Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Stand: 06. Juli 2022, 12:30 Uhr
Im Baltikum kann man großartige Urlaube verleben. Doch auch in diesem Jahr bleiben viele Touristen weg. Corona ist diesmal nicht der Grund.
Osteuropa
Seit gut 30 Jahren sind die baltischen Staaten eigenständig - nicht aber, wenn es um die Energieversorgung geht. Doch mittlerweile strebt das Baltikum auch in diesem Punkt nach Unabhängigkeit von Moskau.
Ausgerechnet in Estland, das in der EU als digitaler Vorreiter gilt, gab es bei der digitalisierten Impfkampagne technische Pannen. Zudem haben viele Esten gerade das Gefühl, die Pandemie sei vorüber.
Der Ostsee-Strand in Litauen, Lettland und Estland eignet sich gut für Erholungssuchende. Doch im Baltikum gibt es nicht nur Natur pur, sondern auch faszinierende Städte und Dörfer mit Kultur und Geschichte.
Während die EU digitale Impfpässe plant, hat Estland seinen bereits fertig entwickelt. Ende März geht er live. Damit sollen auch Beschränkungen im Alltag wegfallen. Estland ist damit der EU und Deutschland weit voraus.
Estland ist einer der am dichtesten bewaldeten Staaten Europas. Doch nicht mehr lange. Denn massenhaft werden dort Wälder gerodet, um aus den Bäumen Holzpellets herzustellen – mit langfristigen Folgen.
In Estland gibt es kaum öffentliche Angebote für Kinder mit Behinderungen. Deshalb hat eine Frau ein besonderes Kinderzentrum gegründet. Dessen inklusive Tanzgruppe nimmt an internationalen Wettbewerben teil.
Thyle Kelder ist 18. Sie weiß, was sie will: in Estland studieren, den Abschluss im Ausland machen. Die Schülerin hat schon eine Menge Erfahrung mit der EU. Den Streit darüber erlebt sie als Generationenkonflikt.
Der jüngste Regierungschef aller EU-Mitgliedsstaaten, der 37-jährige Taavi Rõivas, ist vom estnischen Parlament gestürzt worden. Rõivas regierte das Land seit März 2014.
Nach der Unabhängigkeit Estlands hatten es die Russen im Land schwer. Vielen drohte die Ausweisung. Kein leichtes Los für die Familien.
Di 19.08.1997 15:52Uhr 04:52 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Er gilt als einer der einflussreichsten Politiker Estlands, Jevgeni Ossinovski. Er ist Vorsitzender der Estnischen Sozialdemokraten (SDE) und Minister für Arbeit- und Gesundheit.
Di 24.05.2016 21:42Uhr 05:39 min
Mit einem Großmanöver von 13 Nationen lässt die NATO an Russlands Grenze die Muskeln spielen. Auch die US Army verlegte Verbände, u.a. durch Sachsen. "Heute im Osten" berichtet.
Fr 03.06.2016 18:03Uhr 06:45 min
Mit einer Menschenkette über eine Länge von 600 Kilometern demonstrierten zwei Millionen Menschen 1989 für die Unabhängigkeit der baltischen Staaten. Ein Jahr später erklärten sie offiziell ihre Unabhängigkeit.
Der Umbruch Anfang der 1990er brachte Erleichterungen für die Deutschen in Polen, wenngleich an ihren Rechten regelmäßig gerüttelt wird. Im Baltikum sind Minderheiten zahlenmäßig stark vertreten, vor allem die Russen.
Seit Ausbruch der Ukraine-Krise stehen sich Russland und die NATO zunehmend konfrontativer gegenüber. Im Dossier sammeln wir Berichte und Hintergründe zu den Entwicklungen und befragen Experten zu ihren Einschätzungen.
MDR AKTUELL RADIO
In Tschechien pflegen Prag und Brünn eine intensive Feindschaft. Mit Witz und bösen Worten. Mit der derzeitigen Regierung bekommt Brünn Aufwind: Die wichtigsten Minister der Regierung stammen aus der mährischen Stadt.
Die Saison schien am Fuße der Hohen Tatra gelaufen: Polnische Touristen hatten inflationsbedingt sehr schmale Urlaubskassen. Doch dann kamen die reichen "Scheichs" aus Nahost nach Zakopane – und retteten die Bilanz.
Wer hierzulande kein Medizinstudienplatz bekommt, hat in Osteuropa gute Chancen. Besonders beliebt sind Universitäten in Bulgarien. Dort muss man für das Studium zwar zahlen, dafür ist die Ausbildung jedoch exzellent.
Was verbindet Tbilissi und Budapest? In beiden Städten findet man Thermalbäder. Doch während die Bäder der ungarischen Haupstadt weltbekannt sind, dürften die der georgischen Metropole beinahe noch als Geheimtipp gelten.
Bei Strandurlaub am Mittelmeer denken die wenigsten an Albanien. Ein Fehler! Denn das Land hat Traumstrände zu bieten. Und auch Bergwanderer und Abenteuerlustige kommen auf ihre Kosten.
Das Team von Präsident Wolodymyr Selenskyj will aus der Ukraine die erste Cashless-Wirtschaft der Welt machen. Der Grund: Korruptionsbekämpfung. Aber der Krieg zeigt die Grenzen der Bargeldlosigkeit.
Serbiens Präsident Vučić setzt auf subventionierte Lebensmittel. Sie sollen die inflationsgeplagten Bürger entlasten und seine Beliebtheit steigern. Öffentliche Auftritte mit einer Billigwurst sorgen aber für Lacher.
Nachrichten
Nach der Militäroffensive in Bergkarabach ist die Zahl der geflüchteten Armenier aus der Region weiter gestiegen. Laut armenischer Regierung sollen bereits 28.100 Menschen die Region verlassen haben.
In den vergangenen Monaten sind auffällig oft Brandsätze auf russische Einberufungsämter geworfen worden. In den meisten Fällen waren die Täter jedoch keine Kriegsgegner, sondern der "nette Nachbar von nebenan".
Bei einer Explosion in einem Treibstofflager sind hunderte Menschen verletzt worden, mindestens 20 starben. Zum Zeitpunkt des Unglücks hatten sie an einer Tankstelle für Benzin angestanden, um nach Armenien zu fliehen.
Di 26.09.2023 11:02Uhr 00:46 min
In ihrer Gegenoffensive rücken ukrainische Soldaten bei Bachmut vor. Dieses Material von vergangener Woche wurde jetzt veröffentlicht. Es zeigt, wie Andrijiwka zurückerobert wird.
Do 21.09.2023 10:18Uhr 00:59 min
Saboteure haben nach Angaben des ukrainischen Militärgeheimdienstes zwei Flugzeuge und einen Hubschrauber auf einem Militärflugplatz bei Moskau zerstört. Nach Behördenangaben explodierte Sprengstoff.