Menschen beim Osterspaziergang in Gotha.
Mit rund 10.000 Wanderern rechnet die Stadt am Ostersonntag in Gotha. Bildrechte: MDR/Karina Heßland

Ostersonntag | 20.04.2025 Erwartungen übertroffen: Über 18.000 Wanderer beim MDR-Osterspaziergang in Gotha

20. April 2025, 14:10 Uhr

Am heutigen Ostersonntag war es soweit: Der MDR THÜRINGEN-Osterspaziergang in Gotha. Mehr als 18.000 Menschen waren auf den vier Strecken unterwegs. Hunderte Helfer kümmerten sich um Sicherheit und Service.

Mehr als 18.000 Menschen haben am Ostersonntag beim MDR THÜRINGEN-Osterspaziergang in Gotha mitgemacht. Das teilte die Stadt am Nachmittag mit. Das sind deutlich mehr, als die Veranstalter erwartet haben. Sie rechneten im Vorfeld mit etwa 10.000 Besuchern. Im Vorjahr kamen rund 15.000 Wanderfreunde nach Apolda zum Osterspaziergang.

Am Ostersonntag erkundeten in diesem Jahr die Wanderer die Stadt Gotha und die Umgebung auf vier Strecken. Schon am Vormittag hatten sich mehrere Tausend Wanderbegeisterte vom Schlossplatz aus auf den Weg gemacht.

Rund 300 freiwillige Helfer von Vereinen, Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Rettungsdienst kümmern sich um die Sicherheit und den Service.

Alle Fotos aus Gotha

Ostersonntag 18.000 Teilnehmer: Die Bilder vom MDR THÜRINGEN-Osterspaziergang in Gotha

Thüringens größte Wanderung: 18.000 Wanderer waren in diesem Jahr beim MDR THÜRINGEN-Osterspaziergang in Gotha dabei. Wir sagen Danke und haben hier die Bilder vom sonnigen Ostersonntag für Sie.

Menschen beim Osterspaziergang in Gotha.
Lange vorbereitet - jetzt endlich da: Der MDR THÜRINGEN-Osterspaziergang 2025 in Gotha. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Menschen beim Osterspaziergang in Gotha.
Lange vorbereitet - jetzt endlich da: Der MDR THÜRINGEN-Osterspaziergang 2025 in Gotha. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Besucher mit Hasenohren und Rucksäcken stehen auf Schlossplatz vorm Beginn des MDR Osterspaziergang Gotha
Einige Besucher haben am Ostersonntag Hasenohren auf. Bildrechte: MDR/Isabelle Fleck
Menschen beim Osterspaziergang in Gotha
Wer keine eigenen dabei hat, kann hier am Fotopunkt lustige Osterfotos machen - mit der "Häschenschule" aus Gotha.. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Menschen beim Osterspaziergang in Gotha
Jubiläum: Diese Wanderin war inzwischen vor 30 Jahren das erste Mal beim MDR-Osterspaziergang dabei. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Menschen beim Osterspaziergang in Gotha
Natürlich kommt auch ihr Osterhase mit. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Menschen beim Osterspaziergang in Gotha
Gothardus, der Schutzpatron von Gotha, und seine Gefolgschaft sind beim Osterspaziergang auch dabei. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Menschen beim Osterspaziergang in Gotha
Vier Wanderstrecken sind vorbereitet - von anderthalb bis 17 Kilometer Länge. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Menschen beim Osterspaziergang in Gotha
Bevor es losgeht: Nochmal kurz ausruhen auf den Liegestühlen. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Menschen beim Osterspaziergang in Gotha
Reporterin und Moderatorin Susann Reichenbach unterhält sich mit einem Wanderer. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Menschen beim Osterspaziergang in Gotha
So werden die Beine locker ... Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Menschen beim Osterspaziergang in Gotha
Am Herzoglichen Museum in Gotha biegen die Wanderer später auf die unterschiedlichen Touren ab. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Menschen beim Osterspaziergang in Gotha
Tausende Menschen wollen mitwandern. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Menschen beim Osterspaziergang in Gotha.
Im Flyer steht nochmal alles genau drin. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Menschen beim Osterspaziergang in Gotha.
Zum Wandern gehört auch immer Musik. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Menschen beim Osterspaziergang in Gotha.
Der Osterspaziergang wird feierlich eröffnet. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Menschen beim Osterspaziergang in Gotha.
Hier spielt am Ostersonntag die Musik: Start und Ziel ist der Schlossplatz in Gotha. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Alle (100) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Morgen | 20. April 2025 | 15:50 Uhr

Welche Routen kann man um Gotha wandern?

In Gotha standen zum MDR THÜRINGEN-Osterspaziergang vier verschiedene Wanderrouten zur Auswahl. Start und Ziel aller Strecken war jeweils Bühne am Schlossplatz zwischen Schloss Friedenstein und Herzoglichem Museum in Gotha. Auch nach dem MDR-Osterspaziergang können Sie die Routen nachwandern. Hier finden Sie weitere Infos und GPS-Daten:

  • Grün: "Kleine herzogliche Parkrunde", Strecke von 1,4 Kilometern, Dauer von 20 Minuten, Niveau: barrierearm/leicht
  • Gelb: "Familien-Tour zum Seeberg", Strecke von 6 Kilometern, Dauer von 1,5 Stunden, Niveau: leicht
  • Rot: "Stadt- und Krahnberg-Tour", Strecke von 10 Kilometern, Dauer von 2,5 Stunden, Niveau: mittelschwer
  • Blau: "Große Seeberg-Tour", Strecke von 17 Kilometern, Dauer von 4,5 Stunden, Niveau: schwer

Sie haben Fragen zum Osterspaziergang? Rufen Sie hier an: Bei Fragen zum oder beim Osterspaziergang ist der Hörerservice von MDR THÜRINGEN erreichbar über die kostenfreie Nummer 0800 / 218 1616.

Berichte über den Osterspaziergang

MDR THÜRINGEN ist mit Radio, Fernsehen und Online vor Ort und berichtet ausführlich über die Wanderungen. Die Bilder aus Gotha finden Sie hier.

Der MDR Osterspaziergang in Gotha.
Moderatorin Susann Reichenbach bei einer Einblendung aus dem Marine-Club Gotha von der "gelben Strecke". Bildrechte: MDR/Karina Heßland

MDR (ifl)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Morgen | 20. April 2025 | 15:00 Uhr

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Ein Schild mit einer Landkarte des "Erholungsortes Frauenwald" 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 22.04.2025 | 20:42 Uhr

Der Ilmenauer Ortsteil Frauenwald ist erneut als Erholungsort ausgezeichnet worden. Die Vorraussetzungen sind unter anderem: Die Hälfte aller Unterkünfte ist mit drei oder mehr Sternen qualifiziert.

MDR FERNSEHEN Di 22.04.2025 19:29Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/ilmenau-ilmkreis/video-frauenwald-ausgezeichnet-erholungsort-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Kran neben der eingerüsteten Nikolai-Kirche in Mühlhausen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 22.04.2025 | 20:36 Uhr

Die 13 Meter hohe und fünf Tonnen schwere Schieferspitze der Nikolaikirche in Mühlhausen ist am Dienstag von einem Kran heruntergehoben worden. Bis die Kirche fertig saniert ist, steht die Spitze nun neben dem Gebäude.

MDR FERNSEHEN Di 22.04.2025 19:26Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/video-turmspitze-nikolaikirche-einsturzgefaehrdet-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video