Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Russische Truppen haben das Atomkraftwerk Saporischschja angegriffen und ein Feuer in einem Ausbildungsgebäude verursacht. Die Angreifer ließen die Feuerwehr nach ukrainischen Angaben zunächst nicht gewähren.
Fr 04.03.2022 09:20Uhr 00:36 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Der Chef der Bundesnetzagentur rechnet mit dauerhaft ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland und ruft zum Energiresparen auf. Die Bundesregierung empfiehlt Unternehmen, Notstrommaggregate anzuschaffen.
Bei einem Raketenangriff in der Region Odessa hat es nach ukrainischen Angaben mehrere Tote und Verletzte gegeben. Die Ukraine will Strom in die EU liefern. Kiew distanziert sich von Äußerung von Botschafter Melnyk.
Der tschechische Politikwissenschaftler Robert Schuster über die EU-Ratspräsidentschaft seines Landes, den Angriffskrieg auf die Ukraine und darüber, wie europakritisch die Regierung von Petr Fiala wirklich ist.
Mehr 1,2 Millionen Ukrainer sollen bereits gegen ihren Willen nach Russland deportiert worden sein. Eine Ukrainerin erzählt von Filtrationslagern und Gesinnungschecks.
Am 24. Februar sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Nach ersten Erfolgen kommen die russischen Truppen kaum noch voran. Die Zivilbevölkerung leidet, Millionen Menschen sind vor dem Krieg geflohen.
Als Reserve vorgehaltene Kohlekraftwerke sollen Mitte Juli wieder Strom liefern, um Gas zu sparen. Moskau droht Finnland und Schweden bei einer Stationierung von Nato-Streitkräften mit Gegenmaßnahmen.