Erinnerungen an eine revolutionäre Epoche Dreißig Jahre Friedliche Revolution - ein Thema in Osteuropa?

Dreißig Jahre sind seit den Botschaftsbesetzungen, den Montagsdemonstrationen und dem Mauerfall vergangen. In Deutschland gibt es in diesem Herbst zahlreiche Feste und Veranstaltungen, die an die historischen Ereignisse des Jahres 1989 erinnern sollen.

Aber wie verhält es sich in den Ländern Ost- und Mitteleuropas? Wie präsent sind dort noch die Ereignisse vom Sommer und Herbst 1989 in der DDR? Und welche Erinnerungen haben die Menschen dort an die Umbrüche in ihren eigenen Ländern? Interessieren sie sich überhaupt noch für diese Epoche, die immerhin die Welt veränderte? Fragen über Fragen.

Zwei junge Journalistinnen geben Auskunft: Jana Šafaříková aus Tschechien und Anna Braschnikowa aus der russischen Hauptstadt Moskau.

Über dieses Thema berichtete der MDR im TV in "Heute im Osten" 28.09.2019 | 18:00 Uhr

Ein Angebot von

Mehr Politik in Osteuropa

Angebliche Drohnenattacken in Moskau 1 min
Angebliche Drohnenattacken in Moskau Bildrechte: EBU
Angriffe ethnischer Serben auf KFOR-Soldaten im Kosovo 1 min
Angriffe ethnischer Serben auf KFOR-Soldaten im Kosovo Bildrechte: EBU
1 min 30.05.2023 | 10:20 Uhr

Im Kosovo sind Dutzende KFOR-Soldaten von Demonstranten schwer verletzt worden. Die Soldaten trugen Knochenbrüche und Verbrennungen davon. Die Demonstranten wollten Bürgermeister von ihrem Amstantritt abhalten.

Di 30.05.2023 09:50Uhr 01:04 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/video-kosovo-serben-angriff-demo-kfor100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Osteuropa

Angebliche Drohnenattacken in Moskau 1 min
Angebliche Drohnenattacken in Moskau Bildrechte: EBU