Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Osteuropa
Di 11.09.2018 10:54Uhr 01:57 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Russland verwahrt sich gegen den Vorwurf, gezielt das Einkaufszentrum in Kerementschuk beschossen zu haben. Die Folgen des Ukraine-Kriges drücken die Konsumlaune in Deutschland weiter.
Der russische Wirtschaftsexperte Ruslan Grinberg glaubt nicht, dass die Sanktionen gegen Russland dort Massenproteste bewirken werden. Allerdings stehen der russischen Bevölkerung gravierende Einschränkungen bevor.
In den vergangenen Wochen wurden tausende tote Delfine an die Küste des Schwarzen Meers gespült. Eine Folge des Krieges, sagen Forscher – und befürchten langfristige Schäden für die Ökosysteme in der Ukraine.
Am 24. Februar sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Nach ersten Erfolgen kommen die russischen Truppen kaum noch voran. Die Zivilbevölkerung leidet, Millionen Menschen sind vor dem Krieg geflohen.
Die Ukrainer betrachten die EU heute realistischer als während der Maidan-Revolution 2014. Dennoch macht nicht zuletzt der russische Angriffskrieg klar, dass die EU der einzig mögliche Entwicklungsweg für das Land ist.
Kleine graue Bunker aus den 1930er-Jahren: Einst sollten sie helfen, die Tschechoslowakei vor Hitler-Deutschland zu schützen. Nun werden sie vom Prager Verteidigungsministerium versteigert und finden reißend Absatz.
Bereits 2014 haben die Schotten einmal über die Unabhängigkeit von Großbritannien abgestimmt. Das war jedoch vor dem Brexit, den die Schotten mehrheitlich ablehnen. Für eine Loslösung von London gäbe es hohe Hürden.
Früher als sonst hat eine Hitzewelle Teile Japans fest im Griff. Am Wochenende wurden bereits Temperaturen von bis zu 40 Grad gemessen. Gleichzeitig droht dem Land eine Stromkrise.
Di 28.06.2022 15:08Uhr 00:46 min
Das Gipfeltreffen der sieben größten westlichen Industrienationen stand ganz im Zeichen von Ukraine-Krieg, Klimakrise und globaler Lebensmittelknappheit. Die G7 schlossen dabei die Reihen – vor allem gegen Russland.
ARD-Reporter Malte Pieper ist beim Treffen der G7-Staats- und Regierungschefs im bayerischen Elmau. Im Interview schildert er Eindrücke von Tag zwei - mit Protesten und Kriegsbildern aus der Ukraine.
MDR AKTUELL Di 28.06.2022 06:05Uhr 03:20 min
Link des Audios
Download