Eisenach A4-Unfall: DNA-Untersuchung klärt Zahl der Opfer

Nach dem schweren Unfall Mitte September auf der A4 bei Eisenach ist die Zahl der Unfallopfer ermittelt worden. Wie eine Polizeisprecherin mitteilte, ist dabei ein Mensch ums Leben gekommen. Bei dem Unfall war ein Pkw ungebremst und mit hoher Geschwindigkeit ins Heck eines Sattelaufliegers auf dem Standstreifen gefahren. Beide Fahrzeuge fingen sofort Feuer und brannten aus. Der Lkw-Fahrer konnte sich unverletzt retten.

Ein Feuerwehmann beim ablöschen des Aufliegers
Der Pkw war ungebremst in den Lkw gefahren. Bildrechte: News5

Untersuchung dauerte mehrere Tage

Wegen des massiven Feuers mit starker Hitze waren nach dem Löschen keine Leichname in dem Auto gefunden worden, sondern lediglich sterbliche Überreste. Deswegen konnte die Polizei zunächst nicht klären, wieviele Personen sich in dem Fahrzeug befunden hatten, und gab eine DNA-Untersuchung in Auftrag. Diese ergab nun, dass es ein Opfer gab. Die Polizei teilte nicht mit, ob es sich dabei um einen Mann oder eine Frau handelt. Auch zu dem Auto machten die Beamten keine Angaben. Der Lkw-Fahrer hatte nach dem Unfall ausgesagt, dass das Auto ein ausländisches Kennzeichen hatte.

MDR (jml)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 26. September 2022 | 10:30 Uhr

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehr aus Thüringen

Aktivisten steigen auf einen Schornstein 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 29.03.2023 | 20:50 Uhr

Im Thüringen-Update vom 29. März: Klimaaktivisten besetzen Schornsteine in Jena +++ Zu wenige Lkw-Stellplätze +++ Neue Technik für Waldbrandbekämpfung

Mi 29.03.2023 20:12Uhr 01:14 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-klimaaktivisten-lkwparkplaetze-firefighter-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video