Tschechien Helena Vondráčková - Der Superstar aus Tschechien

Musikerin Helena Vondrackova singt.
Helena Vondráčková ist die berühmteste und erfolgreichste Schlagersängerin Tschechiens. Seit mehr als 50 Jahren steht sie auf der Bühne. (Das Foto zeigt Helena Vondráčková im Jahr 1980.) Bildrechte: imago/Gueffroy
Musikerin Helena Vondrackova singt.
Helena Vondráčková ist die berühmteste und erfolgreichste Schlagersängerin Tschechiens. Seit mehr als 50 Jahren steht sie auf der Bühne. (Das Foto zeigt Helena Vondráčková im Jahr 1980.) Bildrechte: imago/Gueffroy
Helena Vondrackova
Begonnen hatte die Karriere der 1947 geborenen Künstlerin mit einem Talentewettbewerb 1964. Mit der Interpretation von George Gershwins "Summertime" gewann die kaum 17-Jährige den Wettbewerb. Ein Jahr später war sie bereits eine geachtete Sängerin in der ČSSR. Ihre Bekanntheit steigerte sie noch durch ihre Hauptrolle in dem Märchenfilm "Die wahnsinnig traurige Prinzessin" 1969. (Foto: Helena Vondráčková bei einem Konzert 1968.) Bildrechte: imago/United Archives International
Marta Kubisova, Vaclav Neckar und Helena Vondrackova
1968 gründete Helena Vondráčková gemeinsam mit Václav Neckář und Marta Kubišová das Trio "Golden Kids". Die Schlager des Trios waren äußerst erfolgreich im Osten Europas. Als Marta Kubišová wegen ihrer Kritik an den Verhältnissen in der ČSSR mit einem Auftrittsverbot belegt wurde, löste sich das Trio 1970 auf. (Foto: Marta Kubišová, Václav Neckář und Helena Vondráčková 1970.) Bildrechte: imago/CTK Photo
Sängerin Helena Vondrackova
Helena Vondráčková trat fortan wieder allein auf. Anfang der 1970er-Jahre unternahm sie eine ausgedehnte Welttournee, die sie durch viele Länder Europas, nach Asien sowie Nord- und Südamerika führte. (Foto aus dem Jahr 1975.) Bildrechte: IMAGO/Gueffroy
Helena Vondrackova
Auch in der DDR war die Sängerin aus Prag äußerst populär. Häufig trat sie in der Fernseh-Show "Ein Kessel Buntes" auf. 1983 moderierte sie sogar den "Kessel" - und zwar auf Deutsch. Das Publikum im Friedrichstadtpalast war begeistert. (Foto: Helena Vondráčková bei einem Auftritt in "Ein Kessel Buntes" 1987.) Bildrechte: imago/Gueffroy
Wachsfiguren von Helena Vondrackova, Louis Armstrong und Karel Gott
Im Prager Wachsfigurenkabinett sind die beiden tschechischen Stars der heiteren Muse verewigt: Helena Vondráčková und Karel Gott. Die beiden gingen etliche Male gemeinsam auf Konzertreisen und sangen sogar zusammen in der berühmten Carnegie-Hall in New York. Bildrechte: imago/CTK Photo
Sängerin Helena Vondrackova (CZE) breitet die Arme aus.
Ende der 1980er-Jahre befand sich Helena Vondráčková auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Sie verkaufte Millionen Schallplatten, tourte mit ihrem Programm durch die Tschechoslowakei und trat auch wieder als Schauspielerin in Erscheinung. Das Foto zeigt Helena Vondráčková bei einem Auftritt in Ost-Berlin 1989. Bildrechte: imago/Gueffroy
Helena Vondrackova und Frank Schöbel
Nach der "Samtenen Revolution" wurde es zunächst stiller um die erfolgreiche Sängerin. Das Publikum verband sie jetzt mit dem kommunistischen Regime im Land. Mitte der 1990er-Jahre aber erlebte die Vondráčková eine Renaissance, nahm neue Songs auf und ging wieder auf Tournee. Auch im Osten Deutschlands trat sie wieder häufig auf, wie hier gemeinsam mit Frank Schöbel in einer Show des MDR 2012 in Halle. Bildrechte: IMAGO/STAR-MEDIA
Alle (8) Bilder anzeigen

Mehr aus Land und Leute

Kinder auf der Straße 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Osteuropa