Marksuhl Millionenschaden nach Brand bei Autozulieferer in Westthüringen

14. Februar 2025, 15:54 Uhr

Ein Millionen-Schaden ist durch den Brand beim Autozulieferer Hirschvogel in Westthüringen am Donnerstag entstanden. Das Unternehmen bedankte sich für die schnelle Hilfe.

Die Feuerwehr hat am Donnerstagmorgen einen Brand beim Autozulieferer Hirschvogel in Marksuhl (Wartburgkreis) gelöscht. Wie die Polizei mitteilte, hatte offenbar ein technischer Defekt an einer Pressmaschine zu dem Feuer geführt. Der Brand hatte sich schnell ausgebreitet und das Dach und die Dämmung erfasst.

Feuerwehrmänner und Schläuche vor einer Halle
Beim Automobilzulieferer Hirschvogel in Westthüringen war am Donnerstag die Feuerwehr wegen eines Brandes im Einsatz. Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Produktion wieder aufgenommen

Die Feuerwehr war seit dem frühen Donnerstagmorgen im Einsatz gewesen. Nach ersten Erkenntnissen wurden keine Menschen verletzt. Laut Polizei entstand ein Schaden von rund einer Million Euro.Wegen der Rauchentwicklung waren Anwohner am Donnerstag zeitweise gebeten worden, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Das Unternehmen hat die Produktion bereits wieder aufgenommen und sich in den Sozialen Netzwerken für die schnelle Hilfe bedankt.

Unternehmen hat im Vorjahr Job-Abbau bekannt gegeben

Hirschvogel mit Sitz im bayerischen Denklingen hat acht Produktionsstätten - neben Bayern und Thüringen auch in China, Polen, Indien und Mexiko. Der Autozulieferer stellt unter anderem Aluminiumteile für Elektroautos her.

In den Werken in Marksuhl arbeiteten Ende des Vorjahres rund 600 Beschäftigte. Rund 30 Arbeitsplätze sollen laut früheren Angaben jedoch wegfallen. Deutschlandweit will das Unternehmen rund 500 Stellen abbauen und Kapazitäten in die ausländischen Werke verlagern. Grund seien die gesunkene Nachfrage und hoher Wettbewerbsdruck.

Mehr zu Bränden in Thüringen

Die Polizeiberichte aus Thüringen

Ein Ventilwächter wird an einem Rad angebracht
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle anzeigen (10)

MDR (co/jn)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 13. Februar 2025 | 08:00 Uhr

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehr aus Thüringen

Ein Hinweisschild mit der Aufschrift "Willkommen in Wendehausen" am Straßenrand, dahinter Wohnhäuser 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 16.03.2025 | 20:37 Uhr

In Wendehausen bei Treffurt haben Thüringer und Hessen die Beseitigung der DDR-Grenze gefeiert. Anlass ist die fertig gestellte Dorfstraße am 11. März 1990. Sie führt nach Heldra in Hessen.

MDR FERNSEHEN So 16.03.2025 19:00Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/video-wendehausen-ddr-grenze-erinnerung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der äthiopisch-deutsche Autor und Unternehmensberater Asfa-Wossen Asserate bei einer Rede im Deutschen Nationaltheater Weimar 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 16.03.2025 | 20:28 Uhr

Im Nationaltheater war zum Abschluss der "Weimarer Reden" der äthiopisch-deutsche Autor und Unternehmensberater Asfa-Wossen Asserate zu Gast. Der 76-Jährige engagiert sich für die Verständigung von Afrika und Europa.

MDR FERNSEHEN So 16.03.2025 19:00Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-reden-nationaltheater-asserate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video