Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Geht es nach einer erzkatholischen Lobbygruppe dürfen Dienstleister wie etwa Bäcker schwule Paare abweisen, die eine Hochzeitstorte bestellen. Erfolg hatten sie bereits bei den sogennannten "lgbt-freien Zonen".
Nach dem Mord an zwei Homosexuellen in Bratislava, fragt man sich in der Slowakei, wie es um die Rolle sexueller Minderheiten bestellt ist. Haben konservative Politiker und Kirche ein Klima des Hasses erzeugt?
Das serbische Innenministerium hat die für Samstag geplante Parade der EuroPride in Belgrad verboten. Konservativ-nationale Kräfte schüren Hass auf Lesben und Schwule. Spitze der Bewegung: die serbisch-orthodoxe Kirche.
In Bosnien und Herzegowina findet am Wochenende die erste Gay Pride statt, eine Parade für die Rechte von LGBTQ. Es ist das letzte Balkanland, das erst jetzt seine erste Gay Pride veranstaltet.
Das schwule russische Paar, Artiom und Bulat, wollten sich ein Outfit für die Berliner Gay-Parade kaufen. Schockiert vom Preis der Fetisch-Unterwäsche, setzte sich Artiom daheim in Nowosibirsk an die Nähmaschine ...
MDR FERNSEHEN Mo 28.02.2022 19:00Uhr 32:35 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nirgendwo in der EU schlägt Schwulen und Lesben so viel Hass entgegen wie in Polen. Mit Pride-Paraden wirbt die LGBT-Szene um Toleranz. Weil die wegen Corona ausfallen, soll nun online Flagge gezeigt werden.
Osteuropa
Polens Regierungspartei PiS findet keinen Draht zur Jugend. Bildungsminister Czarnek startet deshalb ein Programm: Junge Menschen sollen zu treuen PiS-Wählern und Katholiken (um)erzogen werden.
Viktor Orbán wird die Rechte von LGBTQ weiter einschränken. Die EU will jetzt reagieren. Ungarn Regierung schon seit Jahren mit einer homo- und transgenderfeindlichen Politik für Aufsehen sorgt. Eine Chronologie.