In Bildern Brand zerstört Wagenhalle der Freiwilligen Feuerwehr in Treffurt

Ein Feuer hat die Wagenhalle der Freiwilligen Feuerwehr in Treffurt im Wartburgkreis zerstört. Alle Feuerwehrautos brannten aus. Der Schaden geht in die Millionen.

Ausgebrannte Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr in Treffurt nach dem Brand des Gerätehauses.
Nach seinen Angaben zerstörten die Flammen alle fünf Löschfahrzeuge. Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Brennende Feuerwehrautos im Feuerwehrhaus in Treffurt
Gegen 04:40 Uhr am Montagmorgen bricht laut Polizei das Feuer in der Wagenhalle aus. Die darin abgestellten Feuerwehrauto brennen lichterloh. Bildrechte: Daniel Trenk
Qualm über dem Feuerwehrhaus in Treffurt
Der Rauch am Feuerwehrgebäude war am Morgen weit im Ort zu sehen. Bildrechte: Daniel Trenk
Feuerwehrleute löschen einen Brand im Feuerwehrhaus in Treffurt
Etwa 130 Feuerwehrleute von zehn Wehren waren im Einsatz. Bildrechte: Wilhelm Gebhard
Feuerwehrleute stehen vor der ausgebrannten Wagenhalle des Feuerwehrgebäudes in Treffurt
Die Feuerwehrleute konnten ein Übergreifen des Feuers auf das neugebaute Sozialgebäude verhindern. Bildrechte: WichmannTV/Martin Wichmann
Ein Bagger steht auf Hof des abgebrannte Feuerwehrgebäudes.
Ein Bagger zog nach den Löscharbeiten vorsichtig die verbrannten Fahrzeuge aus der zerstörten Halle. Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Schaulustige stehen vor dem abgebrannten Feuerwehrgebäude.
Das ließen sich auch viele Schaulustige nicht entgehen. Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Die völlig ausgebrannten Feuwerwehrautos auf dem Hof.
Der Treffurter Bürgermeister Michael Reinz (parteilos) schätzt den Schaden auf bis zu sieben Millionen Euro. Bildrechte: WichmannTV/Martin Wichmann
Ausgebrannte Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr in Treffurt nach dem Brand des Gerätehauses.
Nach seinen Angaben zerstörten die Flammen alle fünf Löschfahrzeuge. Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Alle (8) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 13. Januar 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Kultur

Mann mit hellem Poloshirt, Brille und kurzem, weißem Vollbart hält eine folgende Trompete und blickt in die Kamera
Günter Hett (l), Privatsammler von Blasinstrumenten, präsentiert eine 200 Jahre alte Trompete. Er verschenkte von seinen 1300 Blasinstrumente 450 Stück an das Bachhaus Eisenach. Die Musikinstrumente wurden am Donnerstag von seinem Privathaus in das Museum transportiert. Bildrechte: picture alliance/dpa | Roberto Pfeil

Mehr aus Thüringen

Mehrer Kinder mit blauen Regenmänteln als Wassertropfen verkleidet auf einem Umzug durch die Stadt 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 21.03.2025 | 20:32 Uhr

Mit einem Fest-Umzug sind 120 Kinder aus sieben Kindergärten in Bad Langensalza symbolisch den Weg des Wassers gelaufen. Damit würdigte die Kurstadt die Bedeutung des Heilwassers für die Menschen.

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 19:00Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/video-heilwasser-sole-bad-umzug-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der Kleinkunstpreisträger, Kabarettist Martin Frank, auf der Bühne 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 21.03.2025 | 20:28 Uhr

Der Thüringer Kleinkunstpreis geht an Martin Funk aus Bayern. In seinem Programm nimmt er unter anderem Milch-Alternativen aufs Korn. Der Preis gilt mit 5.555 Euro und 55 Cent als einer der höchstdotierten des Genres.

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 19:00Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-kabarett-kleinkunstpreis-martin-funk-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video