Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Osteuropa
Im 1. Teil unserer Reportage sind wir in Rumänien unterwegs. Im Donaudelta treffen wir auf traumhafte Landschaften, schwer arbeitende Fischer und eine einstmals blühende Stadt.
Mo 17.07.2017 18:00Uhr 14:41 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert seit Februar 2022. Die ukrainische Armee kann Gebiete zurückerobern, der Westen unterstützt sie mit Waffen. Alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Krieg hier.
In Polen geben in ländlichen Gebieten inzwischen oftmals die Frauen den Ton an. Und das, obwohl es auf dem Lande deutlich mehr Männer gibt.
Der islamische Derwisch-Orden Bektaschi steht für Frieden und Toleranz. Doch die Ankündigung des albanischen Regierungschefs, ihm einen eigenen Staat zu geben, sorgt für Spannungen.
In Bosnien-Herzegowina feiern Menschen verschiedener Konfessionen friedlich gemeinsam Weihnachten, obwohl das Land zu den politisch und ethnisch zerstrittensten Staten Europas gehört.
Die Weihnachtsgänse auf deutschen Tischen kommen überwiegend aus Polen. Im Land selbst allerdings landet Gänsefleisch nur selten auf dem Teller – noch.
Der Karpfen gehört in Polen genauso zu Weihnachten wie bei uns der Stollen. Früher wurden die Fische meist lebend verkauft, doch diese Praxis ist dank einer Tierschutzkampagne auf dem Rückzug.
In Litauen haben Bäume eine besondere Bedeutung – als Namensgeber für Kinder und als Wirtschaftsfaktor. Zu Weihnachten überbieten sich die Städte in dem Bemühen, den schönsten Christbaum aufzustellen.
Kurz nach seinem Amtsantritt kündigt US-Präsident Donald Trump ein mögliches Treffen mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin an. Zugleich erschüttern Drohnenangriffe die Region Woronesch, wo ein Öllager in Brand geriet.
Die Ukraine will Flüchtlinge, die das Land verlassen haben, zur Rückkehr bewegen, da Arbeitskräfte gebraucht werden. Doch Ukrainer in Deutschland sehen eine Rückkehr skeptisch.
Die Ukraine will sich verstärkt um die Rückkehr von Kriegsflüchtlingen aus Deutschland bemühen. Diese würden auch als Arbeiter in der Rüstung gebraucht. Dem ukrainischen Militär fehlen zudem Soldaten für neue Brigaden.
Russland hat die Einnahme zweier Siedlungen in der ostukrainischen Donezk-Region gemeldet. Litauen will vom nächsten Jahr an mehr als fünf Prozent für die Verteidigung ausgeben.
Ohne die USA hält Ex-Bundeskanzlerin Merken ein Überleben der Ukraine für kaum möglich. In Narwa häufen sich Zwischenfälle an der Grenze zu Russland. In Kiew hat es in der Nacht wieder Tote gegeben.
Bundeskanzler Olaf Scholz will weiteren Waffenlieferungen an die Ukraine im Wert von drei Milliarden Euro nur bei einer Aussetzung der Schuldenbremse zustimmen. Das teilte der SPD-Politiker am Freitag in Berlin mit.