Verkehrsversuch Ab sofort: Tempo 20 in der Eisenacher Innenstadt
Hauptinhalt
16. April 2025, 08:32 Uhr
In der Eisenacher Innenstadt läuft seit Mittwoch ein Verkehrsversuch mit Tempo 20. Die neue Geschwindigkeitsbegrenzung gilt für die Straßen um den Karlsplatz und Marktplatz sowie in der Goldschmieden- und der Johannisstraße.
In der 20er-Zone dürfen Fußgänger überall die Straßen queren, deshalb werden einige Überwege entfernt. Erhalten bleiben die Überwege dagegen in der Georgenstraße, am Markt und in der Alexanderstraße.
Tempo-20-Zone in Eisenach wird zwei Jahre lang getestet
Das langsamere Tempo soll nach Angaben der Stadtverwaltung zwei Jahre lang getestet werden. Ziel sei es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Abkürzungsverkehr aus der Innenstadt zu verbannen und den Aufenthalt dort für Radfahrer und Fußgänger attraktiver zu machen.
Im November hatte die Stadt angekündigt, die Tempo-20-Zone in der Innenstadt testen zu wollen. Das Vorhaben löste nicht bei allen Begeisterung aus.
MDR (rub/fno)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 16. April 2025 | 07:30 Uhr
Frau K. vor 6 Tagen
In dieser kleinen Stadt eine Tempo 20 Zone ist doch kein Problem.
Wenn Paris auf den meisten Straßen Tempo 30 einführt und die Stadt inclusive der Autofahrer noch nicht unter der auferlegten Last zusammenbrach, dann ist das in der doch sehr überschaubaren Eisenacher Fläche lächerlich, darüber zu klagen.
Diese Opfermentalität - hört auf zu jammern.
Ralf G vor 7 Tagen
Man hätte sich im Stadtrat ja auch mal mit dem marktnahen Parkplatz "An der Münze" befassen können (ca. 200 m).
Dieser hat zwar die üblichen Parkgebühren, ist aber unbefestigt und bei Regen ist die Tiefe der Pfützen nicht erkennbar.
Fehlt nur noch das Schild "Nur für SUV".
Wäre halt teurer und bringt nicht die gewünschte politische Anerkennung dieser Symbolpolitik.
MamaEF vor 7 Tagen
Niemand muss Fahrpläne auswendig lernen! War gerade in HH einfach bei google maps suchen und Wegbeschreibung via ÖPNV wählen, dann wird die Verbindung samt Haltestelle angezeigt. Alternativ vorab informieren oder vor Ort Fahrplan lesen. Mit Deutschlandticket gibt es ja auch kein Tarif Wirrwarr.