Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Stand: 16. September 2022, 18:37 Uhr
Lebensgefährliches Rasen im Sportwagen, Korruption und Drogengeschäfte: In Serbien werden solche Delikte auch Amtsträgern vorgeworfen. Polizisten und Staatsanwältinnen verlieren langsam die Angst, dagegen vorzugehen.
Auch dieses Wochenende wird es in Serbien Massenproteste gegen Gewalt, Hassrede und Spaltung geben. Eine Autobahnblockade zu Beginn der Ferienzeit soll den Druck auf die Regierung erhöhen. Der Westen hingegen schweigt.
In Belgrad finden derzeit Massenproteste gegen Gewalt in der Gesellschaft und gegen die Regierung, die diese Gewalt nicht verhindert, statt. Nun organisiert die Staatsführung eine Kundgebung zu ihrer Unterstützung.
Vergangene Woche gab es in Serbien zwei Amokläufe. Das Land trauert, ebenso wie unser Autor, der es nicht fassen kann. Der erste Amoklauf passierte in der Schule, in die seine Töchter gegangen sind.
Osteuropa
In Serbien gewinnen antiwestliche, nationalistische Parteien rasant an Popularität. Sie bekennen sich zu Putins Russland und sprechen es klar aus. Für Präsident Vučić wird das zunehmend zum Problem.
Glücksspiel ist in Serbien eine Art Volkssport. Automatencasinos und Wettbüros sind allgegenwärtig. Immer mehr Menschen entwickeln eine Sucht – auch Jugendliche, denn viele Casinos befinden sich in der Nähe von Schulen.
Sliwowitz wird in Serbien bei jeder Gelegenheit getrunken. Der Pflaumenschnaps wird als Kulturgut verstanden und deshalb vielfach selbstgebrannt. Und verkauft. Weshalb dem Staat Steuereinnahmen in Millionenhöhe entgehen.
Am 6. und 7. Januar feiern die meisten orthodoxen Christen Weihnachten. In der serbischen Haupstadt Belgrad stimmt man sich darauf mit einem russischen Weihnachtsmarkt ein. Viele Serben sind entzückt.
Die Nerven bei Serben und Albanern im Kosovo liegen blank, denn der Streit um den Status serbisch besiedelter Gebiete im Kosovo spitzt sich zu. Bewahrheitet sich die Phrase vom "Pulverfass", kommt es zu Ausschreitungen?
Das serbische Innenministerium hat die für Samstag geplante Parade der EuroPride in Belgrad verboten. Konservativ-nationale Kräfte schüren Hass auf Lesben und Schwule. Spitze der Bewegung: die serbisch-orthodoxe Kirche.
Wieder eskalieren die Spannungen zwischen Serbien und dem Kosovo. Serbien erkennt den Kosovo bis heute nicht als Staat an. Wie kam es zu dem Streit zwischen den Nachbarstaaten?
In Serbien ist am Sonntag Superwahltag. Die Serbische Fortschrittspartei mit Präsident Aleksandar Vučić erwartet ihre Bestätigung auf ganzer Linie. Doch nicht überall ist der Präsidentenpartei der Sieg sicher.
Auf dem Balkan treffen russische, EU- und NATO-Interessen aufeinander. Bislang konnten die Länder dort ein Gleichgewicht halten. Doch im Ukraine-Konflikt wird das immer schwieriger.
Australien hat Tennisspieler Djokovic erneut das Visum entzogen. Ob er ab 17. Januar an den Australien Open in Melbourne teilnehmen kann ist also weiter unklar. In Serbien gehen die Menschen auf die Barrikaden.
Serbiens Präsident Vučić regiert mit eiserner Hand durch – doch nun musste er dem Druck der Straße nachgeben. Er zog zwei Gesetzentwürfe zurück, die den Lithiumabbau auf Kosten der Umwelt erleichtern sollten.
MDR AKTUELL RADIO
In Tschechien pflegen Prag und Brünn eine intensive Feindschaft. Mit Witz und bösen Worten. Mit der derzeitigen Regierung bekommt Brünn Aufwind: Die wichtigsten Minister der Regierung stammen aus der mährischen Stadt.
Die Saison schien am Fuße der Hohen Tatra gelaufen: Polnische Touristen hatten inflationsbedingt sehr schmale Urlaubskassen. Doch dann kamen die reichen "Scheichs" aus Nahost nach Zakopane – und retteten die Bilanz.
Wer hierzulande kein Medizinstudienplatz bekommt, hat in Osteuropa gute Chancen. Besonders beliebt sind Universitäten in Bulgarien. Dort muss man für das Studium zwar zahlen, dafür ist die Ausbildung jedoch exzellent.
Was verbindet Tbilissi und Budapest? In beiden Städten findet man Thermalbäder. Doch während die Bäder der ungarischen Haupstadt weltbekannt sind, dürften die der georgischen Metropole beinahe noch als Geheimtipp gelten.
Bei Strandurlaub am Mittelmeer denken die wenigsten an Albanien. Ein Fehler! Denn das Land hat Traumstrände zu bieten. Und auch Bergwanderer und Abenteuerlustige kommen auf ihre Kosten.
Das Team von Präsident Wolodymyr Selenskyj will aus der Ukraine die erste Cashless-Wirtschaft der Welt machen. Der Grund: Korruptionsbekämpfung. Aber der Krieg zeigt die Grenzen der Bargeldlosigkeit.
Nachrichten
US-Präsident Biden hat den ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Weißen Haus empfangen. Dieser bedankte sich für die Unterstützung der USA im Verteidigungskrieg gegen Russland. Biden kündigte ein neues Hilfspaket an.
In ihrer Gegenoffensive rücken ukrainische Soldaten bei Bachmut vor. Dieses Material von vergangener Woche wurde jetzt veröffentlicht. Es zeigt, wie Andrijiwka zurückerobert wird.
Do 21.09.2023 10:18Uhr 00:59 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Saboteure haben nach Angaben des ukrainischen Militärgeheimdienstes zwei Flugzeuge und einen Hubschrauber auf einem Militärflugplatz bei Moskau zerstört. Nach Behördenangaben explodierte Sprengstoff.
Millionen ukrainischer Ehepaare leben seit Beginn des russischen Einmarschs getrennt, weil Frauen und Kinder geflüchtet sind. Immer mehr Ehen halten die lange Trennung nicht aus – die Scheidungsrate steigt wieder.
Durch den russischen Krieg gegen die Ukraine haben tausende Soldatinnen und Soldaten Körperteile verloren. Trotz des Kriegs kümmert sich die Ukraine um ihre Versehrten. So wandern Veteranen mit Gesunden bei Lwiw.
Mo 18.09.2023 14:09Uhr 01:10 min
Während die ukrainische Regierung mit aller Härte gegen Korruption in Rekrutierungsbüros vorgeht, steigt bei den Männern in der Ukraine die Angst, selbst an die Front zu müssen.