Blick auf das Gradierwerk auf dem Gelände der Solewelt.
Das Gradierwerk in Bad Salzungen liegt nur wenige Schritte vom Reisemobilhafen entfernt. Bildrechte: picture alliance/dpa | Bodo Schackow

Übernachtungen Kuren und campen: Mehr Besucher im Reisemobilhafen in Bad Salzungen

11. Januar 2025, 14:07 Uhr

In Bad Salzungen wurde vor gut zehn Jahren eine Industriebrache an der Werra umgestaltet. Der Stellplatz für Wohnmobile in direkter Nähe zu Atemwegskur-Angeboten wird gut angenommen.

Der Reisemobilhafen in Bad Salzungen im Wartburgkreis verzeichnet steigenden Zuspruch. Im vergangenen Jahr gab es eigenen Angaben zufolge mehr als 4.200 Anreisen und 20.300 Übernachtungen. Das waren sieben beziehungsweise neun Prozent mehr als 2023 und nur etwas weniger als im bisherigen Rekordjahr 2019.

Campen in Nähe zum Gradierwerk

Stammgäste schätzten die Nähe zur Solewelt, zum Gradierwerk und zur Innenstadt, teilte das städtische Kur- und Touristikunternehmen mit. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer konnte leicht auf zweieinhalb Tage gesteigert werden. Das liege vor allem an Gästen, die im Wohnmobil übernachten und von dort aus eine ambulante Kur besuchen.

Fast 97 Prozent der Besucher kamen aus Deutschland. Unter den ausländischen Gästen lagen die Niederländer vor den Schweizern.

Halbinsel an der Werra geschaffen

Der Reisemobilhafen war im Jahr 2014 eröffnet worden. Die Stadt hatte eine Industriebrache an der Werra mit Hilfe mehrerer Fördermittelgeber für 5,6 Millionen Euro umgestalten lassen.

Neben dem Stellplatz wurde ein Nebenarm der Werra mit einer Halbinsel geschaffen, auf der ein Spielplatz und eine Spielgolf-Anlage angelegt wurden.

Der Marktfrauen-Brunnen in Bad Salzungen.
Die Altstadt von Bad Salzungen ist vom Wohnmobil-Stellplatz gut zu erreichen. Bildrechte: Susann Minard

Als Ziel für das neue Jahr gibt das Kur- und Touristikunternehmen an, das erreichte Niveau zwischen 20.000 und 21.000 Übernachtungen zu halten.

Den Zuschuss, den manche Krankenkassen für Kur-Übernachtungen zahlen, sei übrigens unabhängig von der Art der Unterkunft, heißt es auf der Homepage des Reisemobilhafens. Der Zuschuss werde neben Hotels und Ferienwohnungen auch für Wohnmobile gezahlt.

Mehr zu Camping in Thüringen

MDR (rub/mm)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 11. Januar 2025 | 08:30 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehr aus Thüringen

Viele Feuerwehrleute in Zivil an einer gedeckten Kaffeetafel. Auf einem Papierschild steht groß "Danke". Im Hintergrund ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Mihla. 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 25.01.2025 | 20:41 Uhr

Zwei Wochen nach dem Brand in einer Feuerwache in Treffurt gab es ein leckeres Dankeschön für die Helfer.

MDR THÜRINGEN Sa 25.01.2025 19:00Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/wartburgkreis/video-treffurt-feuerwehr-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
2 Hände setzen einen Roboter aus Lego-Teilen auf einen Tisch. 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 25.01.2025 | 20:17 Uhr

Zehn Schüler-Teams haben Ilmenau ihre selbst gebauten Lego-Roboter auf einen Parcours geschickt. Die besten Teams kamen eine Runde weiter.

MDR THÜRINGEN Sa 25.01.2025 19:00Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/ilmenau-ilmkreis/video-894354.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye bereitet sich beim Indoor-Kugelstoß-Meeting in Nordhausen auf einen Versuch vor, indem sie die Kugel an den Hals legt. 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Rennrodler in Oberhofer Bahn 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk