Strafmaß festgelegt 18 Jahre Haft für Sturm auf US-Parlament – bislang höchste Strafe

Für den Angriff auf das US-Kapitol in Washington hat ein Gericht in Washington die bislang höchste Strafe verhängt. Stewart Rhodes, Gründer der rechtsextremen Miliz "Oath Keepers" (deutsch: Eidwächter) muss 18 Jahre ins Gefängnis.

Mitglieder der Oath Keepers an der Ostfront des US-Kapitols am 6. Januar 2021 in Washington.
Mitglieder der rechtsextremen Miliz "Oath Keepers" und andere radikale Trump-Anhänger hatten am 6. Januar 2021 das Kapitol in Washington gestürmt. Bildrechte: dpa

Mehr als zwei Jahre nach dem Sturm auf das US-Kapitol in Washington ist der Anführer einer rechtsextremen Miliz zu 18 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in der US-Hauptstadt legte jetzt das Strafmaß fest.

Richter bleibt unter Forderung der Staatsanwaltschaft

Der Richter blieb damit unter der Forderung der Staatsanwaltschaft von 25 Jahren. Dennoch ist es die bislang höchste Strafe, die wegen des Angriffs auf den Sitz des US-Parlaments verhängt wurde, berichten US-Medien.

Stewart Rhodes, der Gründer der rechten Miliz "Oath Keepers" war bereits im November der aufrührerischen Verschwörung für schuldig befunden worden. Der Straftatbestand kommt in den USA nur selten zur Anwendung.

Rhodes für Umsturzpläne verurteilt

Stewart Rhodes, Gründer des rechtsextremen US-Miliz Oath Keepers
Der für seine schwarze Augenklappe bekannt Rhodes wurde der aufrührerischen Verschwörung für schuldig befunden. Bildrechte: Dehli News

Der 58-Jährige Rhodes wurde damit auch für den Versuch schuldig gesprochen, die US-Regierung stürzen zu wollen. Er wollte damit den demokratischen Machtwechsel nach der Abwahl des republikanischen Präsidenten Donald Trump 2020 mit Gewalt verhindern. Auch vier weitere Mitglieder der "Oath Keepers" wurden deshalb bereits verurteilt.

Der ehemalige Fallschirmjäger und spätere Anwalt Rhodes bezeichnete sich selbst bei der Verhandlungen als einen politischen Gefangenen. Der Richter nannte in eine anhaltende Bedrohung und Gefahr für die USA.

"Oath Keepers" und radikalte Trump-Anhänger stürmen US-Parlament

Zahlreiche Mitglieder der als regierungsfeindlich und gewalttätig eingestuften "Oath Keepers" hatten im Januar 2021 zusammen mit hunderten anderen radikalen Trump-Anhängern das Kapitol in Washington gestürmt, als dort Bidens Sieg bei der Präsidentschaftswahl endgültig bestätigt werden sollte. Bei dem Angriff gab es fünf Tote.

Trump hatte sich nach der Präsidentschaftswahl geweigert, seine Niederlage anzuerkennen, und vielfach widerlegte Wahlbetrugsvorwürfe erhoben. Am Mittag des 6. Januar 2021 rief der Republikaner seine Anhänger auf, zum Kapitol zu marschieren und "auf Teufel komm raus" zu kämpfen.

"Oath Keppers" lagerten Waffen in Hotel

Der Anklage zufolge hatten Rhodes und die anderen angeklagten "Oath Keepers" Waffen und Kampfausrüstung gekauft und in einem Hotel nahe der Hauptstadt gelagert. Rhodes sei während der Kapitol-Erstürmung wie ein General auf dem Schlachtfeld aufgetreten, auch wenn er selbst nicht in das Parlamentsgebäude eindrang.

Rhodes bestritt, einen Angriff auf das Kapitol geplant zu haben. Er und seine Miliz wollten an dem fraglichen Tag seinen Angaben zufolge lediglich für Sicherheit bei einer Trump-Kundgebung in Washington sorgen.

Podcast: OK, America?

AMERICA
Bildrechte: MDR Aktuell
58 min

MDR AKTUELL - Das Nachrichtenradio Das DeSantis-Desaster

Das DeSantis-Desaster

Ron DeSantis bewirbt sich offiziell um die Präsidentschaftskandidatur bei den Republikanern. Hat er oder Donald Trump die besseren Chancen? Und: Warum kommt es immer zum Schulden-Showdown in den USA?

MDR AKTUELL Do 01.06.2023 10:00Uhr 58:21 min

Audio herunterladen [MP3 | 53,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 106,2 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ok-amerika/audio-desantis-trump-usa-praesidentschaft-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Alle anzeigen (24)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 25. Mai 2023 | 19:30 Uhr

Mehr aus der Welt

Hohe Preise für Obst und Gemüse in Spanien 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 02.06.2023 | 16:23 Uhr

Die anhaltende Dürre in Spanien treibt die Lebensmittelpreise nach oben. Im ersten Quartal musste für Gemüse 18 Prozent mehr gezahlt werden.

Fr 02.06.2023 15:46Uhr 00:37 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-lebensmittel-preise-spanien-duerre100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Im US-Bundesstaat Kalifornien werden kontrollierte Feuer gelegt, um Waldbrände zu verhindern. 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 02.06.2023 | 14:52 Uhr

Im US-Bundesstaat Kalifornien lernen Einwohner wie man kontrollierte Feuer legt, um die Waldbrandgefahr zu senken. Durch diese Methode will der Bundesstaat jährlich 400.000 Hektar vor Flächenbränden schützen.

Fr 02.06.2023 13:44Uhr 00:47 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-kalifornien-brand-bekaempfung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ukrainische Soldaten bei Abfeueren einer Kanone 7 min
Bildrechte: dpa
7 min 02.06.2023 | 13:04 Uhr

Die Ukraine nimmt inzwischen häufiger Ziele in Russland ins Visier. Mit CDU-Verteidigungsexperte Roderich Kiesewetter sprechen wir über die Legitimität solcher Angriffe.

MDR AKTUELL Fr 02.06.2023 07:48Uhr 06:59 min

Audio herunterladen [MP3 | 6,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 13,2 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-drohnenangriff-moskau-russland-kiesewetter-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio