Polen – Das Land der Kohle

Kohle als Schmuck

Osteuropa

"MADE IN SCHLESIEN" Schwarzes Gold: Polnische Kohle für die Schönheit

Das "Schwarze Gold" ist ein wahrer Allrounder: Kohle aus Schlesien ist nicht nur Polens Energiequelle Nr. 1 und ein Grund für die schlechte Luft im Land. Jetzt werden auch Lifestyle-Produkte aus dem Gestein produziert.

Drei Frauen mit Kohlemaske im Gesicht.
Wer seiner Haut was Gutes tun will, der gönnt sich eine Aktivkohle-Maske wie diese Frauen. Die schwarze Pampe sieht erstmal unheimlich aus. Dafür soll sie Schmutzpartikel, Talg und Unreinheiten aus der Haut ziehen. Bildrechte: SADZA Soap
Drei Frauen mit Kohlemaske im Gesicht.
Wer seiner Haut was Gutes tun will, der gönnt sich eine Aktivkohle-Maske wie diese Frauen. Die schwarze Pampe sieht erstmal unheimlich aus. Dafür soll sie Schmutzpartikel, Talg und Unreinheiten aus der Haut ziehen. Bildrechte: SADZA Soap
Junge Männer präsentieren schlesische T-Shirts mit Bergbauer-Symbolen vom Hersteller "Gryfnie"
Und die Modebranche setzt auf T-Shirts mit kreativen Kohlebergbau-Motiven wie der Hersteller "Gryfnie" aus Katowice, was so viel wie das berlinische "dufte" bedeutet. Besonders dabei: Die T-Shirts sind bedruckt mit Sprüchen nach schlesischer Mundart. Die beiden Kerle tragen den "GRUBIORZ", also "Bergarbeiter". Bildrechte: Szymon Król
Junge Männer präsentieren schlesische T-Shirts mit Bergbauer-Symbolen vom Hersteller "Gryfnie"
Es ist mehr als nur ein modisches Accessoire: Mateusz Stajer (auf dem Bild) trägt die kultigen T-Shirts zwar nur für das Fotoshooting, aber der Fußballspieler aus Gliwice ist mit der Bergbautradition tief verwurzelt, wie er uns verrät. Bereits sein Vater, Opa und Onkels haben im Kohlebergwerk gearbeitet. Übrigens: Am 4. Dezember, auch als Barbaratag bekannt, wird in Polen auch der Tag des Bergmanns gefeiert. Bildrechte: Szymon Król
Polnischer Schmuck aus Kohle, Hersteller "I Coal You"
Modisch geht es weiter: Bekommt der gelbe Bernstein nun Konkurrenz? Polen zählt ja zu den bernsteinreichsten Ländern der Welt. Die Kohleverarbeitung ist vielfältig. Neben Möbeln verarbeiten auch Juweliere die "edlen" Steine im Schmuck. Bildrechte: I COAL YOU
Polnischer Schmuck aus Kohle, Hersteller "I Coal You"
Die Marke "I Coal You" wurde vor fünf Jahren von Katarzyna Depa-Tomczak gegründet. Wie sie dazu kam? Sie wollte eine Handyhülle mit einem schwarzen Stein. Es gab aber nur "Bernstein-Exemplare". Also mussten Kohle-Steine her und sie gründete ihre Manufaktur. Bildrechte: I COAL YOU
Polnischer Schmuck aus Kohle, Hersteller "I Coal You"
Als Juwelierin kauft sie jährlich rund sechs Tonnen Kohle. Davon werden rund 100 Kilogramm verarbeitet für Accessoires wie Ohrringe, Armbänder, Halsketten oder Manschettenknöpfe für Hemden und sogar für Eheringe. Bildrechte: I COAL YOU
Polnischer Schmuck aus Kohle, Hersteller "I Coal You"
Kohle-Schmuck ist Trend: Die schlesischen Accessoires verkauft "I Coal You" in acht Shops, darunter in Katowice. Die meisten Bestellungen werden über das Internet abgewickelt. Die Schmuckstücke werden auch in die USA verschickt. Bildrechte: I COAL YOU
Alle (7) Bilder anzeigen

Über dieses Thema berichtete der MDR auch im TV:

Über dieses Thema berichtete der MDR auch im TV:

Heute im Osten - Reportage: Polens Hang zur Kohle | 01.12.2018 | 18:00 Uhr

Ein Angebot von