Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Denis Trubetskoy hat in Kiew das wohl erste sowjetische Fast-Food ausgemacht. Die Perepitschka, ein Würstchen im Teigmantel, gibt es billig und ohne langes Warten, aber ...
Mo 29.10.2018 15:49Uhr 01:49 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die baltischen Staaten haben die Stromimporte von Russland gestoppt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Beziehung zu Polen gelobt.
Osteuropa
Einst waren die russischen Soldatenmütter eine laute Stimme gegen den Krieg. Und so hatte manch westlicher Beobachter darauf gehofft, dass sie durch ihr Engagement helfen, den Ukrainekrieg zu beenden. Fehlanzeige.
Am 24. Februar sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Nach ersten Erfolgen kommen die russischen Truppen kaum noch voran. Die Zivilbevölkerung leidet, Millionen Menschen sind vor dem Krieg geflohen.
Russlands Einmarsch in die Ukraine beunruhigt auch Georgien. Seit einem Krieg 2008 ist die Kaukasusrepublik verfeindet mit Russland – und zugleich von ihm abhängig. Ein Antrag auf EU-Mitgliedschaft soll Abhilfe schaffen.
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer knüpft das geplante Ölembargo gegen Russland an Bedingungen. Ex-Bundeskanzler Schröder gibt nach Angaben des russischen Staatskonzerns Rosneft seinen Auftsichtsratsposten auf.
Russland hat ein Ende der internationalen Sanktionen auf Nahrungsmittel und Dünger gefordert. Sie seien Teil des ganzen Komplexes von Gründen, welche die derzeitige Nahrungsmittelkrise verursacht hätten.
Olaf Scholz ist im senegalesischen Dakar eingetroffen, es ist seine erste von drei Stationen auf dem Kontinent. Dabei soll es neben wirtschaftlicher Zusammenarbeit auch um die Folgen des Ukraine-Krieges gehen.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 22.05.2022 19:30Uhr 01:32 min
Infos zur Sendung
Sie sind intelligent und mitfühlend. Diese Woche wurde über die artgerechte Haltung von Elefanten diskutiert, ob sie Menschenrechte verdient haben und eine Studie zeigt, wie die Dickhäuter trauern.
Klatsche für Australiens Konservative: Die sozialdemokratische Labor-Partei hat bei der Parlamentswahl die Macht zurückerobert. Im Wahlkampf machte dem Amtsinhaber sein Verhältnis zur Kohleindustrie zu schaffen.
Die Ukraine ist doppelt so groß wie Deutschland. Trotzdem haben die meisten Deutschen nur bedingt eine Ahnung, was für ein Land die Ukraine tatsächlich ist. - Unser Ostblogger Denis Trubetskoy erklärt sein Heimatland.
In Polen ist die "Zapiekanka" das beliebteste Straßenessen. Erfunden wurde sie in den 1970er-Jahren. Wir stellen auch vor, welche Leckerbissen in den Imbissen in Litauen, Russland, Ungarn und der Ukraine gereicht werden.