Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Denis Trubetskoy hat in Kiew das wohl erste sowjetische Fast-Food ausgemacht. Die Perepitschka, ein Würstchen im Teigmantel, gibt es billig und ohne langes Warten, aber ...
Mo 29.10.2018 15:49Uhr 01:49 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Kult-Snack aus der Volksrepublik ist wieder da! Die "Zapiekanka" ist das beliebteste Straßenessen in Polen und erlebt derzeit ein Revival. Ostbloggerin Monika Sieradzka präsentiert den Leckerbissen.
Osteuropa
Herzhafte Füllungen, goldgelbe Teighüllen und heißes Pflanzenöl - das sind die Grundzutaten für mehrere litauische Streetfood-Gerichte. Es gibt sie nicht mehr überall.
Piroschki, Pischki und Puderzucker! Ostblogger Maxim Kireev präsentiert den Leckerbissen aus Russland.
Süßes oder Herzhaftes? Ostbloggerin Piroska Barkos präsentiert den Leckerbissen aus Ungarn.
Nachrichten
Moskau meldet die Eroberung von Lyssytschansk und der gesamten Region Luhansk. Bundeskanzler Scholz hat der Ukraine die nötigen Waffen im Kampf gegen Russland zugesichert.
Am 24. Februar sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Nach ersten Erfolgen kommen die russischen Truppen kaum noch voran. Die Zivilbevölkerung leidet, Millionen Menschen sind vor dem Krieg geflohen.
Der belarussische Präsident Lukaschenko hat der Ukraine Raketenangriffe auf sein Land vorgeworfen. Es sei vor Tagen versucht worden, militärische Ziele in Belarus anzugreifen. Die Luftabwehr habe die Raketen abgefangen.
Bei einem Raketenangriff in der Region Odessa hat es nach ukrainischen Angaben mehrere Tote und Verletzte gegeben. Die Ukraine will Strom in die EU liefern. Kiew distanziert sich von Äußerung von Botschafter Melnyk.
Der tschechische Politikwissenschaftler Robert Schuster über die EU-Ratspräsidentschaft seines Landes, den Angriffskrieg auf die Ukraine und darüber, wie europakritisch die Regierung von Petr Fiala wirklich ist.
Mehr 1,2 Millionen Ukrainer sollen bereits gegen ihren Willen nach Russland deportiert worden sein. Eine Ukrainerin erzählt von Filtrationslagern und Gesinnungschecks.
Bei einem Gletscherbruch in den italienischen Dolomiten sind mindestens sechs Bergsteiger getötet und acht verletzt worden. Die Lawine aus Eis, Schnee und Fels hatte offenbar zwei Seilschaften getroffen.
Nach starken Regenfällen müssen in der australischen Metropole Sydney Tausende Menschen ihre Häuser verlassen. Die Behörden warnen vor einer möglichen Katastrophe. Meteorologen befürchten monatelange Niederschläge.
Infizieren sich Tiere oder Menschen mit Zika- oder Dengue-Viren, verändert sich der Geruch ihrer Haut. Dieser Duft macht sie attraktiver für Mücken, die die natürlichen Überträger dieser Viren sind.