Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Osteuropa
Den Smog in vielen polnischen Städten kann man riechen, schmecken und sehen. Wie viel Dreck in der Luft ist, lässt sich mit einem Trick ganz einfach sichtbar machen.
Do 19.01.2017 11:00Uhr 01:06 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert seit Februar 2022. Die ukrainische Armee kann Gebiete zurückerobern, der Westen unterstützt sie mit Waffen. Alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Krieg hier.
Vor gut zwei Jahren verabschiedete die ungarische Regierung ihr umstrittenes LGBTQI-Gesetz. Nun zeigt sich: Das schadet vor allem den Kindern und Jugendlichen - und macht Buchhändlern das Leben schwer.
In Tschechien ist man weitaus offener dafür, Kernenergie zu nutzen als hierzulande. Doch trotz großer Unterstützung der Öffentlichkeit und Politik stockt der Ausbau von Kraftwerken. Und das nicht nur, weil er teuer ist.
Russland und China seien Freunde auf Augenhöhe, will die Kreml-Propaganda die Russen glauben machen. Doch die Wahrheit sieht anders aus. Putin und Xi Jinping sind keine gleichberechtigten Partner.
Mitte Dezember finden in Serbien Neuwahlen statt, auch in zahlreichen Kommunen wird gewählt. Die neuerdings geeinte pro-europäische Opposition hofft auf eine Trendwende wie in Polen.
Frontex führt in der Republik Moldau an der Grenze zur Ukraine durch. Seit Beginn des Krieges ist das organisierte Verbrechen dort besonders aktiv. Es geht um Drogen, Waffen und illegale Migration.
Kroatien kämpft gegen die Afrikanische Schweinepest. Tausende Schweine müssen gekeult werden, viele Landwirte stehen vor dem Ruin. Die gefährliche Tierseuche könnte sogar die kommende Parlamentswahl beeinflussen.
Die Lage im bulgarischenn Fußball ist explosiv. Seit fast drei Jahrzehnten keine Sporterfolge, kaum Nachwuchsförderung, Korruptionsvorwürfe. Verbandschef Borislaw Michajlow ist nach Fanprotesten zurückgetreten.
Unser Autor Andrej Ivanji ist von Serbien nach Israel gereist. Ein Teil seiner jüdischen Familie lebt dort. Familientreffen in Tel Aviv vor dem HIntergrund des aktuellen Nahostkonflikts.
Pilzesammeln ist in Tschechen eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten, und in diesem Jahr freuen sich unsere Nachbarn über eine besonders lange Saison – die Pilze hören auch jetzt im November nicht auf zu wachsen.