Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kiew ist in der Nacht zu Mittwoch von Russland mit mehreren Raketen angegriffen worden. Dabei wurde ein Mensch getötet und mindestens drei verletzt. An mehreren Orten brannte es.
MDR FERNSEHEN Mi 12.02.2025 08:19Uhr 00:26 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine. Die ukrainische Armee kann Gebiete zurückerobern, der Westen unterstützt sie mit Waffen. Alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Krieg hier.
Elon Musk droht, die Ukraine vom Internet abzuschneiden, und beleidigt obendrein den polnischen Außenminister, der ihn deswegen zur Rede stellt. Am Ende muss der Tech-Milliardär aber klein beigeben und zurückrudern.
US-Präsident Trump hat alle USAID-Gelder eingefroren. Den kleinen Balkanstaat Kosovo trifft das besonders hart. 130 Millionen Euro fehlen nun für dringend benötigte Infrastruktur- und Hilfsprojekte.
Bosnien sorgt regelmäßig für Schlagzeilen. Meist geht es um Konflikte zwischen Serben und Zentralregierung und um einen Hohen Repräsentanten, der ein Machtwort spricht. Wir erklären, wie dieser Balkanstaat funktioniert.
Tausende Slowaken gehen fast jede Woche auf die Straße, um gegen Premierminister Robert Fico zu demonstrieren. Sie befürchten, dass ihr Land unter russischen Einfluss gerät und sich von der Europäischen Union entfernt.
In Tschechien wird die Arztsuche zur Geduldsprobe – es sei denn, man zahlt extra. Viele Praxen erheben fragwürdige oder direkt illegale Zusatzgebühren. Nun will die Regierung mit hohen Strafen durchgreifen. Ob es hilft?
US-Präsident Trump fordert von den NATO-Ländern höhere Militärausgaben – und stellt Polen als positives Vorbild dar. Doch trotz Lob aus Washington gibt es viele Probleme. Ist die drittgrößte NATO-Armee ein Papiertiger?
Nachrichten
Die US-Delegation wird heute in Riad mit russischen Vertretern zusammentreffen. Im Mittelpunkt der Gespräche steht eine Waffenruhe im Schwarzen Meer. In der Nacht kam es erneut zu russischen Luftangriffen auf Kiew.
1984 errang Kati Witt in Sarajevo ihr erstes Olympia-Gold. Gut 40 Jahre später mausert sich die Stadt zu einem beliebten Wintersportzentrum. Die Besuchterzahlen der dortigen Skigebiete brechen seit Jahren neue Rekorde.
Die USA streben Medienberichten zufolge eine umfassende Waffenruhe im Ukraine-Krieg in den kommenden Wochen an. Ein Abkommen dafür solle bis zum 20. April stehen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg.
China erwägt eine Beteiligung an Friedenstruppen in der Ukraine. Die EU sieht mögliche Vorteile, doch es gibt auch Bedenken. Derweil fordern russische Luftangriffe Opfer, ukrainische Drohnen treffen Ziele in Russland.
Frankreich und Großbritannien planen bei einem Waffenstillstand eine Pufferzone mit neutralen UN-Truppen. Laut DPA könnte Europa den Frieden aus der Luft überwachen, die USA sollen die militärische Schutzmacht sein.