Rechtsstreit Wegen Salzwasser in der Werra: BUND mit Eilverfahren gegen K+S

09. Juni 2022, 19:47 Uhr

Im Rechtsstreit um das Einleiten von Salzwasser durch das Unternehmen K+S in die Werra hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Hessen ein Eilverfahren beantragt.

Der Umweltverband hält die Erlaubnis des Regierungspräsidiums Kassel für das Unternehmen K+S vom Dezember 2021 für rechtswidrig. Nach Angaben des Verbands wurden darin von einigen Schadstoffen höhere Mengen genehmigt als zuvor. Außerdem seien die Rahmenpläne nicht beachtet worden, die die Anrainer-Bundesländer beschlossen hatten.

Ökosystem der Werra gefährdet

Der BUND befürchtet erhebliche Folgen für das Ökosystem der Werra. Der Umweltverband hatte bereits im Januar gegen die neue Einleit-Erlaubnis geklagt.

Das Unternehmen K+S, ehemals Kali und Salz AG, ist ein deutsches Bergbauunternehmen mit den Schwerpunkten in der Kali-und Salzförderung. K+S betreibt das Werk Werra, zu dem auch der Thüringer Standort Unterbreizbach gehört.

MDR (mab)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 09. Juni 2022 | 19:00 Uhr

1 Kommentar

Harka2 am 09.06.2022

Da kann man dann frische Salzheringe in der Werra fangen - das ist etwas, was sonst nirgens auf dem Festland geht.

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehrere Menschen betreten die Altensteiner Höhle an ihrem Zugang. mit Video
Eine der ältesten Schauhöhlen Thüringens ist ab Dezember wieder geöffnet. Die Altensteiner Höhle ist nun leichter zugänglich und präsentiert Licht- und Klang-Installationen. Damit greift sie historische Traditionen auf. Bildrechte: MDR/Ruth Breer

Mehr aus Thüringen

Exemplar der Studie 2022 mit Video
Bildrechte: picture alliance/dpa | Christophe Gateau