Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

News und Hintergründe aus Polen

30. September 2022, 08:59 Uhr

Polen nach der WahlLaufen bei der PiS die Akten-Schredder auf Hochtouren?

Die PiS hat bei den Wahlen die Parlamentsmehrheit verloren. Nun deutet einiges darauf hin, dass sie vor dem Ende ihrer Amtszeit wichtige Dokumente vernichten will. Auch soll Steuergeld an befreundete Firmen fließen.

PolenAngst vor Putsch – wird die PiS die Macht abgeben?

Viele Polen glauben, dass die PiS die Macht nach den Wahlen nicht friedlich abgeben wird. Die Partei ist für ihre Rechts- und Verfassungsbrüche bekannt. Manche befürchten sogar einen Putsch.

mit Video

Knappes RennenPolen wählt – die PiS zittert um ihre Macht

In Polen wird gewählt. Das Land ist zutiefst gespalten und noch nie war das Ergebnis so ungewiss. Wird Polen nach dem dritten PiS-Sieg ein zweites Ungarn oder kann die Opposition das Ruder herumreißen?

mit Video

TourismusKulturschock und klingende Kassen: Araber lassen polnische Bergregion boomen

Die Saison schien am Fuße der Hohen Tatra gelaufen: Polnische Touristen hatten inflationsbedingt sehr schmale Urlaubskassen. Doch dann kamen die reichen "Scheichs" aus Nahost nach Zakopane – und retteten die Bilanz.

Doppelmoral im WahlkampfPolen: Gastarbeiterland trotz offizieller Migrantenhetze

Die PiS-Regierung in Polen macht Front gegen Migranten. Auch jetzt im Parlamentswahlkampf. Dabei holt sie längst massenhaft Gastarbeiter ins Land.

mit Video

Sittenwächter in UniformWie die polnische Polizei Frauen wegen Abtreibungsverdachts demütigt

In Polen ist die Abtreibung nahezu komplett verboten. Die Polizei setzt das Verbot rigoros durch – teils mit gesetzwidrigen Mitteln. Mindestens zwei Frauen wurden nach einem Abtreibungsverdacht von Beamten gedemütigt.

Beziehungskiller PolitikDating-Frust in Polen: Warum junge Frauen kaum noch den Mann fürs Leben finden

Junge Männer und junge Frauen in Polen ticken politisch völlig anders. Das lässt viele Beziehungen schon nach kurzer Zeit scheitern – die Gegensätze in der Weltanschauung sind zwischen den Geschlechtern einfach zu groß!

WestukraineUkraine: Polnische Touristen kommen trotz Krieg

Urlaub im Kriegsland Ukraine? Für viele Gäste aus Polen kein abwegiger Gedanke, sie halten dem Nachbarland die Treue. Die Risiken für einen Besuch sind überschaubar. Eine absolute Sicherheitsgarantie gibt es aber nicht.

WunderglaubeIst in Polen die Muttergottes erschienen?

In Polen soll die Muttergottes erschienen sein. Davon sind jedenfalls viele Gläubige überzeugt, die nun zu einer "heiligen" Eiche mit der Marienerscheinung pilgern – und damit bei vielen anderen für Kopfschütteln sorgen.

mit Audio

StraßenbauPolen auf der Überholspur: Vom Verkehrschaos zur Autobahn-Nation

Autofahren war in Polen bis vor wenigen Jahren ein Horror: verstopfte Landstraßen, kaum Autobahnen, viele Unfälle. Doch inzwischen sind fast 5.000 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen entstanden – eine Revolution.

Politisches ErdbebenRussischer Marschflugkörper trifft Polen: Regierung in Erklärungsnot

Eine russische Rakete konnte ungehindert in den polnischen Luftraum eindringen und blieb monatelang unauffindbar. Das bringt die Regierung kurz vor Wahlen in Erklärungsnot. Der Einschlagsort zieht viele Neugierige an.

mit Audio

KommentarPolen: Toter Papst als Wahlhelfer der Regierung

Die schwächelnden PiS-Partei in Polen hat wieder ein Thema, mit dem sie die Wahl im Herbst gewinnen könnte: Papst Johannes Paul II. und seinen Umgang mit Kindesmissbrauch in der Kirche.

Religiöse FundamentalistenPolen: Erzkonservative Offensive

Geht es nach einer erzkatholischen Lobbygruppe dürfen Dienstleister wie etwa Bäcker schwule Paare abweisen, die eine Hochzeitstorte bestellen. Erfolg hatten sie bereits bei den sogennannten "lgbt-freien Zonen".

mit Audio

Katholische Kirche in PolenSex und Masturbation: Unerhörte Fragen bei der Kinderbeichte in Polen

Fänden Sie es in Ordnung, wenn ein Priester ihr 9-jähriges Kind über Sex und Maturbation befragen würde? Genau das machen Priester in Polen regelmäßig. Nun regt sich Protest dagegen.

mit Video

Katholische KirchePolen: Wenn der Pfarrer zweimal klingelt

Polen gilt als streng katholisch. Doch Missbrauch und Geldgier lassen immer mehr Katholiken an der Kirche zweifeln. Sie wollen an einst selbstverständlichen Ritualen wie dem Priesterbesuch nicht mehr teilnehmen.

MDR AKTUELL RADIO