Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bei der in Turbulenzen steckenden Thüringer VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden ist nun der gesamte Aufsichtsrat zurückgetreten. Jetzt soll sie einen zweiten Sonderbeauftragten erhalten.
Städtische Bibliotheken sollten auch sonntags öffnen dürfen. Das fordert der Deutsche Städtetag. Doch dafür müsste das Arbeitszeitgesetz geändert werden, und es braucht Geld und Personal. Wie realistisch ist das also?
Auf dem Gelände der Werratalkaserne in Bad Salzungen sind am Montag zwei Panzer der Bundeswehr zusammengestoßen. Dabei wurden zwölf Soldaten verletzt. Inzwischen konnten sie das Krankenhaus verlassen.
Ein Kontrolleur der Bankenaufsicht Bafin kümmert sich ab Freitag um die Geschäfte der VR Bank in Bad Salzungen. Hintergrund sind offenbar millionenschwere Verluste. Für Bankkunden soll das allerdings keine Folgen haben.
In der Werratalkaserne in Bad Salzungen sind 127 Rekruten der Bundeswehr vereidigt worden. Bei einem feierlichen Appell gelobten die Soldaten und Soldatinnen, der Bundesrepublik treu zu dienen.
Nach millionenschweren Umbauarbeiten ist die Altensteiner Höhle in Bad Liebenstein nach 3,5 Jahren wieder für Gäste geöffnet. Das kann alles in einer der ältesten Schauhöhlen in Thüringen erlebt werden.
Der Bundesligaaufsteiger ThSV Eisenach hat seinen linken Rückraum mit einem Hünen verstärkt. Mit Mait Patrail kommt ein erfahrener Profi in die Wartburgstadt.
In Thüringen rücken die Fusionen von 29 Gemeinden und Städte zu neun neuen Kommunen näher. Das Land will die Neugliederungen mit rund 21 Millionen Euro fördern. Das sind die Gemeinden.
In Thüringen machen jedes Jahr weitere Apotheken dicht. Vor allem in ländlichen Gegenden sind die Folgen spürbar. Ein Apotheker aus Mihla bei Eisenach berichtet, wo genau der Schuh drückt.
Bei Durchsuchungen von Wohnungen und einem Auto im Landkreis Gotha haben Zollfahnder nicht nur mehrere Kilo verschiedener Drogen gefunden. Zuvor wurden zwei Haftbefehle erlassen.
Bei Ermittlungen gegen mutmaßliche Mitglieder der Neonazi-Gruppe "Knockout 51" hat die Polizei Datenträger sichergestellt. Außerdem wurden bei der Razzia Messer und eine Softair-Pistole gefunden.
Sie sollen Jagd auf politische Gegner gemacht oder Polizisten angegriffen haben. Am Mittwoch gab es erneut Razzien im Zusammenhang mit dem Eisenacher Neonazi-Netzwerk "Knockout 51". Wer steckt hinter der Gruppe?
Mit mehrjähriger Verspätung soll nächstes Jahr der Kindergarten in Gotha-West eröffnet werden. Wegen eines Wasserschadens wurden die Arbeiten 2021 unterbrochen. Nun steht fest, wie die Reparaturen bezahlt werden können.
In Gotha ist ein 27 Jahre alter Mann am frühen Sonntagmorgen nach einem Böllerwurf angegriffen und verletzt worden. Ein Mann und eine Frau sollen gemeinsam auf den am Boden liegenden Mann eingetreten haben.
Kultur
Hollywood erzählt mit dem Blockbuster "Napoleon" von einem der bekanntesten Herrscher überhaupt. Der Mythos um den Feldherren fasziniert bis heute. Auch in Gotha und Dresden können Napoleon-Originale bestaunt werden.
Ein Fan des FC Schalke 04 hat im Kreis Gotha in Thüringen Kabelbrücken von einer Baustelle entfernt, weil sie schwarz-gelb waren. An dem freigelegten Kabel entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Im Bosch-Werk Eisenach hakt die Produktion eines Bauteils. Die Folge: Bei Mercedes sollen weniger Autos gebaut werden können, von 500 Millionen Euro Schaden ist die Rede. Über 100 Spezialisten sind nun im Krisen-Einsatz.