thüringen wird nach einem Großeinsatz in Waltershausen vorgeworfen, unverhältnismäßig vorgegangen zu sein. Augenzeugen beschrieben die vorausgehende Situation auf dem Marktplatz als friedlich.
Die Polizei hat in Thüringen mit einem Großaufgebot ein Stadtfest geräumt. Mehrere Menschen wurden verletzt und festgenommen. Der Einsatz in Waltershausen im Kreis Gotha war durch eine Schlägerei ausgelöst worden.
In der Landgemeinde Hörsel hat sich am Sonntag Florian Seitz als Kandidat der Freien Wähler gegen seinen CDU-Konkurrenten Tobias Wolf aus Mechterstädt durchgesetzt.
In der Justizvollzugsanstalt Tonna sind zwei Männer leblos in ihren Zellen gefunden worden. Nach MDR THÜRINGEN-Recherchen schließen Ermittler eine Überdosis an Drogen nicht aus.
Einwohner der Stadt Waltershausen haben in einem offenen Brief ihren Bürgermeister Michael Brychcy kritisiert. Der CDU-Politiker hatte sich zuvor für eine politische Zusammenarbeit mit der AfD ausgesprochen.
Seit 1981 hat Jörg Rauschenberg fast ununterbrochen als Bademeister gearbeitet. Nach rund 40 Jahren hört Dachwigs Bademeister und Schwimmlehrer nun auf und wird mit einem Schwimmbadfest verabschiedet.
20 Jahre Wildwasserrafting im nördlichen Thüringer Wald sind Geschichte. Wassermangel aufgrund von Trockenheit zwingen die größte Veranstaltung von Tambach-Dietharz in die Knie. Sind die Gründe nachvollziehbar?
Die Zukunft für die meisten Mitarbeiter der insolventen Firma Gotha Druck scheint gesichert: Der britische Investor will nach dem Kauf des Unternehmens einen Großteil der Belegschaft übernehmen.
In Gotha können drei Fachbereichen der öffentlichen Verwaltung studiert werden. In den Bereichen Polizei, Steuern und Kommunalverwaltung werden Studierende dual ausgebildet.
"Nicht alle in der AfD sind Faschisten." Unter anderem so argumentiert Waltershausens CDU-Bürgermeister Brychcy für eine Zusammenarbeit mit der AfD "in Sachfragen" in Thüringen. Für den Vorstoß erntet er viel Kritik.
Das Unternehmen Gotha Druck und Verpackung in Günthersleben-Wechmar war in der Insolvenz. Nun hat sich ein Branchen-Riese als Käufer gefunden. Über die Zukunft der zuletzt 233 Beschäftigten gibt es noch keine Aussage.
Die Großbaustelle auf der Bundesstraße 7 zwischen Gotha und Gamstädt belastet die Menschen in der Region. Durch die Umleitung wird der Weg zur Kita schnell zum mittellangen Ausflug. Ein Beispiel aus Nottleben.
Dieter Ortmann aus Waltershausen ist Chef der Firma Maxx Solar - und seit zwei Jahren Honorarkonsul der Republik Südafrika für Hessen und Thüringen. Was ist das für ein Posten? Ein Interview.
Nach einer Einbruchserie in Gotha sind die zwei mutmaßlichen Täter in Untersuchungshaft. Sie sollen in Firmen, Büros und Schulen Beute im Wert von 30.000 Euro gemacht haben. Reichlich Diebesgut wurde sichergestellt.
Ein geplantes Musikfest unter dem Titel "Seid Bereit - Das große DDR-Fest" im Landkreis Gotha hat in den sozialen Medien für Aufruhr gesorgt. Aufgrund von negativen Reaktionen und auch Anfeindungen wurde es umbenannt.
Durch einen Zusammenstoß eines Pkws mit einem Lkw ist am Freitagvormittag ein Mensch ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich auf der B247 bei Warza (Landkreis Gotha).
Immer mehr Menschen im Raum Gotha suchen wegen finanzieller Schwierigkeiten Hilfe. Die Leiterin der Schuldnerberatungsstelle nennt als Gründe die Corona-Pandemie, gestiegene Preise und den Krieg in der Ukraine.
Bürgermeister und Landräte haben enttäuscht auf die Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels von Landesregierung und kommunalen Spitzenverbänden in Waltershausen reagiert. Es seien keine wirklichen Lösungen gefunden worden.
Auch nach dem zweiten Thüringer Flüchtlingsgipfel in Waltershausen geht der Streit zwischen Landesregierung und Landkreisen weiter. Die Thüringer Kreise halten der Regierung vor, die Kommunen zu wenig zu unterstützen.
Auto-Pendler zwischen Gotha und Erfurt müssen sich auf längere Fahrtwege einstellen. Bis Ende Juli wird die B7 zwischen Gotha und Gamstädt gesperrt. Eine rund eine halbe Stunde andauernde Umleitung ist eingerichtet.
Bad Tabarz im Kreis Gotha hat ein zentrales Grundstück auf dem Großen Inselsberg im Thüringer Wald gekauft. Es handelt sich um eine über 7.000 Quadratmeter große Fläche samt Immobilie. Damit soll "aufgeräumt" werden.
Zehn Prozent mehr Besucher als im Vorjahr hat das Gothardusfest angelockt - schätzt Gothas Bürgermeister Knut Kreuch. Die Gäste konnten sich an einem abwechslungsreichen Programm erfreuen.
Vor einigen Jahren verließ der Bäcker Max Stiebling Thüringen. Dann kehrte er zurück nach Bad Tabarz im Kreis Gotha, weil er gutes Brot backen wollte. Inzwischen ist der 34-Jährige Chef der "Teigmacher".
Zwei Jahre sollte die Schule in Goldbach bei Gotha saniert werden. Jetzt sind schon vier daraus geworden. Die Geduld des Schulleiters ist längst am Ende.
Vom 4. bis 7. Mai ist es soweit: Das Gothardusfest in der Thüringer Stadt Gotha findet wieder statt. Was es für ein Programm gibt und was Sie bei Anreise sowie Sicherheit beachten müssen:
Die Stadt Ohrdruf hat es geschafft. Und wie! Die Aufgabe beim MDR-Frühlingserwachen war: 10.000 Bäume für 10.000 Einwohner pflanzen. Zeit: 6 Stunden. Geschafft wurde am Aktionstag noch viel viel mehr.
Wegen mutmaßlicher Schwarzarbeit und einem vermuteten Schaden von 800.000 Euro ermittelt die Staatsanwaltschaft. Durchsuchungen gab es in Hessen und Thüringen. Im Zentrum: ein Unternehmen in Seebergen im Kreis Gotha.
Das Thüringer Logistikzentrum von Tegut im Kreis Gotha wird noch in diesem Jahr schließen. Die Beschäftigten sollen in einem neuen Logistikzentrum in Hessen weiter beschäftigt werden. Doch einige planen eine Klage.
In Gotha hat es am Sonntagnachmittag in einem Gebäude in der Innenstadt gebrannt. Wie die Polizei mitteilte, konnte der Brand mittlerweile gelöscht werden. Es kam zu starker Rauchentwicklung.
Schaden von 150.000 Euro: Ein Mann ohne Führerschein hat bei Wandersleben in Thüringen einen Bentley zu Schrott gefahren. Nachdem Ersthelfer den Mann befreiten, flüchtete dieser. Ein Polizei-Hubschrauber war im Einsatz.
Eine beschädigte Oberleitung hat auf der Strecke zwischen Erfurt und Eisenach den Bahnverkehr gestört. Ein ICE war auf der Strecke mit einem Vogel zusammengestoßen und musste später abgeschleppt werden.
"Es gab nichts, was wir unserem Sohn anziehen konnten." Aus dieser Erfahrung heraus hat Oliver Tlusteck "Meinmaikämpfer" gegründet - einen Onlineshop für Frühchen-Bekleidung aus Thüringen.
Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen Gotha und Trügleben sind am Montagmorgen eine Frau und ein Mann ums Leben gekommen. Die Polizei sperrte die Straße nach dem Unfall.
In Friedrichroda hat es am Donnerstagabend in einem Wohnhaus gebrannt. Etwa ein Dutzend Bewohner wurden verletzt, darunter eine Frau schwer. Sie musste per Hubschrauber in eine Klinik geflogen werden.
Die Zahl der Wohngeldanträge hat sich im Landkreis Gotha zum Jahrebeginn im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Die Bearbeitung jedoch dauert laut Landratsamt mindestens fünf Monate.
Die Filiale der "VR Bank - Ihre Heimatbank" in Mechterstädt schließt trotz Protesten von Hunderten Einwohnern. Noch ist unklar, ob die Einwohner wenigstens den Geldautomaten weiter nutzen können.
Die Polizei hat am Samstagabend in Thüringen eine Musikveranstaltung der rechten Szene beendet. Bei dem angeblichen Liederabend in Ohrdruf (Kreis Gotha) wurden auch szenetypische Tonträger sichergestellt.
Immer mehr Banken schließen Filialen auf dem Land. Zum 28. Februar verabschiedet sich die "VR Bank - Ihre Heimatbank" aus Mechterstädt. 220 Einwohner haben am Montag auf einer Bürgerversammlung signalisiert: Wir kämpfen!
Einen ungewöhnlichen Notruf hat die Thüringer Polizei am Freitagabend ereilt. Die sichtlich erschöpften Verursacher des Einsatzes gelobten jedoch den Beamten zufolge Besserung.
16 Jahre nach dem Mord an einer Spielhallen-Mitarbeiterin in Gotha gibt es einen neuen Tatverdächtigen. Einen Prozess gegen ihn wird es trotzdem nicht geben.
"Gotha Druck" in Günthersleben-Wechmar ist zahlungsunfähig. Die rund 230 Mitarbeiter des Unternehmens, das deutschlandweit zu den größten Rollenoffsetdruckereien gehört, sollen persönlich informiert werden.
Der Thüringer Landtag hat am Freitag Aufträge für das Wassermagement der Apfelstädt an das Umweltministerium beschlossen. Unter anderem sollen die Wasserrechte nochmals auf ihre Rechtmäßigkeit überprüft werden.
In Gotha ist am Mittwochabend eine Frau angegriffen worden. Laut Polizei versuchte ein Unbekannter, die Frau von hinten zu umschlingen. Bei ihrem Befreiungsversuch verletzte sie sich schwer an dem Messer des Angreifers.
In Gotha hat ein Mann mehr als 100.000 Euro an Internetbetrüger verloren. Ihm wurde eine wertvolle Geldanlage versprochen. Auch im Kreis Nordhausen sind Trickbetrüger mit einer neuen Masche unterwegs.
In Thüringen gibt es nicht viele Pfandleihhäuser und die, die es gibt, genießen oft keinen guten Ruf. Dabei ist die Pfandleihe gesetzlich gut geregelt und oft wird die "Bank der armen Leute" zum Helfer in der Not.
Fünf Tage nachdem eine Frau bei einem Verkehrsunfall in Thüringen tödlich verunglückt ist, sucht die Polizei nach der Ersthelferin und weiteren Zeugen. Die 60-Jährige hatte offenbar einen Vorfahrtsfehler begangen.
Die Thüringer Fernwasserversorgung nutzt für ihre Wasserkraftwerke Talsperrenwasser, das davor in die Apfelstädt floss. Weil die seither immer öfter trocken fällt, hat der Landtag jetzt über eine Petition entschieden.
Die Polizei im Landkreis Gotha geht mehreren Hinweisen von Eltern nach, dass Unbekannte Kinder angesprochen haben sollen.
Am Oberlandesgericht in Jena läuft derzeit der Prozess gegen vier mutmaßliche Mitglieder der Neonazi-Kampfsportgruppe "Knockout 51". Weitere Mitglieder und Unterstützer lassen sich dadurch offenbar nicht beeindrucken.
Wie offen sind wir, was halten wir aus? In Eisenach beleuchtet eine Ausstellung das Thema Toleranz und seine Bedeutung für das Miteinander. Aber es geht auch um die Grenzen der Toleranz und den Mut, einzugreifen.
Gleise, Bahnöfe, Brücken und Oberleitungen - Die Bahnstrecke zwischen Erfurt und Bebra soll ab 2029 saniert werden. Geplant sind Arbeiten auf 111 Kilometern Länge. Für Passagiere bedeutet das: Bus fahren.
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv Eisenach bekommt unzählige Tondokumente, Fotos, Briefe und Zeitungen zur Geschichte von Rock, Folk und Jazz geschenkt. Darunter sind Raritäten von Stars wie Pete Seeger oder Harry Belafonte.
Zwei Hunde sind am Samstag in Ruhla (Wartburgkreis) bei großer Hitze in einem Auto gestorben. Die Feuerwehr versuchte die Tiere zu retten, doch die Hilfe kam zu spät.
An einem Bahnübergang in Gerstungen ist in der Nacht zum Sonntag ein Auto von einem Güterzug erfasst worden. Der Fahrer war mit seinem Wagen nicht mehr rechtzeitig aus den Gleisen gekommen.
Nach zwei Monaten sind in der Drachenschlucht bei Eisenach die Bauarbeiten beendet. Besucher können das beliebte Ausflugsziel wieder durchgängig begehen.
Einst schleppten Esel das Trinkwasser bergauf zur Wartburg. Seit über 100 Jahren befördert eine Leitung Quellwasser aus dem Thüringer Wald zur Burg - ganz ohne Pumpe. Ein Wassermeister bewacht das Ganze.