Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ostdeutsche in DAX-Vorständen: Mangelware. Bemerkenswert jedoch: 75 Prozent der wenigen ostdeutschen Top-Manager sind Frauen.
Di 25.02.2020 22:05Uhr 00:43 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert seit Februar 2022. Die ukrainische Armee kann Gebiete zurückerobern, der Westen unterstützt sie mit Waffen. Alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Krieg hier.
Weihnachtsmärkte sind in Polen eine relativ junge Tradition. Doch inzwischen werden sie in internationalen Rankings höher platziert als das deutsche Vorbild. Warum? Schmeckt der Glühwein in Breslau oder Krakau anders?
Die Lage im bulgarischenn Fußball ist explosiv. Seit fast drei Jahrzehnten keine Sporterfolge, kaum Nachwuchsförderung, Korruptionsvorwürfe. Verbandschef Borislaw Michajlow ist nach Fanprotesten zurückgetreten.
Pilzesammeln ist in Tschechen eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten, und in diesem Jahr freuen sich unsere Nachbarn über eine besonders lange Saison – die Pilze hören auch jetzt im November nicht auf zu wachsen.
Als es in Albanien noch keine Telefone für Privatleute gab, erzählte man sich wichtige Neuigkeiten beim allabendlichen Schlendern auf der Straße. Der sogenannte Xhiro existiert noch immer: Social Media analog!
Etwa 200.000 Roma hausen in der Slowakei in Elendsvierteln – oft ohne fließend Wasser und Kanalisation. Bildungsmangel, Arbeitslosigkeit, Armut und Isolation bilden einen Teufelskreis, der nur schwer zu durchbrechen ist.
Über 20.000 Roma leben unter katastrophalen Bedingen in der Slowakei. - Wie ist es möglich, dass es diese dramatischen Zustände in einem Land der Europäischen Union gibt? Gibt es für die Roma einen Weg aus der Armut?
MDR FERNSEHEN Fr 20.10.2023 10:00Uhr 03:09 min
Rund um Bachmut und Awdijiwka toben dem ukrainischen Militär zufolge schwere Kämpfe. Binnen 24 Stunden wurden allein in Awdijiwka 20 russische Angriffe zurückgeschlagen. Bachmut wurde 15 Mal angegriffen.
Der Ukraine-Krieg verliert durch neue Konflikte immer mehr an Aufmerksamkeit. Ein Paar aus Leipzig leistet trotz sinkender Spenden und humanitäre Hilfe an der Front. Doch Krieg und Gleichgültigkeit zehren an ihnen.
Vor einem knappen Jahr wurden die Grenzkontrollen zwischen Slowenien und Kroatien aufgehoben - nun sind sie wieder da, wegen steigender Migrantenzahlen. Steht das Schengen-Abkommen auf dem Balkan vor dem Aus?
Vor gut zwei Jahren verabschiedete die ungarische Regierung ihr umstrittenes LGBTQI-Gesetz. Nun zeigt sich: Das schadet vor allem den Kindern und Jugendlichen - und macht Buchhändlern das Leben schwer.