Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
"Die EU ist eine Erfolgsgeschichte", sagt unsere Ostbloggerin Monika Sieradzka aus Polen. Aber die freiheitsliebenden Polen seien auch gernervt davon, dass sich die EU überall einmische.
Di 09.04.2019 16:55Uhr 00:36 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Deutschland ist Leihmutterschaft verboten. Viele deutsche Paare heuern deshalb eine Leihmutter in der Ukraine an, um sich den Kinderwunsch zu erfüllen - ein boomendes Geschäft und ein Risiko für die deutschen Eltern.
Seit Wochen konzentriert Russland Militär an der Grenze zur Ukraine. Auf einen Krieg deutet aber nichts hin, so Russland-Experte Manfred Sapper. Putin wolle seine Macht festigen und einen Deal mit dem Westen erreichen.
Die Lage nach der Wahl in Bulgarien ist verfahren. Eine Regierung wird es wegen schwacher Mehrheiten so bald nicht geben. Noch-Regierungschef Borissow verzichtet auf eine weitere Amtszeit, übt aber trotzdem Druck aus.
Nirgendwo sterben derzeit mehr Menschen an Covid-19 als in Ungarn – obwohl in keinem Land in der EU so schnell geimpft wird. Doch das Virus trifft nicht alle gleich: Die Roma leiden besonders.
Osteuropa
In Polen streiten mehrere Städte darum, wer die erste Hauptstadt des Landes war. Eine Kommune schafft jetzt mit neuen Ortsschildern Fakten und gießt damit Öl ins Feuer. Bei Historikern sorgt die Posse für Kopfschütteln.
Die Lage in der Ostukraine hat sich verschärft, seit russische Truppen an der ukrainischen Grenze stehen. In den abtrünnigen Volksrepubliken Donezk und Luhansk herrscht seit sieben Jahren Ausnahmezustand.
Wegen des Vorwurfs der Geheimdiensttätigkeit hat Tschechien 18 russische Diplomaten ausgewiesen. Außerdem sollen russische Agenten hinter der Explosion in einem Munitionsdepot vor knapp sieben Jahren stecken.
Mehr als 70 Prominente haben in einem Brief an Russlands Präsident Putin eine medizinische Behandlung für den inhaftierten Kremlkritiker Nawalny gefordert. Zu den Unterzeichnern gehören auch drei Nobelpreisträgerinnen.
Der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr hat mehr als zwölf Milliarden Euro gekostet. Das geht aus einer Antwort des Auswärtigen Amts hervor. Am teuersten waren die Jahre der Kampfeinsätze gegen die Taliban 2010 bis 2012.
In der US-Stadt Indianapolis hat offenbar ein Mann in einem Paketzentrum mehrere Menschen erschossen. Nach Polizeiangaben wurden beim Paketdienstleister Fedex am Flughafen acht Leichen entdeckt.
Erst am Donnerstag hatten die USA russische Diplomaten ausgewiesen - mit Verweis auf einen Hackerangriff. Nun hat die Führung in Moskau reagiert: neben Ausweisungen wurden auch Einreisesperren für US-Beamte verhängt.