Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sliwowitz, Milosevic, Bomben – die Klischees der Deutschen über Serbien sind schnell zusammengefasst. Doch es ist mehr. Andrej Ivanji nimmt sie mit auf eine erkenntnisreiche Reise.
14:43 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Das ukrainische Außenministerium hat um die Lieferung einer Bundeswehr-Fregatte gebeten. Kanzler Scholz sieht Deutschland trotz Waffenlieferungen nicht im Krieg mit Russland – und will weiter mit Putin telefonieren.
In Tschechien hat Petr Pavel die Stichwahl um das Amt des Präsidenten gewonnen. Der als gemäßigt konservativ geltende Pavel schlug seinen Herausforderer, Andrej Babis, deutlich.
Petr Pavel ist der neue Präsident von Tschechien. Der pensionierte General gilt als charismatisch, zielstrebig und karrierebewusst. Politisch zeigt er Kante gegen Populismus und Russlands Expansionsstreben.
Influencer und Blogger in Russland haben einen neuen Trend gesetzt: Sie posieren vor Ruinen der annektierten ukrainischen Stadt Mariupol. Selbst vielen Russen geht das zu weit.
In Ungarn sind nur sehr wenige Ukrainer als Flüchtlinge registriert, gemessen an anderen Ländern der Region. Die Gründe: Geflüchtete Ukrainer misstrauen Viktor Orbán. Und: Sie werden über ihre Rechte nicht informiert.
Polen gilt als streng katholisch. Doch Missbrauch und Geldgier lassen immer mehr Katholiken an der Kirche zweifeln. Sie wollen an einst selbstverständlichen Ritualen wie dem Priesterbesuch nicht mehr teilnehmen.
In Ost-Jerusalem hat ein Mann am Freitag nahe einer Synagoge sieben Menschen erschossen. Am Samstag gab es einen erneuten Schusswaffenangriff, zwei Männer wurden verletzt und einen Anschlagsversuch.
Die Serie der Gewalt in Kalifornien reißt nicht ab: Vor einer Luxusvilla in der Nähe von Beverly Hills sind drei junge Frauen in ihrem Auto erschossen worden. Außerdem gab es mehrere Verletzte.
Was kommt nach der Kirche? Anscheinend keine neue Aufgeklärtheit, wie der Blick nach Tschechien nahe legt. In dem Land boomt die Esoterik. Doch im Internet wird jetzt auch gegen selbst ernannte Gurus mobil gemacht.