Mitarbeiter des litauischen Katastrophenschutzministeriums arbeiten in der Nähe der Stelle, an der ein DHL-Frachtflugzeug nahe der litauischen Hauptstadt Vilnius, Litauen, abgestürzt ist.
Das DHL-Flugzeug war in der Nähe von Litauens Hauptstadt Vilnius abgestürzt. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Mindaugas Kulbis

Staatsanwaltschaft Absturz von DHL-Flugzeug aus Leipzig in Litauen: Pilotenfehler vermutet

26. März 2025, 17:55 Uhr

Nach dem Absturz einer aus Leipzig kommenden DHL-Frachtmaschine nahe der litauischen Hauptstadt Vilnius vor vier Monaten geht die Staatsanwaltschaft von menschlichem Versagen als Ursache aus. Demnach war offenbar ein deaktiviertes Hydrauliksystem verantwortlich. Bei dem Absturz im November war ein Mensch ums Leben gekommen.

Vier Monate nach dem Absturz eines Frachtflugzeugs von DHL in Litauen geht die litauische Staatsanwaltschaft von einem Pilotenfehler aus. Auf Grundlage der verfügbaren Beweise sei der Grund für den Absturz der in Leipzig gestarteten Maschine menschliches Versagen" gewesen, hieß es am Mittwoch in einer Erklärung.

Demnach wurde das Unglück wahrscheinlich durch die Deaktivierung eines Hydrauliksystems verursacht, das für das Ausfahren der Landeklappen zuständig ist. Spanische Behörden sollen nun weiter ermitteln und ein Besatzungsmitglied befragen, das sich noch in ärztlicher Behandlung befindet.

Ein Toter, drei Verletzte

Die aus Leipzig kommende Frachtmaschine war am 25. November bei einer Notlandung rund einen Kilometer vor dem Flughafen der litauischen Hauptstadt Vilnius verunglückt. Ein Besatzungsmitglied aus Spanien kam bei dem Absturz ums Leben, die anderen drei aus Deutschland, Spanien und Litauen stammenden Besatzungsmitglieder wurden verletzt. Es handelte sich um eine Maschine der spanischen Fluggesellschaft "Swiftair", die im Auftrag von DHL unterwegs war.

Nach dem Absturz war zunächst ein russischer Sabotageakt nicht ausgeschlossen worden. Diese Theorie war jedoch im Dezember nach einer Untersuchung des Flugdatenschreibers und des Stimmenrekorders verworfen worden.

AFP, dpa (fef)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 26. März 2025 | 14:30 Uhr

Mehr aus Osteuropa

Polnischer Grenzpfosten in Zgorzelec (Polen) gegenüber Goerlitz. 4 min
Deutsch-polnische Grenze in Görlitz: Einst blickten viele Polen mit Bewunderung nach Deutschland hinüber. Doch das ändert sich – immer häufiger wird Deutschland in Polen als "gefallenes Land" bezeichnet, heruntergewirtschaftet und kaputtgespart. Bildrechte: IMAGO / Winfried Rothermel
4 min 24.04.2025 | 13:11 Uhr

In der polnischen Öffentlichkeit bröckelt das Bild von Deutschland als Inbegriff des "goldenen Westens". Das Land steht nun für digitale Rückständigkeit und Bürokratie.

MDR AKTUELL Do 24.04.2025 09:38Uhr 04:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/audio-2919906.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote 1 min
Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote Bildrechte: Reuters
1 min 24.04.2025 | 08:32 Uhr

In Kiew sind bei einem russischen Angriff in der Nacht zu Donnerstag neun Menschen getötet worden. Zudem wurden 63 Menschen verletzt. Es war den Behörden zufolge ein kombinierter Angriff mit Raketen und Drohnen.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 06:14Uhr 00:52 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/video-ukraine-tote-kiew-angriff-russland-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Wissen

Ein bemaltes Straußenei
Bemaltes Straußenei aus der punischen Nekropole von Villarricos (Spanien). Diese Eierschalen waren eine beliebte punische Grabbeigabe und unterstreichen den kulturellen Einfluss, der sich von Nordafrika aus erstreckte. Bildrechte: Museo Arqueológico Nacional Madrid

Nachrichten

Mini-Zwerge im deutschen Pavillon in Osaka 2 min
Der Gartenzwerg wurde in Gräfenroda erfunden. Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
2 min 23.04.2025 | 20:29 Uhr

Zu Besuch in Japan: Thüringer Gartenzwerge sind derzeit auf der Weltausstellung Expo 2025 im japanischen Osaka zu sehen. Dort ist Deutschland nämlich mit einem eigenen Stand vertreten.

MDR FERNSEHEN Mi 23.04.2025 18:10Uhr 01:46 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-thueringen-graefenroda-gartenzwerge-osaka-japan-weltausstellung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Ein Feuerwehrmann löscht ein Brand 1 min
Insbesondere in Charkiw kam es zu Großbränden. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 23.04.2025 | 17:19 Uhr

Ein russischer Drohnenangriff hat in der Nacht zu Mittwoch mehrere Städte in der Ukraine getroffen. Nach ukrainischen Angaben wurden ausschließlich zivile Objekte und Unternehmen angegriffen.

MDR FERNSEHEN Mi 23.04.2025 15:01Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/video-russland-drohnenangriff-ukraine-charkiw-feuer100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video